|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Hab dich übrigens auch als "Werber" angegeben ![]() Würde mir wsl auch völlig reichen, wäre aber ziemlich unwirtschaftlich und kommt nur in Frage, wenn das mit dem Gas so gar nichts ist ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
__________________________________________________ __________________________________________________ Kurzes Update zum Eingangsbeitrag von mir: Mittlerweile kommen für mich nur noch Variante 2 & 3 in Frage. Also entweder ich fahre den Benziner weiter oder ich rüste auf Gas um. Variante 1 (Diesel kaufen) käme nur in Frage, wenn mir DER perfekte Diesel für das passende Geld zufliegen würde ![]() Gruß Daniel Geändert von Daniel93 (11.04.2012 um 12:34 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Dann würd ich in jedem Fall auf Gas umrüsten!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.07.2010 Seat Leon FR 2.0 TDI Ort: Melsungen HR - Verbrauch: 5 Liter
Beiträge: 797
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 101 Danke für 92 Beiträge
| ![]()
Fahre selbst einen Golf 4 2.0 und muss jeden Tag ca. 65-70 Km fahren (Autobahn). Fahre ca. 110-120 km/h und Verbrauche ca. 8,5-9 Liter lt. Anzeige. Bin auch am überlegen, den Golf auf Gasumzurüsten, deshalb will ich mich auch mal umschauen. Kann dir ja dann mal schreiben wenn ich was hab, bisdahin halte uns hier auf dem laufenden, denn der Thread interessiert mich sehr.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.03.2006 Golf V Variant Ort: Osnabrücker Land / Kreis Recklinghausen
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Wenn das Auto sonst in Ordnung ist, würde ich den auch auf Gas umrüsten lassen. Da weißt du wenigstens was du hast.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hallo Daniel, ich habe eine GAS Anlage verbaut. Sie funktioniert weitestgehend. Allerdings neigen viele LPG Fahrer dazu hiere Gasanlagen hochzuloben. ist ja auch menschlich, schließlich haben sie ja oft 2000€ dafür ausgegeben. Ich würde es nicht mehr machen. Hatte aber damals ähnliche voraussetzungen wie du. Kannst Du bitte kurz aufzeigen, wie du auf eine armotisation nach 27.000km gekommen bist. @Steffem: Kann ich icht glauben, dass man nur mit Gas billig fährt ich sehe den Diesel vor dem LPG bei der o.g. Kilometerleistung. Im übrigen: Bei meinem 1.6SR hat es 42.700km gebraucht, bis sich die 2.100€ Umrüstkosten raus hatte.... Fazit: Kauf dir nen Diesel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Wer als Abiturient 7000Euro in nen Auto stecken kann und (Verluste beim Verkauf des Erstwagens nicht inklu.!?) und schon mal fehlkalkuliert hat...BWL .... ![]() Paßt eigentlich. Also egal wie, so ein finanzielles Problem kann es nicht sein. Wenn du über einen Wechsel nachdenkst (und das ist die einzige Möglichkeit, da Motorumbauten flach fallen), ist die eigentliche Frage was kriegst du für den Schleifer. Umrüstung auf Gas, da weiß ich nix zu - aber vermutlich ist es auch hier günstiger einen bereits umgebauten zu kaufen. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei so einem kleine Benziner lohnt es sich ja noch gegenüber einem Diesel. Ich habe ausgerechnet das man pro 24000km etwa 1300Euro spart zum Benziner. Diesel würde für mich nicht in Frage kommen. Höhere Steuern, ANfälligkeit der Dieselmotoren und dann noch DPF der auch geld kostet. Die umweltzonen werden auch nciht weniger eher mehr. Genau so wie manche das Gas schön reden wird der Diesel schön geredet. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
Erfahrener Benutzer | ![]() Wird sich zeigen ![]() Zitat:
![]() Wäre nett, wenn du mir dann schreibst ![]() Aber werde den Thread hier auf jeden Fall aktuell halten! Zitat:
![]() Kann das mit der MKL denn ein Hindernis sein? Bedeutet ja zu 99,9% nichts anderes als LMM oder Lambda, wenn es ja wieder von allein ausgeht. Zitat:
![]() vielen Dank für deine ehrliche Meinung! Das ist mir sehr wichtig. Denn es soll ja nicht so sein, dass man etwas in den Himmel lobt, nur weil man es selbst hat. Aber ich denke, dass die meisten hier im Forum so ehrlich sind wie du es bist ![]() Ist aber auf jeden Fall gut, mal ein Gegenbeispiel zur Begeisterung zu lesen, denn sonst wächst die Euphorie und man handelt bald blind ![]() Wo hatte ich denn was von 27.000km geschrieben? Muss ein Tippfehler sein! Zitat:
Ich habe seit ich 16 bin einen 400€-Job NEBEN der Schule und bin trotzdem noch sehr gut in der Schule. In den knapp 2 Jahren habe ich das Gehalt fast immer gespart, sodass ich mit fast 18 ca. 6000€ zusammen hatte. Habe einen Teil davon in einen 1.4er gesteckt. Dass mir der dann hops geht ist wohl kaum mir anzukreiden oder!? Folglich musste ein neues Auto her. Ich wohne hier nicht gerade in der Großstadt, brauche also ein Auto, um zur Schule zu kommen. Also hat mir mein Dad das Geld für den neuen zum Teil geliehen, einen Teil hatte ich noch vom Ersparten übrig. Den Rest der Investitionen habe ich mir erarbeitet, indem ich in den Ferien fast jeden Tag VOLL gearbeitet habe und dabei sogar noch Steuern latzen musste. So viel erstmal zum Abiturienten, der 7.000€ in ein Auto steckt... Und wo habe ich bitte fehlkalkuliert? Wie auch immer du darauf kommst... Falls dir das Modell "duales Studium" geläufig ist: Man macht eine Ausbildung (40-Stunden-Woche) und studiert zusätzlich auf einer privaten Hochschule, die auch monatlich ihre 400€ sehen will. Da bleibt dann nicht mehr allzu viel übrig und da ich von meinem Dad nicht finanziell "gefüttert" werden will, soll eben was Sparsameres her, was die 200€ Sprit monatlich etwas kompensiert. (Die 200€ kommen nur durch die Fahrten zur Arbeit zustande!) Und selbst wenn ich 10.000€ monatlich zur Verfügung hätte, würde ich gerne sparen. Da kommt der BWLer durch, wa? ![]() Naja, wie auch immer: Laut meiner hochkomplizierten Kalkulationen ist es unwirtschaftlich, den 2.0 nun zu verkaufen. Hellsehen konnte keiner, dass ich ab Oktober täglich 60km fahren muss... Zitat:
![]() Und mit den Umweltzonen sprichst du mein Problem an: In Frankfurt geht nur grün rein, d.h. entweder DPF nachrüsten oder 101PS ![]() Zitat: ![]() Geändert von Daniel93 (11.04.2012 um 18:46 Uhr) | ||||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt ich lobe das gas nicht hoch. Sicher kann es zu problemen kommen, das liegt aber einfach viel an den umrüster der alles einbaut und einstellt. Wird da gefuscht läuft es einfach nicht richtig. Im lpgforum wurde dir ja schon ein Umrüster genannt, der seine Arbeit wirklich gut macht auch. Gib halt einfach die Werte dort mal ein bei diesem Rechner. nimm auch gleich mal Versicherung und Steuern mit rein. Die Differenz kleiner Diesel und kleiner Benziner ist da nur etwa 400-500Euro pro 25000km. Eben je nach Versicherung. Ich hab den Vergleich selber schon, ich hatte selber ein Diesel schon, Benziner ohne Gas und eben mit Gas. Ich komme am günstigsten mit Gas und fahre im jahr auch etwa 25000km. ich stand jetzt auch wider davor mich zu entscheiden. Zwar diesel mal ein BMW, weil mein Seat nun verkauft werden soll. aber die gleiche Frage Diesel, Benzin oder Gas. 330d, 330i mit gas oder ohne. Vom Benziner bin ich schnell wider weg gekommen. Bei den Spritpreisen nein danke. Blieb halt nur Diesel oder Gas. Diesel kommt halt einfach die höheren Steuern und Versicherung. Grüne Plakette kostet auch gut 1000Euro noch mal extra und gut ist es für den motor auch nicht. dazu halt die Gefahr von Turboschäden, Injektoren, was halt anfälliger ist beim Diesel. Und auf die Gefahr hin dass ich mir probleme mit der Gasanlage habe, mach ich einfach eine Selbstumrüstung. Da kann ich mir Zeit lassen und es besteht kein Zeitdruck. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.08.2009 Bora 1.8T H / HH Verbrauch: 10-11l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 391
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Wie wärs denn mit "in Uni-Nähe ziehen und den Wagen behalten" ? Is wieder so ne klassische Rechenaufgabe ... Mietkosten+Nebenkosten gegen Spritkosten+Wartungskosten rechnen und gucken was sich am besten lohnt. lg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2010 Golf 4 Ort: Bielefeld Verbrauch: ~11l LPG Stadt ~7l LPG Landstr. Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 692
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 75 Danke für 69 Beiträge
| ![]()
Ich hab vor meinen 2.0 im mai mit ner Prins VSI II umrüsten zu lassen bei autogas rheinland für 2099€ (osterangebot). wird schon schief gehen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.03.2006 Golf V Variant Ort: Osnabrücker Land / Kreis Recklinghausen
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich finde die Umrüstung auf Gas sinnig, weil der Benziner schon vorhanden ist. Bei einem möglichen Verkauf, wird man für einen 2.0l Golf IV, wohl nicht mehr viel Geld erzielen können, egal wie viel Geld da reingeflossen ist. Sollte ein neues Auto angeschafft werden, würde ich den Diesel vorziehen, weil beim Diesel der Verbrauch geringer ist. Bei der 2.0 Liter Maschine verbraucht man je nach Gasanlage auch schnell 10l Autogas. Da fährt ein Diesel, der 5l verbraucht, von den Kraftstoffkosten günstiger. Nachteil sind die höheren Steuern beim Diesel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.05.2011 Golf IV 1.4 75PS Ort: Kranenburg KLE -- **** Verbrauch: Immer noch zu viel Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 977
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 29 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Die Frage ist, ob man die 5 liter mit dem Diesel genau so leicht schafft wie die 10 liter lpg.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich verbauche im 1.6SR 10 Liter LPG, im Mittel nach rund 60.000km. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Mehrverbrauch überproportional steigt bei höheren Geschwindigkeiten, gegenüber Benzin. Auf Autobahnen bin ich so mit 130 bis max 140 unterwegs und der verbauch liegt in etwa bei 11 Litern. Jetzt weiß ich es nicht genau, aber der 2.0ler ist doch auch ein Sauger, oder. Dann ist der verbrauch doch tendenziel noch etwas höher als beim 1.6er... Wichtige Punkte die Du bei der Gasumrüstung beachten musst. 1.Wie Steffem schon schrieb, alles steht und fällt mit dem Umrüster. Hier schlägt die Qualität den Preis. Also nicht hier sparen, sonst ist das gejammere groß. 2. Check doch mal in deiner bevorzugten Gegend wo die Tankstellenbetreiber ihr Gas herholen. Das ist wichtig, weil es im Sommer ein anderes Mischungsverhältnis zwischen Butan und Propan gibt, als im Winter. Weiter ist auch die Gasreinheit sehr wichtig. Hier gibt es noch keine Standarts. Tankst du häufiger "verschmutztes" Gas, dann setzt sich der Filter ratz fatz zu. 3. Was beim Diesel die Injektoren sind beim Gas die Rails. Fangen die an zu klackern, ist ein wechsel angesagt, der in etwa 300 Euro kosten wird. 4. Die Gasanlage muss seperat gewartet werden und unterliegt einer eigenen HU Prüfung. Beides kostet Geld. Ich glaube die Wartung ist alle 12-15T km dran. 5. Benzinverbrauch Man braucht ja immer noch Benzin zum starten des Motors. Wenn der die nötige betriebstemperatur erreicht hat, schaltet er automatisch auf Gas um. Die zeitdauer hier ist entscheident, da bei kalten Motor das Benzingemisch ja deutlich fetter ist, als bei warmen Motor. Das bedeutet, dass im Sommer bei heißen temperaturen der Wagen unmittelbar nach dem Start auf Gas umschaltet. Im winter kann das gerne mal ein paar Minuten dauer. Im meinem Fall bedeut es, dass ich bei 60.000 gefahren km 0,47Liter Benzin auf 100km benötige. Sowas wird ja immer gerne vernachlässigt, aber für dich als zukünftiger BWLer sicherlich interessant. im übrigen schreib ich die als berufstätiger Controller ![]() Geändert von bedlam (12.04.2012 um 07:46 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
amortisation, autogas, gas, tdi, umrüstung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umrüstung auf E-Gas | Jan M. | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 11 | 03.03.2013 14:01 |
Öl nach 1 Jahr vor 15.000 km tauschen | nucleary | Werkstatt | 11 | 03.08.2011 13:24 |
us tachoscheibe: benzin - diesel | pek | Interieur | 7 | 20.01.2009 20:45 |
2 Takt Öl im Diesel/Benzin | SHK Golf'er | Motortuning | 38 | 27.09.2007 16:19 |