Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
hehe...erstmal stehen andere Sachen an ![]() Das Bilstein B10 ist doch 60/40 oder? Soll aber auch recht straff sein hab ich gehört. Ich bin da trotzdem noch skeptisch wegen der Tiefe...nicht dass man dann doch Keilform hat. Übriegens so kann es mit nem 50er Fahrwerk von Weitec aussehen ![]() Das andere Foto war mit den 30er Federn. Und das sind keine 2cm tiefer sondern das sind Welten wie ich finde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Nee ist schon V6 Stabi drin...das wäre snst nicht gegangen. Kannst mal sehen wie unterschiedlich die Fahrwerke sind. Ich finds ja echt schick aber so tief wollte ich eben nicht. Und der Komfort wird auch nicht grad mehr ![]() Aber warum zum Teufel ist ein Bilstein 55/40 im DIESEL letztendlich bei 45/45 oder so in der Richtung? Man würde doch denken der hat voll die Keilform...das soll einer verstehen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.204
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
supremer: das b10 is ja gleich dem h&r..hab ja schließlich das B10!! also kein 60/40 ![]() kannste beruhigt kaufen...is net zu straff...so wie das m-fahrwerk im 3er e46 vom vatter ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
hmmm...bin nur so verwöhnt vom weichen Weitec... ![]() Hab jetzt eh kein Geld dafür aber ne Überlegung ist es wert....soll gute 400€ kosten das B10 ne? Was bekomm ich noch für mein Weitec? Beide Dämpfer vorne ca. 15tkm/ Hinten ca. 70tkm und die Federn ca. 30tkm *hust* ![]() Übriegens ich hab nochmal Fotos angeguckt vom H&R 55/40....also Keilform lässt grüßen...das war auf vielen Fotos so. Scheint dann nur beim B10 anders zu sein. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
nochmal ein Nachtrag zum Bilstein B10. Hab mir mal den aktuellen Premio-Katalog geholt und da steht beim B10 eine Tieferlegung von 45/40 drin....jetzt wisst ihr auch warum da keine Keilform zustande kommt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
naja bin am überlegen...also zur Auswahl steht das KW bzw. Weitec 40/40 oder das Bilstein B10. Wobei das Bilstein doch recht straff sein soll. Ich kenne ja nun das Weitec ausgiebig und das fährt sich echt entspannend. Zumal meine Dämpfer vom Weitec vorne erst vor 15tkm erneuert wurden. müsste also nur Federn und Dämpfer hinten kaufen (ca. 250€) Das Bilstein kostet aber glaube um die 400€. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Hab heute mal mein seit 8 Monaten verbautes H&R Cup-Kit 35/35 Komfort vermessen und siehe da: Kotflügelkante-Boden: Vorne 65,5cm, Hinten 66,5cm, Radradius 31cm macht eine Tiefe von Kotflügelkante-Radmitte: 34,5cm vorne und 35,5cm hinten. Bin also vorne nur 5mm höher und hinten 10mm höher wie das 55/40er bzw das Bilstein. Müsste man nur mal wissen, wie hoch der Seriengolf ist bzw. welchen Abstand der hat. Vorne 38 und hinten 39 wäre die Serienhöhe, wenn meiner genau 35mm runtergekommen wäre. Geändert von EnglischGolf (13.08.2010 um 22:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
das schwankt je nach Ausstattung und Motor. Ich gehe meist von 39cm aus ! Meiner hat jetzt 33/34cm und ist somit 60/50 tief mit den 50er Federn. Allerdings würde mir auch 34/35cm reichen. Vorne ist manchmal etwas arg tief und das nur mit Federn. ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Ausstattung mit Klima und TDI und vorher Serienfahrwerk. Bei 39cm Serie, wäre ich 45/35 tiefer...aber meiner hing vorher schon etwas tiefer vorne, also 38,5 vorne und 39 hinten als Serie dann wär ich 40/35 tiefer wie vorher mit nem 35mm Komplettfahrwerk, ich würd sagen das passt ganz gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
ja das sind ganz anständige Werte. Ich hatte vorher das 30er Weitec drin und das ging vielleicht 20-25mm runter....also ging garnicht. ![]() Die richtigen Federn warns aber. Von daher ist der Unterschied zum 50er Fahrwerk jetzt gewaltig. Möchte aber gerne wieder zurück auf 40er Federn. Ich denke 1-2cm mehr Bodenfreiheit machen schon ne menge aus....und so schlecht siehts ja mit dem 40er auch nicht aus denke ich mal. Zur Zeit kommt man ja grad noch so mit Hand in den Radkasten ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Joar meine Tiefe ist im Alltag locker fahrbar...Probleme nur auf Waldwegen, Schotterparkplätzen die ausgefahren sind oder Randsteine, aber normale Bordsteine, Schlaglöcher, Kuhlen, Bahnübergänge etc sind garkein Problem. Joar 20mm wären mir auch zu wenig gewesen...so um die 40 ist schon gut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |