![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hallo Dieter, ich hab mir jetzt aufmerksam durchgelesen, wonach du suchst. Generell gibts über den Golf zu sagen, dass er mit den Baujahren immer besser und robuster wurde. Zu den Wartungskosten würde ich behaupten, ist der Golf nicht teurer als andere Autos, sofern diese ebenso sorgfältig gewartet werden. Der Golf 4 ist eines der meistverkauften Autos - Der Ersatzteilemarkt ist randvoll mit günstigen Nachbauersatzteilen und Gebrauchtteilen. Also das Teilebeschaffungsproblem sollte wegfallen. Was die Qualität der Verbauten Teile betrifft würde ich dir zu einem Golf ab Modelljahr 2002, also ab EZ 7/2001 raten. Was den Motor betrifft (du willst keinen Diesel) - würde nach dem was ich gelesen habe nur ein 1,4L oder 1,6L Motor in Frage kommen. Der 2,0L ist in aller Regel eine Ölvernichtungsmaschine, den 1,8l und 1,6L FSI kenn ich leider nicht - ist auch relativ selten, der 2,3L V5 ist eine Benzinvernichtungsmaschine und der 1,8t ist schwer mit diesem Budget in einem guten Zustand zu bekommen. Alles mit mehr Hubraum steht - denk ich sowieso nicht zur Auswahl. Also ich empfehl dir einen 1,4l 16V (75 PS) oder 1,6l 8V (101 PS) oder 1,6l 16V (105 PS) AB 2002. Des Weiteren empfiehlt es sich - ganz besonders für deine Ansprüche und bei deiner Fahrleistung nach einem Wagen mit möglichst viel Ausstattung zu suchen. Ein Fahrzeug mit AUSSTATTUNG erhält viel eher seinen Wert - abgesehen von dem zusätzlichen Komfort. Da du einen komfortablen möglichst funktionalen Wagen suchst wäre ein 4/5-Türer sicher auch nicht verkehrt. Nicht zu verachten sind folgende Ausstattungsmerkmale (nach Präferenz geordnet): 1. Zentralverriegelung mit (original!) Funkschlüssel 2. elektrische Fensterheber 3. Klimaanlage 4. Sitzheizung und beheizte Außenspiegel 5. Mittelarmlehne 6. Schiebedach Beim Kauf unbedingt auf das Wechselintervall des Zahnriemens beim jew. Motor achten! Wenn der Zahnriemen schon kürzlich gemacht wurde spart das gleich mal 500€ (lass dir Belege zeigen!). Die Laufleistung ist - sofern der Wagen gut dasteht, gut gepflegt wurde und Verschleißteile immer schön erneuert wurden fast erstmal nicht ganz so wichtig. Viel Erfolg bei der Suche! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.04.2011 Modell 2003, 5-Türer Ort: Schleswig-Holstein Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 88
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Nochmals vielen Dank für eure Mühen! Ich habe versucht, für mich die wichtigen Punkte zusammen zu fassen: Vorgabe: ab Modelljahr 2002, also ab EZ 7/2001 1,4l 16V (75 PS) oder 1,6l 8V (101 PS) oder 1,6l 16V (105 PS) ab 2002, kein FSI; 1.6 16V Software-Update für Gasannahme Prüfung: - !!! Wechsel Zahnriemen / Spannrollen / Wasserpumpe - keine DUW und DUU Getriebe (Nietenbruch -> Kapitalschaden) - ältere Heckklappen beachten (Zustand und Schloss) - Zylinderkopfdichtung - Ölwechsel - Reifenzustand und -alter - Klappergeräusche - Klimaanlage Funktionstest und Wartung Ausstattungsmerkmale (je mehr je besser): - Zentralverriegelung mit (original!) Funkschlüssel - elektrische Fensterheber - Schiebedach - Klimaanlage - Anzeige :Außentemperatur / Verbrauch / Bordcomputer - Sitzheizung und beheizte Außenspiegel - Mittelarmlehne Natürlich bedeutet das eine längere Suche oder Abstriche, um im Budget zu bleiben. Sparen könnte auch helfen ;-) Übrigens habe ich keine Vorstellung, wie man die Getriebekennung (DUW, DUU usw.) feststellt. Eine Beschriftung auf den Getriebe dürfte auf der Straße (Privatkauf) kaum lesbar sein. Steht sie in Papieren oder auf Schildchen z.B. im Motorraum? Viele Grüße Dieter edit: Ich ergänze noch drei Stichpunkte, die mir eben über den Weg liefen: Fensterheber, feste Hinterbremse, Schelle am Auspuff Geändert von waterman (11.05.2011 um 10:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Im Kofferraum findest du unter dem Teppich, neben der Ersatzradmulde einen weißen Aufkleber, auf dem die Ausstattungscodes, darunter auch Getriebe- und Motorkennbuchstabe stehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.04.2011 Modell 2003, 5-Türer Ort: Schleswig-Holstein Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 88
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Super! Jetzt bin ich soweit und kann mich umsehen: Suchen, anprobieren und verhandeln ... und dann genießen. Vielen Dank und viele Grüße Dieter |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also wenn ich dir auch mal nen Tipp geben darf Beides Benziner 1) Golf 4 ab baujahr 2002, 1.6er FSI !!! Bester motor, meiner Ansicht nach Verbrauch ist top und mit 110 PS kommt man auch vorwärts... kein Rennwagen aber Verbrauch/Leistung Top 2) Polo 6n mit nem 1.6er Motor mit 75 PS ... ebenfalls absolut zuverlässig Hatte mit beides Autos nie Probleme ausser beim Golf einmal den Anlasser getauscht weil der ADAC ihn verprügelt hat, ist aber ein anderes Thema Also golf 4 muss ein 1.6er FSI werden ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Sorry, aber der FSI is wohl der anfälligste und schlechteste Motor im Golf mit dem 1,4er zusammen. Bei 20tkm im Jahr würde ich definitiv nen Diesel nehmen. Sau sparsam und haltbar. Entweder nen 130PS 6Gang oder nen 110PS 5Gang. Beide nicht tot zu kriegen. Alles andere is bei allen Golfs gleich teuer, ob Bremsen oder andere Verschleißteile. Mein jetziger Calibra ist im unterhalt jedenfalls günstiger als nen V5 mit über 2,5mal so viel PS/NM, soviel dazu. Wenn am Golf was is und man kann es nicht selbst erledigen, wirds immer teuer. Das sollte man immer bedenken. Allerdings hat man bei den Dieseln so gut wie nie arge Probleme...weger Motor noch Getriebe murren, wenn sinds meist nur Kleinigkeiten. Alles in Allem kann man mit jedem Auto Glück oder Pech haben. Achte nur nicht auf Daten wie km´s und Vorhalter, sondern auf den Allgemeinzustand und die Reparaturhistorie...darauf kommt es an. Denn ein Auto mit 80tkm kann genau so verhurt sein wie ne 400000km-Bude. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Google mal, dann wirst du sehen, dass du mit deiner Meinung eher alleine dastehst und das ist auch gut so. Ich hatte schon so gut wie jeden Motor im Golf und kann mir n Urteil erlauben...was ist mit dir? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Werterhaltung hin oder her bezüglich Zentralverriegelung und co. Mein Golf hat keine ZV und auch keine eFH, dafür aber Klimaautomatik, Schiebedach, Tempomat, AHK uvm. Durch die fehlende ZV war er ca.1000 Euro günstiger wie ein vergleichbarer, ohne ZV wollte ihn keiner haben, aber mich als meist-allein-Fahrer hat es nicht gestört und ich rüste jetzt für ca.40 euro einfach eine Universal-ZV nach. Alles kein Problem. Mit etwas technischem Geschick kann man da echt Schnäppchen machen. FSI darf kein E10 tanken nur so nebenbei. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Zumal die ZV vom G4 eh sehr gern spinnt und dann oft das STG dran schuld ist und teuer ersetzt werden muss. N Kumpel hat allerdings keine elektrischen Fensterheber, das würde mich zb sehr stören. Muss man immer wissen, was einem wichtig ist. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.04.2011 Golf IV Edition Ort: Offenbach am Main (ړײ) Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Seh ich anderes. Vorm Golf hatte ich einen 6n und der war in der Versicherung 300€ Teurer im Jahr als der Golf. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.02.2011 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vollblah da geb ich dir recht. Habs verglichen, außerdem ist es für mich als Schüler auch verständlich. In meiner Schule stehen zig Polo 6n, das Schülerfahrzeug schlechthin im Moment, habe ich das Gefühl. Golf 4 stehen nur 2-3. Was den FSI angeht, so erinner auch ich nochmal an die "nicht e10-tauglichkeit" Das gibt in Zukunft abstriche beim wiederverkaufswert. Ansonsten kann man was die Frostprobleme beim 1.4er angeht immernoch in die Werkstatt fahren, müssen die theoretisch immernoch ohne Murren machen. Ich hab außerdem bei der gleichen Versicherung mal 90PS TDI und 1.4 sowie 1.6 verglichen, ebenso die Steuer: HUK Coburg: 1.4 75 PS: 418€ 1.6 101 PS: 477€ 1.9 TDI 90 PS: 501€ Laufleistung im Jahr: 15000km, lediglich haftpflicht, 75% SF, Fahrer 18 Jahre Steuer: 1.4: 97€ 1.6: 113€ 1.9TDI: 293€ Das is das was ich im Internet fand, gebe kein gewähr ![]() Dann mal Verbrauch beachtet, 10Cent als Unterschied zwischen Super E5 und Diesel (ich weiß, ist momentan mehr). Als Verbrauch hab ich für den Diesel 5,5l, für den Benziner 7l auf die 100km angenommen, das is vor allem beim Benziner sparsam gefahren. Endergebnis war: Ich will nen Diesel. ab 6000-8000km lohnts bei gleichen Anschaffungskosten (gebrauchter? ![]() Über den 90PS TDI hört man wenig schlechtes, dafür dass er lange hält und zuverlässig läuft. Das nahm mir die Motorenwahl aus der Hand, zumal mein Vater gegen alles über 100 PS ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
hi, ja ab MJ 2002 wurde der Motor verändert, kannste auch erfragen bei VW anhand der Fahrgestellnummer des Motors im VW-Datenpool des VAG-Händlers. Da kannste auch herausbekommen, ob der verbaute Motor bei VW schon im Rahmen einer Serviceaktion angepaßt oder überholt wurde! Der 1.4 16V ist ein sparsamer Motor ,wenn er nicht zu sehr getreten wird, nicht geeignet für viele Langstreckenfahrten ( ZU schwach, zu laut, zu durstig bei hohen Drehzahlen) Ich hatte den 1.4. 16v als Zweitwagen für 4 Jahre, da war alles hübsch ;-) LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.03.2011 Golf 4, 1,6 Ort: Hamburg Verbrauch: ca 8 Liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi Dieter, hast Du an Automatik oder Schaltung gedacht?? ich meine ja die Automatik ist die bessere Wahl! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |