![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2011 Skoda Octavia 1U 1.9 TDI Eleg. Lim. Ort: OÖ FR 247 CY Verbrauch: zw. 3,0 und 5,0 Liter Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 126
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich wollt mich hier eigentlich nicht einmischen, weil ich auch in meinem Golf keinen der genannten Motoren verbaut habe, aber mein Dad hatte den ASZ im 2005er Sharan und war höchst zufrieden. Das was ich hier schreibe, ist nur meine persönliche Meinung, also bitte nicht gleich angiften, wenns euch nicht in den Kram passt: Da ich aus Österreich komme, ist das mit der Zulassung/Versicherung etwas anders, wie bei euch in Deutschland. Dennoch kann ich nicht nachvollziehen, warum sich viele immer so viele Gedanken um Kilometerfahrleistungen pro Jahr machen und ob sich ein Diesel lohnt oder nicht... Kann sein das ich falsch liege (ich möchte eigentlich keine Diskussion anzetteln), aber meiner Meinung nach lohnt sich ein Diesel immer... Überlegt mal, mit nem Diesel - wie schon so oft geschrieben - kommt man schwer über 7 Liter hinaus (ich mit meinem AXR, gechipt auf 130 PS zumindest nicht), und durch den Durchzug, den ein TDI von unten raus hat, muss man den auch nicht ständig auf 3500 upm oder mehr hochziehen. Klar, ein TDI hat ein begrenztes Drehzahlband, ok, und der Sound lässt auch zu wünschen übrig, aber dafür entschädigt ein TDI mit hoher Reichweite, auch wenn mans mal krachen lässt (meine niedrigste Reichweite war irgendwas bei 770 km, da hat er aber gerade erst "Bitte Tanken" gemeldet, ich denke, etwas über 800 km wenn ich ihn leer gefahren hätte). Und wie man hier so liest, sind so Reichweiten auch mit einem Benziner drin, aber? Man muss sich zusammenreissen (max. 120km/h und so spielchen)... Ich würd mich immer wieder für einen TDI entscheiden, Benziner als Spass-/Schönwetterauto, ja, aber keinefalls als Alltagswagen. Auch wenn ich nur 10.000 km im Jahr fahren würde, wären das bei Durchschnittlich 800 km pro Tankfüllung "nur" 12,5x tanken ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Das seh ich im Grunde ähnlich wie du...bin halt auch überzeugt vom Diesel...fahre aber auch zwischen 20-25tkm jährlich. Fakt ist aber trotzdem dass ein Diesel rein wirtschatflich für Leute die nur 10tkm im Jahre fahren teurer sein wird als ein Benziner. Wo genau die Grenze liegt kann man sich ja ausrechnen aber der Diesel ist nunmal für Langstrecke gemacht und es tut ihm auch nicht sonderlich gut wenn nur Kurzstrecke damit gefahren wird. Seh ich ja hier in Berlin..wenn man nur Stadt fährt und höchstens 10km...dann wieder auf die Bahn haste erstmal ne schöne Rußwolke hinten raus...der muss also auch mal nen bissl gefahren werden. ich weiß nicht ob ich mir nochmal nen Diesel holen würde....nun bin ich schon 200tkm mit dem gefahren und bin nach wie vor angetan vom Motor weil er immer schön Drehmo hat da wo mans brauch...nämlich im unteren Drehzahlbereich. Würde mich aber auch freuen mal wieder nen schönen leisen Benziner zu fahren...hab irgendwie Bock mal wieder anständig Benzin zu verbrennen und nicht immer nur Diesel ![]() Sollte man auch nicht außer Acht lassen....gerade die PD´s sind schon recht laut und wer das Nageln nicht so mag sollte es lieber lassen. Noch was zum Verbrauch....wichtig ist immer die Einstellung zum Sparen...wenn man die nicht hat brauch man sich auch nicht zu wundern wenn der Motor viel verbraucht. Ich habe den 1.8T wie bereits gesagt schon im Passat gefahren und bei sparsamer Fahrweise auf 8,5 Liter bekommen...aber ohne zu schleichen. Meine Eltern sind damit immer so um die 10 Liter gefahren...und dabei vielleicht noch langsamer als ich ![]() Meinen Diesel kann ich auch mit 4,0 Liter fahren aber das macht dann keinen Spaß mehr wenn man schon 2km vorher gucken muss ob die Ampel auf grün springt ![]() Genauso gut bekomm ich den auch auf 8,0 Liter wenns mal auf der Bahn was flotter zugeht....aber halt nicht über 10 Liter und das ist der Vorteil zum 1.8T. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2011 Skoda Octavia 1U 1.9 TDI Eleg. Lim. Ort: OÖ FR 247 CY Verbrauch: zw. 3,0 und 5,0 Liter Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 126
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jaaa das stimmt schon, der TDI-PD nagelt schon ganz schön, muss aber zu seiner Verteidigung sagen das er erstens wenn er schön warm ist "ruhiger" wird und zweitens, wenn man mit nem Benziner "kräftig und schnell" beschleunigen will, muss man den in der Regel auch auf 4000, 5000 upm oder mehr hochziehen, dann wird der genauso "unangenehm" laut, mal von Autobahntempo abgesehen (gut, beim AXR mit 5 Gang wirds ab 140, 150 unangenehm wegen der hohen Drehzahlen)... Ok, der Benziner hat nen "sportlicheren Sound", aber ob der für mich "Grund genug" wäre um auf 200, 300, 400 km weniger Reichweite mich "einzulassen"?! Der CR Diesel in meinem Renault dagegen war sehr ruhig, stimmt, aber das kommt halt dann auch aufs Budget drauf an (Leistungsentfaltung gefällt mir beim PD aber DEUTLICH BESSER als beim Common Rail, mit dem hat man im 2. oder 3. bei 1000 upm nicht mehr probieren brauchen, zu beschleunigen was beim PD ohne weiteres klappt)... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |