![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2010 Golf 4 GTI AGU MIL Verbrauch: 6-9 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
BMW 150PS TD 2,0 und der GOLf mit 130ps soll schneller sein??? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2010 Golf 4 GTI AGU MIL Verbrauch: 6-9 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() DU nennst mich keule,bist du für mich ab jetzt auch die Bierne!!!wer redet hier von den fetten bmw"s das war ein 150Ps td 5 gang,und fakt ist das 1,8t schneller ist,
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
hahaha ![]() wieder zu geil hier hey, golf iv gti... glückwunsch zu deinem führerschein. auf welchem rummel haste ihn gewonnen? hier gings anfangs mal um das thema des thread-erstellers der PLAUSIBEL "erklärt" haben wollte, was für IHN!!!! besser geeignet wäre. dabei ging es ihm ganz sicher nicht um ein paar zehntel auf 100km/h oder sonstwas. und aussagen von wegen "nimm den 1,8t, geht viel besser und verbraucht nur 7l" kannste nunmal voll inne tonne hauen. bullshit3000 ! desweiteren...wenn du hier Robin dumm anmachst, haste eh verloren DU BIRNE ![]() aber zum glück gibts hier leute wie dich, über die man sich immer und immer wieder amüsieren kann ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2010 Golf 4 GTI AGU MIL Verbrauch: 6-9 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
desweiteren...wenn du hier Robin dumm anmachst, haste eh verloren DU BIRNE ![]() aber zum glück gibts hier leute wie dich, über die man sich immer und immer wieder amüsieren kann ![]() Zum Glück gibst solche leute wie dich!hier hat auch keiner von 0-100kmh verglichen,du Birne!und pass auf sein nicht so COOL,hinter dem Pc bist noch COOL,aber in Realitet wärst du jetzt ein kleiner hosen scheissen Geändert von golf IV gti (11.05.2011 um 02:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Ich versuch' nicht cool zu sein, Bobby... Und nein, ich bin kein "hosen schiesser". Ich schieße nicht auf Hosen ![]() Aber wenn Du Dir bei Deinen Beiträgen nicht selbst blöd vorkommst, dann is eh irgendwas faul. - Da reichts nich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2010 Golf 4 GTI AGU MIL Verbrauch: 6-9 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
[QUOTE=ichbinz;1940298]Ich versuch' nicht cool zu sein, Bobby... Und nein, ich bin kein "hosen schiesser". Ich schieße nicht auf Hosen ![]() Oh doch würdest du sein!!Glaub mir!!Aber ist ja jetzt nicht das Thema hier!!!Das was ich schreibe meine ich auch damit.Fakt ist das 1,8t 150ps dem 130tdi in fast allem überlegen ist,ausser dem Verbrauch!!, |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
OK ich glaubs Dir! ![]() Und was ist "fast alles" bei nem alltagstauglichen Auto? Ich denke, da steht gerade der Verbrauch mit ganz oben auf der Liste! Geht man rein nach dem Preis-Leistungsprinzip im direkten Vergleich 1,8t 150PS gegen 1,9tdi 131PS, gewinnt bei einer Jahreslaufleistung von 14t km und mehr, eindeutig der TDI !!! Und auch das ist FAKT! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2010 Golf 4 GTI AGU MIL Verbrauch: 6-9 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja alles ausser Verbrauch,Z,B Versicherung,ist der TDI monatlich fast 10euro mehr kostet,dann die steuer mehr,hier hat ja einer gesagt das der GTI deutlich mehr kostet!!!!ist grad anders rum der TDI kostet mehr nicht so viel aber mehr,weil ich wollte mir den mit 131 ps kaufen früher,aber die Versicherung war teuerer ich glaube so 8Euro als der GTI,deswegen habe ich mich für den GTI entschieden,,ein Benziner wenn ich nicht fahren muss kann ich stehen lassen kostet auch geld,aber wenn ein Diesel steht kostet das noch mehr Geld, | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Das niveau sinkt immer mehr. Fakt ist der tdi ist von den kosten her günstiger. Sollte aber der diesel noch teurer werden sieht es anders aus. Ach wenn wir mal dabei sind. Ich behaupte jetzt voll krass das mein v5 den tdi und den 1.8t in jeder hinsicht stehen lässt. Auch bei den kosten. Eyy ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]()
Lügner dich mach ich in Rückwärtsgang fertig xD Ne mal Spaß beiseite. Ich fahre meinen 1.8t mit 8,4l/100km durch Berlin. Das geht aber auch nur wenn man einen ruhigen Gasfuß hat ![]() Wenn man mal nen bissel spritziger fahren will kommste eigentlich immer über 10l ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Da ich sowohl den 130PS TDI als auch den 150er TDI und aktuell auch den 180er Benziner 1.8T fahre denke ich kann ich dazu etwas sagen. Der 130er TDI geht Serie schon ganz nett, ich hatte den im etwas leichteren Seat Ibiza verbaut, und vor allem mit ner anständigen Software macht das Auto schon sehr viel Spaß. Der Verbrauch ist mit Sicherheit ein riesen Vorteil, auch wenn mans mal krachen läßt schafft man es schwer, den Durchschnittsverbrauch über 6-6.5L /100km zu bekommen, quasi gasgeben ohne Reue an der Tankstelle. wenn man ein wenig auf den Verbrauch achtet, kommt man relativ leicht unter 5 Liter/100km. Den 150er TDI hatten wir im Leon, der etwas schwerer als der Ibiza ist, auch hier: mit anständiger Software macht das Ding Laune. Verbrauchstechnisch ist es trotz Mehrgewicht und mehr Leistung ähnlich zum Ibiza, auch hier sind Verbrauchswerte um die 5 Liter möglich, um da wirkich hohe Verbräuche zu erzielen muß man sowohl beim 130er als auch beim 150er schon wirklich ständig mit schwerem Bleifuß durch die Gegend fahren, was bei uns in Österreich ja ziemlich schnell zu hohen Nebenkosten führt, die an die Rennleitung abzuführen sind ;-) Aktuell haben wir einen Ibiza Cupra mit der 1.8er T Maschine mit 180PS. Und jetzt kommts: Ich, als absoluter Dieselfan bin restlos begeistert von dem Motor, defacto hätte ich mir, wenn ich gewußt hätte wie gut die Dinger gehen wohl nie nen TDI gekauft ;-) Allerdings: Um hier unter 8 Liter zu kommen darf man das Gaspedal wirklich nur mit der kleinen Zehe streicheln und dazu noch Langstrecke fahren, häufige Kaltstarts sowie Kurzstreckenbetrieb lassen die 8 Liter aber in unerreichbare Ferne schweifen. Gasgeben und wirklich Spaß am Fahren haben = nix mit 8 Liter, eher in Richtung 10-12 Liter. Hier mußt Du also mal entscheiden inwiefern die Kosten für Dich eine Rolle spielen, mehr Verbrauch und etwas teuerer Treibstoff beim 1.8er T vs. weniger Verbrauch und billigerer Treibstoff beim TDI. Versicherung und Steuer sind ja bei uns in Österreich bei identischer Motorleistung gleich. Grundsätzlich ist es aber schwer, die beiden Konzepte TDI und 1.8T miteinander zu Vergleichen, der TDI hat ein kleineres nutzbares Drehzahlband, untenrum ab spätestens 2000-2200U/min viel Power die aber schnell wieder nachläßt und bei 4500 is Ende im Gelände. Entsprechend ist die Getriebeübersetzung ziemlich lang. Der 1.8er T geht auch ab 2000rpm schon ordentlich, läßt sich aber bis min. 6000 drehen, entsprechend ist die Getriebübersetzung kürzer, was den Drehmomentnachteil wieder etwas egalisiert. Meiner Einschätzung nach ist der problemloseste Motor der 130er ASZ, bei entsprechender Wartung und Pflege kriegt man den schwer kaputt, nur ständiges herumnudeln im unteren Drehzahlbereich führt durch die hohen Abgasrückführungsraten zu Schmodder im Ansaugtrakt und zu verklebter VTG Verstellung der Turboladers, was in Folge zumindest einer Aufwendigen Reinigungsaktion bedarf. Die Luftmassenmesser sind ein Dauerbrenner und der PDE Kabelbaum im Zylinderkopf hat mit zunehmendem Alter/Laufleistung gelegentlich mit Kontaktproblemen zu kämpfen. Der Austausch ist aber billig und einfach. Gleiches gilt für den 150er ARL, wobei bei dem Motor scheinbar immer häufiger Nockenwellenschäden auftreten, die ich bisher beim ASZ noch nicht gesehen habe. Diese Reperatur ist dann schon relativ teuer da die Nockenwelle und sämtliche Lagerschalen sowie die Hydrostößel getauscht werden müssen. Im Zusammenhang mit den Nockenwellenschäden ist immer wieder zu beobachten, das das Fahrzeug Servicegepflegt wurde und von VAG das Longlife 5W30 Öl eingefüllt bekommen hat. Hier geht meine Empfehlung eindeutig in Richtung KEIN Longlife Öl und 5W40 Viskosität für ASZ und ARL. Großer Nachteil beim TDI: Naja, der Klang, der auf legalem Wege auch nicht wesentlich zu verbessern ist. Bei den 1.8er T Motoren ist mehr Technik dran, Zündspulen, Regelventile N75, N249, Schubumluftventil, Sekundärlufteinblasung usw benötigen mehr Bauteile die, so wie es Murphys Gesetz will, auch zu mehr Fehlerquellen führen, Luftmassenmesser ist wie beim TDI auch hier ein Dauerbrenner, also auch hier auf einen guten Pflegezustand und entsprechendes Wartungsheft achten. (Was einem bei einem Gebrauchtwagen natülich trotzdem nicht vor unvorhersehbaren Schäden schützt....) Alle Angaben beruhen grundsätzlich auf Serienfahrzeugen ohne Chiptuning oder sonstigen Modifikationen, um auf Nummer sicher zu gehen würde zumindest ich kein getuntes Auto kaufen, idealerweise ein Fahrzeug mit belegbarer Historie und Werkstattrechnungen suchen wo auch nachvollzogen werden kann, was schon repariert wurde und was eventuell in naher Zukunft auf Dich zukommt. (Bei den von Dir anvisierten BIS 200.000km kann das schon einiges sein, wurde zB die Kupplung schon mal getauscht, wurde der Zahnriemenwechselintervall eingehalten usw....) Der ultimative Tip: Fahr alle 3 Varianten zur Probe und entscheide dann obs ein Benziner oder der Diesel wird. Was eventuelles Tuning betrifft, einfach mal den entsprechenden Forumsbereich durchstöbern. Lg,Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zum Verbrauch des 1,8T schau mal hier http://www.golf4.de/golf4/119828-1-8...kfuellung.html | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |