Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.05.2012 John Cooper Works Ort: Cochem COC-XX388 Verbrauch: 12 bei normaler Fahrt
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ach, wegen einem Artikel stimmt das jetzt alles. Das ist ja wie BIldzeitung lesen und alles glauben. Ich habe meinen Diesel weggegeben und bin jedes Jahr 30.000 Km auf Gas gefahren und hatte ne teure Anlage von BRC.Fahrt erstmal viel und lange und dann unterhalten wir uns nochmal. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.05.2012 John Cooper Works Ort: Cochem COC-XX388 Verbrauch: 12 bei normaler Fahrt
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.05.2012 John Cooper Works Ort: Cochem COC-XX388 Verbrauch: 12 bei normaler Fahrt
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Redet euch alle ruhig Glücklich. VW ist das beste was es gibt, VW hat keine Ventilprobleme auf Gas, Zylinderköpfe gehen bei Gas nicht Kaputt. Man muss nicht öfter Ventilspiel kontrollieren und einstellen lassen, als auf Benzin. Übrigends, Erdgas ist was anderes wie LPG. Nur so zur Info. Und wie lange muss ein Rennmotor halten??100.000, 200.000. Bestimmt nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was nützt mir ne teure Anlage wenn der Umrüster nichts kann? Kannst so moderne Technik einbauen wie du willst, wenn der Umrüster es nicht richtig macht, bringt es dir nichts. Stimmt jetzt sind es 4Beiträge. ich muss mir nichst schön reden, ich kenne die Probleme die Auftreten können. Ich were auch kein ventilspiel überprüfen, die gleichen Automatisch aus. Aber das ein Leitgeplagter rum heult ist auch kein Wunder, mann schiebt halt bei einem motorschaden erstmal alles auf die Gasanlage. Was für ein motor hat es dir den zerlegt? Geändert von Steffem (11.05.2012 um 19:01 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.05.2012 John Cooper Works Ort: Cochem COC-XX388 Verbrauch: 12 bei normaler Fahrt
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
War extra um auf alles gut antworten zu können. Ich war hier nicht der erste der pampig wurde. Ihr wart voll aggresiv und sarkastisch. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Dito dann lies deinen Text mal durch, ich wurde nirgendwo aggresiv oder sonst was. Und trotzdem ist es nicht gern gesehen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.05.2012 John Cooper Works Ort: Cochem COC-XX388 Verbrauch: 12 bei normaler Fahrt
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ihr werdet jetzt eh sgen, war ja klar. Wir haben wie schon mal erwähnt, beide Diesel abgestoßen, wegen den Steuern und waren ja auch anfangs von LPG super begeister. Zudem bin ich kein Dieselfahrer. Also haben wir uns einen Astra H OPC und einen Focus St angeschafft. Beide mit BRC Anlage. Am Anfang war es nur der Astra, der Probleme mache, später fiel auch der St ständig in den Notlauf. 3mal musste in dieser Zeit das Ventilspiel gemacht werden und irgendwann ist ja da auch Ende und man kann es nicht mehr und muss den ZK überarbeiten lassen. Dirket einen "Gasfesten" aber das half leider auch nicht viel auf die Dauer. Kann mir mal einer den Unterschied vom R32 zum 2.8 V6 erklären, abgesehen vom Hubraum und der Leistung. >>Ein entfernter bekannter hatte einen R32 und hatte mit Gas auch nur Probleme, aber hier fahren ja viele V6 Fahrer sehr glücklich auf Gas!!?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.05.2012 John Cooper Works Ort: Cochem COC-XX388 Verbrauch: 12 bei normaler Fahrt
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wollte nochmal Sorry sagen, für meine Aussagen, gestern. Will an sich nicht, dass so ein Thema aus dem Ruder läuft und man sich nicht kontruktiv daran beteiligen kann.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
R32 soll nicht sein, und der 2.8 aber schon. Genu den unterscheid weiß ich nicht, denke aber nicht das die Ventile und Sitze anders vom Material sind. Gibt aber diverse R32, tt und A3 die damit fahren. Ich denke eher du hattest Pech, es ist leider so das viele Umrüster kein plan haben. Bei einer falschen Einstellung bringt die Beste Anlage nichts. Viele Leitgeplagte regen sich dann über LPG auf. ich habe damals viel und lange überlegt ob ich es mache. Weil man halt oft von Problemen liest. Ich habe mich mit vielen Leuten unterhalten, die teilweise über 100tkm mit Gas runter hatten. Auch mit Umrüster, die wissen was sie tun, weil deren Kunden auch nie Probleme hatten und außer zum Einbau und zur Inspektion nie wider hin mussten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Wichtig ist, dass die Anlage nicht zu mager eingestellt ist. Der Gasverbrauch sollte schon im Bereich von +12-17% liegen, bei höheren Geschwindigkeiten auch +20-25% Überprüft das mal bei euren Anlagen. Ich fahre nun seid 100tkm mit diesen Verbräuchen: 1. Stadt (Strecke > 15km): Benzin 11,1l - 11,5l / Autogas 12,7 - 13,3l / ~15% 2. Landstraße: Benzin 9,4 - 10,0l / Autogas 11,3 - 11,8l / ~21% 3. Autobahn (130-140kmh): Benzin 9,5 - 10,0l / Autogas 11,8 - 12,3l / ~24% 4. Autobahn (170-190kmh): Benzin 11,5 - 12,0 / Autogas 14,3 - 14,8 / ~25% Dann kommts noch bissl auf das Gasgemisch an, aber ist fast zu vernachlässigen. Das haut natürlich auch nicht immer hin, aber die Tendenz des Mehrverbauchs ist eigentlich immer gleich... Im total liege ich bei 12,65l Gas und lt. Spritmonitor is der Benzinverbrauch bei 10,88l, also ein Mehrverbrauch von ~16,5% |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.05.2012 John Cooper Works Ort: Cochem COC-XX388 Verbrauch: 12 bei normaler Fahrt
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was vlt sein kann, dass so Hochleistungsturbomotoren, wie der Astra OPC oder der ST es nicht abkönnen und Standhafte 6 Zylinder schon. Für mich ist das nach wie vor unbegreiflich an 2 von unseren Autos mit teuren GAS Anlagen. Ich kann das immer noch nicht als reines Pech verbuchen. In meinen Augen gab es nicht nur die Probleme, die ich hatte als negatives, sondern auch der höhere verbrauch und das nicht "Vollgas" fahren. Der "Sprit" (Gas) war zwar um die hälfte günstiger als das Benzin, trotzdem stand ich mit 80Liter Brutto Tank immer an der Tanke und die Reichweite war miserrabel. Ich würde kein Sportauto mehr umrüsten, wenn ich eh nicht die Leistung nutzen darf/kann. In meinem Bogen an Infos stand dies darunter. Bitte mit der Drehzahl immer unter 3.500 Umdrehungen bleiben | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Also das man nciht über 3500Umin drehen soll steht in jeder Anleitung, ist aber Quatsch. Damit wollen die sich nur absichern. Die Anlagen müssen in jeder Drehzahllage und Geschwindigkeit funktionieren. umrüster die sowas nciht hin bekommen, haben keine Ahnung und schieben es nur von sich weg. Also ich kann nur sagen mit meinen 44L komme ich zwischen 400-450km was ich ok finde. Auf der Autobahn und bei Vollgs ist es deutlich weniger, muss ja auch so sein wegen der Anreicherung. Das liest sich alles echt komsich bei dir, irgendwas stimmt da nicht, hast du die Fahrzeuge beim Gleichen Umrüster umbauen lassen? Hochleistungsmotoren solten da kein problem sein, 1.8T mit 270PS laufen bis zur Höchstgeschwindigkeit auf Gas. Insignia OPC, Porsche, 2,7Biturbo sogar M3 gibt es. Wegen dem R32, das Problem ist an sich der Ventilsitz und die einfach viel zu saubere Verbrennung. Wenn es probleme gibt liegt es an nicht mehr schließeden Ventilen. Wie gesagt von den Motoren fahren viele mit Gas auch Kompressorumbauten sogar. Aber wie gesagt EINSTELLUNG ist das wichtigste. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.05.2012 John Cooper Works Ort: Cochem COC-XX388 Verbrauch: 12 bei normaler Fahrt
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke, Steffem. Ja, beim gleichen Umrüster. Der angeblich schon viele OPC's gemacht haben wollte. Wenn das echt super funktionieren würde, so wie du sagst, be den 1.8 T mit 270 PS, dann würde ich es acuh nochmal irgendwann machen. Fährt der hier im Forum rum??Wow, 270 PS mit dem 1.8 T ist schon was. Ich hatte Netto ca. 60 Liter Gas und kam MAXIMAL soweit wie du, also ungefähr 450km. Wer ist denn so ein spitzen Umrüster und was für Anlagen macht er..?? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hydrostößel klappern-Additive/oder Reperatur? | janssensailing | Werkstatt | 15 | 28.12.2011 18:14 |
Additive, Reiniger und Kraftstoffzusätze... | derflo | Händlerecke | 6 | 30.03.2009 09:56 |
Autogas | Pakmann | Golf4 | 15 | 20.09.2007 20:56 |