![]() |
![]() ![]() |
Porschefahrer Registriert seit: 02.02.2010 Golf 4 1.6 SR Ort: Wherethefuckistan Verbrauch: Mit Dachträger mehr als ohne! Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 555
Erhielt 596 Danke für 433 Beiträge
| ![]()
Ich hab die Seile schonmal wechseln lassen... Jahr später wars schon wieder so weit -.- da setzt irgendwann Resignation ein...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Porschefahrer Registriert seit: 02.02.2010 Golf 4 1.6 SR Ort: Wherethefuckistan Verbrauch: Mit Dachträger mehr als ohne! Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 555
Erhielt 596 Danke für 433 Beiträge
| ![]()
Hmmm da haste nich unrecht... hab ich gar nicht dran gedacht seiner Zeit... Naja jetzt ist es eh zu lang her...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hi, Frage 1: Friert im Winter immer die Handbremse fest oder gibt es bei Frost auch das Zb Scheiben und Beläge der Vorderachse anfrieren (kenne das mit dem anrosten)? Frage 2: Macht es der Handbremse etwas aus wenn man sie so "befreit"? https://www.tz.de/auto/handbremse-ge...r-9600704.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Am besten isses natürlich, die Handbremse ohnehin nicht nur immer aus Gewohnheit anzuziehen - ich stelle mein Fahrzeug grundsätzlich ohne gezogene handbremse ab (nur eben am hang) Das Problem ist eben, wenn Feuchtigkeit in die handbremsseile kommt, dann friert diese eben ein - langfristig hilft hier nur, neue handbremsseile einzubauen Anfrieren/anrosten der Beläge ist ggf auch normal, die Beläge sollten am besten immer gangbar sein, dann passiert das eher nicht so |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hatte letztes Jahr TRW Seile verbaut, was ja nun kein billig Kram ist, und nur nen 3/4 jahr später waren die defekt. Die Ummantelung war so weich, dass die Halterung auf Höhe der Hinterachslager sich durchgescheuert hat und dort dann Rost auftrat. Habe dann Original VW Seile verbaut. Sind natürlich relativ teuer aber ihr Geld wert. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wenn ein Handbremsen-Seil einfriert ist es höchste Zeit beide Seile + Bowdenzüge zu erneuerrn !!! Alter Bowdenzug porös geworden und lässt Wasser durch ...
Geändert von Flying (23.01.2020 um 12:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Porschefahrer Registriert seit: 02.02.2010 Golf 4 1.6 SR Ort: Wherethefuckistan Verbrauch: Mit Dachträger mehr als ohne! Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 555
Erhielt 596 Danke für 433 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe aber im letzten Jahr erneut neue verbaut... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Moin, ich muss erstmal gestehn ich zieh seit 20 Jahre die Handbremse immer an ... STANDART ![]() ![]() ![]() Die Handbremsseile sind bei mir auch seit 2 Jahren neu. Müsste auch TRW sein (kein Noname!) Kann man den die Ursache wirklich festmachen auf die Seile festmachen? Oder können auch Beläge und Scheibe und Frost die Ursache gewesen sein? Geändert von G0LF (23.01.2020 um 21:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Zur zusätzlichen Sicherheit: es gibt von VW Rückhol-Federn die man zusätzlich außen montieren kann, die den Bremshebel, an dem die Handbremsseile eingehängt sind zusätzlich wegdrücken, damit die Beläge nicht schleifen. https://shop.ahw-shop.de/original-vw...s-links?c=1394 -> Das Bild mit den eingebauten Federn steht am Kopf! Geändert von Flying (29.01.2020 um 17:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Keinen Sex mit der Ex! :-) Es gibt einen Grund, warum es die Ex ist und nicht mehr die Aktuelle. Da sollte man drüber stehen und sich zu neuen Gefühlen hinbewegen. Es scheint aber heute in Mode zu sein, dass man wirklich immer noch einen zweiten Anlauf erachtet. Sowas gab es zu meiner Zeit nicht. Schluss war auch Ende! Und wo eine Tür zu geht, da geht eine andere Tür auf. Die Rückholfedern unterstützen den Sattel und ziehen die Handbremsseile in ihre Position. Wenn aber Wasser in der Seilführung eindringt, dann rosten die Seile an und frieren auch ein. Der erste Urheber sitzt direkt am Seilende. Dieser kleine Gummibalg, der die Seilhülle mit dem Seil abdichtet und damit das Wasser draußen hält, reißt eben über die Jahre ein und wird brüchig und damit nimmt das Unheil seinen Lauf. Die Seile können super gut sein, jedoch wenn das Gummimaterial minderwertig ist, dann hält eben alles nicht sehr lange. Wenn man andere Gummimaterialen mal vergleicht, dann scheint es heutzutage ein echtes Problem zu sein. Früher hatte man andere Gummimischungen, die länger gehalten haben. Heute fällt ein Gummi einfach mal ab und zersetzt sich teilweise. Komisch! Liegt wohl an marktwirtschaftlichen Gründen, anders kann ich es mir nicht erklären! Auf jeden Fall sollte man die Gummibälge an den Seilen zu jedem Radwechsel testen und vielleicht mit etwas Silikonfett füllen. Somit hat man die direkte Kontrolle und kann schnell reagieren. Manchmal gibt es auch Schäden an der Kunststoffumhüllung der Seilhüllen. Entweder rostet es dann schon von innen nach außen oder es gibt eine mechanische Beanspruchung von außen und dann dringt da auch Feuchtigkeit ein und führt zu Rost im Inneren. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2 km mit platten Reifen gefahren | Gosch | Werkstatt | 19 | 12.10.2011 21:13 |
Mit 120 über eine Radkappe gefahren - Folgen? | Lord | Golf4 | 17 | 07.02.2011 22:34 |
Problem mit der Handbremse!!! HILFE | spomke | Golf4 | 13 | 21.12.2009 18:02 |
Seitenschweller kaputt gefahren, noch zu RETTEN??!? Nun mit BILDER !!! | Umut | Werkstatt | 15 | 20.01.2008 21:14 |
Probleme mit Handbremse und Schaltung! | marcy | Golf4 | 7 | 10.08.2007 11:47 |