![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.05.2010 Golf 4 Ort: In der Nähe von Kassel KS Verbrauch: ca. 10L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke erst mal für die Hilfe werde dann Berichten wie es gekommen ist und wie sich das Fahrverhalten verändert hat, dauert aber leider noch 2 Wochen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Bolf Ort: Nähe Hamburg Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 165
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
HI ich habe mich jetzt für das H&R cup kit fahrwerk entschieden !! Weil es ja noch altagstauglich sein soll trotz 55mm weniger boden freiheit! Sollte ich mir da auch ein H&R oder R32 Stabi holen oder geht das so ? Würde mich über eine antwort freuen !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Da der 1.4er natürlich entsprechend leicht ist und du vermutlich nicht die ganzen 55mm runterkommen wirst, zudem auch die Antriebswelle dünner ist als bei größeren Motoren, dürfte es eigentlich ohne Stabi-Wechsel gehen. Sicher kann dir das aber keiner sagen. Das musst du ausprobieren und gegebenfalls tauschen, wenn es schleifen sollte. Ob R32/4Motion/TT (23/19/21mm) oder H&R-Stabi, spielt dann keine große Rolle. Außer dass beim H&R die Koppelstangen nicht schräg stehen (ist ja wie der originale, nur mit größerem Bogen), da du ja aufgrund fehlender Aufnahmen am Fahrwerk die kurzen Koppelstangen weiterverwenden musst, wäre also mMn die vernünftigere Variante. Der H&R Stabi ist aber auch teurer, 4Motion und co kosten nur ca. 100Euro. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.05.2010 Golf 4 Ort: In der Nähe von Kassel KS Verbrauch: ca. 10L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Fahrwerk ist seit guter einer Woche verbaut, super Fahrverhalten. Tiefe ist auch so wie ich es mir vorgestellt hab.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Grüße überleg mir auch das h&r 55/40 zu holen...hab nur ein problem. bin jetzt beim meinem serienfahrwerk bei gut 37cm von radmitte-koti. einige meinten da könnte en sportfahrwerk schon von werk aus drin sein was 2cm tiefer is...wenns so wäre wie würde ich das rausbekomm ohne zu messen^^? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Guck doch einfach auf die Punkte auf deinen Federn...die sind ja markiert und dann kannst auch erkennen ob du nen Sportfahrwerk drin hast ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
nee geht ja darum das ich tiefer will und ich muss ja wissen ob ich schon tiefer bin weil das muss ich ja dann abziehen von der tieferlegung das fahrwerks damit ich weiß wo ich dann ungefähr rauskomm^^ ![]() an welchen punkten erkenn ich das denn da^^?müsst ja en vergleich zum serienfahrwerk ham oder ni? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hey Leute, habe vor mir ein h&r cupkit fahrwerk zu kaufen (55/40) H&R Cup Kit VW Golf 4 Bora -980kgVA 99- 55/40 31017-3 bei eBay.de: Fahrwerke (endet 03.12.10 14:19:41 MEZ) Ich fahre 8x18 et 35er Felge Fährt jmd von euch diese Kombination? evtl. Bilder davon Muss ich bei dieser Einpresstiefe vorne Distanzscheiben verbauen? thx |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.204
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
fahre exakt die gleiche kombi! brauchst vorne keine spurplatten! rad schließt dezent aber bündig ab! bei bedarf je nach reifenbreite (ich fahr 225/40) können noch 5mm platten verbaut werden! hinten würde ich 12-15mm empfehlen, damit's noch dezent ausschaut! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.01.2010 Golf 4 Verbrauch: 9-10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Mal grad den Thread wieder hoch holen ![]() Hat einer Bilder vom Cupkit 35/35 und 55/40 im 1.8T bzw. Maße Radnabenmitte/Kotflügelkante? Kann mich nicht ganz entscheiden zwischen beiden wegen der Tiefe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.01.2010 Golf 4 Verbrauch: 9-10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Sieht schonmal ganz gut aus bei dir ![]() Und wer von euch weiß denn ob sich da noch schwer was vom 1.8T zum TDI tut? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |