![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2012 Golf 4 Sport Edition Verbrauch: 4,3 - 5,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 212
![]() Abgegebene Danke: 126
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Danke euch schonmal für die Hilfe Leute, ich hatte aber vergessen zu erwähnen das ich in der Neutralstellung des Getriebes, höhere Drehzahlen erreichen konnte was ich auch ziemlich verwunderlich fand. @MatzeE46 & @Golf4BRB ich werde den User mal kontaktieren und ihn Fragen welches Problem er genau hatte und was dort alles gemacht wurde bzw. wo er es genau gemacht hat. @ulf hehe ok .. Aber leider habe ich kein Diagnosetool aber wollte mir eins besorgen und spare schon dafür (sind ja ziemlich teuer wie ich lesen musste oder?) .. Die Frage ist, ob das auch durch den Fehlerspeicher ausgelesen werden kann von der werksnahen Werkstatt um kurzfristig eine Diagnose zu erhalten .. Aber irgendwo hier habe ich aber auch gelesen, das so eine Getriebeinstandsetzung meistens sehr Kostenintensiv ist .. Aber was sein muss muss sein, schließlich liebe ich mein Gölfchen ja ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Seit wann hast du den Golf? Wenn du ein 5-Gang TT hast, dann ist das ein A05-Getriebe von JATCO und GKB müsste demnach EEE sein. Schau mal im Bordbuch oder im Kofferraum nach. Da VW AG nur tauscht und daran nix repariert, bist du bei denen mit ca. 5500€ dabei. Es sei denn, es wird ein Fehler (aber nur beim Auslesen) am Schieberkasten festgestellt und du wirklich ´ne echt fähige VW-Fachwerkstatt hast, dann tauschen die den auch nur für ca. 1200€ aus. So spart sich VW die Gewährleistung auf gemachte Reparaturen und da gehen die beim Tausch auf Nummer Sicher. Wie dreckig der Rest des ATFs ist, juckt die nicht. Beim JATCO ist die Besonderheit, daß dort eine Lebensfüllung ATF drin ist. D.h., ein ATF-Wechsel wie üblich bei 60000km ist dort nicht vorgesehen! Ein Wechsel ist nicht möglich, da ein Großteil des ATFs konstruktionsbedingt im Wandler verbleibt und an den kommt man nur durch Ausbau. Man kann das ATF teilergänzen, aber dadurch erzielt man nur eine kurzzeitige Qualitätsverbesserung des alten ATFs durch Mischen mit neuem ATF (1/3 gegenüber Gesamtinhalt). Eine Getriebespülung dauert ein bissl und die kannst du nur beim Getriebeinstandsetzer machen, wenn er das dazu nötige Equipment hat. Voraussetzung ist dann aber nur verschmutztes ATF, das man auf diese Art vorsorglich wechselt, wie beim Intervall und eben umständlich. So, wie du dein Problem beschreibst, schaltet die Automatic im kalten Zustand normal von Fahrstufe 2 in 3. Ist das ATF heiss (Autobahnfahrt) schaltet die Automatic nicht mehr von 2 in 3, sondern die bleibt in Stufe 2 hängen und der Tritt aufs Gas geht ins Leere. Wenn in diesem Zustand allerdings der Rückwärtsgang noch funktioniert, dann ist die Wandlerüberbrückungskupplung i.O. Das mit der Drehzahlbegrenzung auf 1250 U/min hatte ich allerdings nicht, der Motor drehte bis in den Begrenzer. Muß nicht unbedingt was mit dem GSG zu tun haben. Folgendes könnte getriebemäßig sein: 1. Stecker, bzw. Kabel des Kabelbaumes vom Getriebe zum STG. Durch Undichtigkeit ist Stecker nass geworden und es hat sich u.U. Grünspan gebildet. Der Fehler taucht dann sporadisch und nicht reproduzierbar auf. Beim Hochschalten von 2 in 3 öffnet die Wandlerüberbrückung nicht. Beim Getriebeinstandsetzer prüfen lassen. 2. Antriebsdrehzahlwellensensor defekt. Der ist dann verantwortlich für harte Schaltvorgänge und Gangausfälle. Dazu muß das Getriebe ausgebaut werden. MSG+GSG auslesen lassen Fehlercode P0501-PCM - Nicht korrektes Fahrgeschwindigkeitssignal Fehlercode P1119-83-TCM - Fahrgeschwindigkeit: Kein Signal OSS-Sensor arbeitet nicht korrekt - der sitzt im Getriebe oberhalb des Parksperrenrads. Das ist ein Induktivgeber, der die Antriebsdrehzahl des Reduktionsplanetensatzes über das Parksperrenrad, das mit dem Planetenträger-Reduktionssatz verbunden ist, erfasst. Wenn der spinnt, gibt es eine Leitungsunterbrechung zum Getriebe und führt dann auch zum defekten Antriebsdrehzahlwellensensor. 3. Defekter ATF-Kühler im AG. ATF beim Getriebeinstansetzer auf Wasser/Kühlmittel prüfen lassen. Der ATF-Kühler ist mit dem Kühlkreislauf des Motors verbunden, welcher auch das ATF temperiert. Das ins ATF eingedrungene Kühlmittel löst u.a. auch die Reibbeläge der Lamellen an. Bei Kurzstrecken arbeitet das Getriebe normal, da die Viskosität des ATFs dafür noch ausreicht. Bei heißem ATF sind dessen Eigenschaften nicht mehr gegeben, die Lamellen rutschen, aber kein Eintrag im Fehlerspeicher. In diesem Fall muß das Getriebe auch raus, um schadhafte Reib- oder heiß gewordene Stahllamellen zu ersetzen. Der Kühlwasserverlust ist wirklich minimal und das ATF ist im Ausgleichsbehälter nicht zu erkennen. Die ATF-Kühlung wird mit vom Motorkreislauf übernommen. Nicht mit Motoröl bei defekter Kopfdichtung zu vergleichen. Ein paar ml davon im AG reichen schon. 4. Defekte, bzw. verschmutzte Magnetventile des Schieberkastens bei deiner ATF-Laufleistung von 200000km. Allerdings muß man den prüfen, ob die Magnetventile wirklich nicht ordnungsgemäß arbeiten und/oder ob das ATF verunreinigt ist. Schieberkasten war aber in allen o.a. Fällen in Ordnung. Ich empfehle dir auf jeden Fall den Getriebeinstandsetzer, da VW bei dieser Art Reparatur kein Partner ist. Die bestätigen dir nur defekte Bremsbänder, obwohl das gar nicht stimmt ![]() Je nachdem, was nun genau das Problem ist, variiert der Preis beim Getriebeinstandsetzer von knapp 600 bis ca. 3000€. Evtl. ist ein komplettes Tausch-AG günstiger. Kommt aber auch auf den Instandsetzer an. JATCO-TT-AGs liegen bei 1800-2800€ excl. Aus- und Einbau. Druck dir die Punkte 1-4 aus, fahre zum Instandsetzer und schildere dein Problem. Habe das jetzt nicht per PN geschrieben, weil evtl. andere Automaticfahrer das gleiche Schicksal erreichen wird. Ich habe es hinter mir und mein Fazit: Kein Golf IV mehr mit TT ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2012 Golf 4 Sport Edition Verbrauch: 4,3 - 5,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 212
![]() Abgegebene Danke: 126
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Danke dir Hempdisc für die Auflistung! Habe mir schon so etwas in der Richtung gedacht, das VW einen dort nicht wirklich hilft ich meine ist ja nicht ihr Auto in das sie so ein schlechtes Getriebe verbaut haben. Ganz ehrlich ich höre eigentlich nur schlechtes von dem Getriebe und weiß gar nicht was die sich dabei gedacht haben... Wie dem auch sei ... Ich habe im Boardhandbuch nachgeguckt und konnte nicht fest stellen ob es sich um ein JATCO oder GKB Getriebe handelt, werde später aber mal in den Kofferraum schauen und es dann mitteilen (hoffe ja das es ein GKB Getriebe ist bei dem ich das Öl wechseln kann).. Ich werde mir deinen Rat mal ans Herz legen und zum ortsnahen Getriebeinstandsetzer fahren auch mit der Liste hier und mich beraten lassen! Denke mal aber um einen Kostenvoranschlag komme ich nicht rum .. Das Problem ist ja, selbst wenn ich es Instand setze ist die Qualität des Automatik anscheinend einfach nur grottig, daher weiß ich nicht .. Ich weiß nur, wenn die Kosten über 2500 € liegen und somit zu hoch werden werde ich mein Auto wohl verkaufen müssen und mir dann direkt einen ARL mit 6-Gang Schaltgetriebe zulegen .. Die Frage ist dann halt auch in wie weit ein Umbau meines jetzigen Wagens auf ein Schaltgetriebe möglich ist und ob das überhaupt so ohne Probleme geht .. Weil das wäre ja dann schon eine Option, falls es technisch realisierbar ist .. Ich hab hat irgendwie das Gefühl, das wenn ich nichts unternehme sich bald mein Getriebe verabschieden wird und das wäre ziemlich übel .. So far ... Gruß Chris Geändert von chrisR (24.07.2012 um 13:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]()
Du hast da was falsch verstanden, glaub ich GKB ist die abkürzung für getriebekennbuchstabe, welch bei dir EEE sein könnte Auf dem aufkleber in der reserveradmulde steht dann entweder "getriebekennbuchstabe: EEE" oder "GKB: EEE" Zu der frage mit dem umbau, ich hab nen bekannten, der hat seinen bora von dem automatik auf schalter umgebaut, es ist also möglich Schwerer wäre es, nen schalter auf automatik umzubauen... Zur qualität von dem getriebe, hempdiscs ist jetzt nach der instandsetzung jetzt eig. Sehr zufrieden, so wie ich das mitbekommen habe ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4@BRB für den nützlichen Beitrag: | chrisR (24.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2012 Golf 4 Sport Edition Verbrauch: 4,3 - 5,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 212
![]() Abgegebene Danke: 126
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Gas ins Leere hatte ich bisher 3 x und das nur nach nem Start .. Er geht dann nicht über 1250 rpm und nicht höher als 30 km/h... 1-2 mal neu gezündet und im N getestet dann ging die Drehzahl auch wieder höher und alles war wie gehabt. Es geht mir nur um die Problembehebung dieses Knallgeräusches .. Es ist ja auch logisch das Verschleißteile abnutzen nach so einer Laufleistung, hoffe noch immer auf das gute aber ich erwarte einfach gerade den schlimmsten Fall. Würde echt sehr ungern das Auto verkaufen, ich hab auch sonst keinerlei Probleme bisher mit ihm in dem 3/4 Jahr wo ich ihn jetzt habe .. @Golf4@BRB Danke für die Info, gut zu wissen das es möglich ist! Aber mal abwarten, ich werde erstmal alles Diagnostizieren lassen und dann kann man ja weiter schauen , irgendwie hänge ich nämlich schon irgendwie an der Mühle aber bevor ich irgendwelche Tuninggeschichten im Innenraum und Fahrwerk anfange, möchte ich dieses Getriebeproblem beheben ... Auch fällt mir gerade ein, das ich vielleicht mal TT nach ner langen Autobahnfahrt ausprobieren sollte was es dann dort für Geräusche gibt .. Ich halte euch auf dem laufenden um wohl möglich jemand anderem noch helfen zu können, der wohl möglich irgendwann das gleiche Problem hat .. Gruß Chris | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Das JATCO ist ein Problemkind, wenn es eine Macke hat. Auf jeden Fall MSG+GSG auslesen lassen. Tippe auf Antriebsdrehzahlwellensensor. Der ist verantwortlich für harte Schaltvorgänge und Gangausfälle. Dazu muß das Getriebe ausgebaut werden. Bei deinem Baujahr müsste es ein JATCO sein, da es die TT bei den anderen 4-Gang-Automaten noch nicht gab. So sollte der Aufkleber beim JATCO (AG5+EEE) aussehen: ![]() Da sitzt der Antriebsdrehzahlwellensensor (leider mittendrin) ![]() Wenn du auf Schalter umbauen kannst, sofern das möglich ist, dann könntest du versuchen den Automaten beim Getriebeinstandsetzer im Austausch für ein Schaltgetriebe abzugeben. Es sei denn, du bekommst ein entsprechendes Schaltgetriebe woanders her. Den Automaten wirst aber dort auch los. Wie Golf4@BRB schon sagt, bin ich nach der Instandsetzung von defekten Kleinigkeiten mit dem AG sehr zufrieden und möchte das in Verbindung mit dem AQN auch nicht mehr missen. Seit der Reparatur hat das Teil nicht einmal gemuckt und beim Kickdown schaltet das AG exakt runter. Die alte Karre macht mehr Spass als unser 6er-TDI DSG. Aber bei 200000km Laufleistung solltest du echt überlegen, was nun sinnvoll ist. Karosserie ist frei von Rost und Motor top? Wie lange möchtest du den noch fahren? Chiptuning bei 200000km? Fragen über Fragen, die überdacht werden sollten. Ich gehöre zu denen, die eine alte Ressource lieber erhalten, als wegzuschmeissen. Da der V5 ansonsten top in Schuss ist, war die Reparatur sinnvoller+viel günstiger, als was neues zu kaufen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | chrisR (24.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2012 Golf 4 Sport Edition Verbrauch: 4,3 - 5,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 212
![]() Abgegebene Danke: 126
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Danke Hempdisc für deine Beiträge, du hilfst mir echt sehr! Also ich war eigentlich mit allem zufrieden an dem Auto bis auf dieses 'kleine' Problem. Die Karrosserie ist frei von Rost und der Motor scheint auch voll in Ordnung zu sein, also er macht absolut keine Probleme (hab aber erfahren das ich das auch nachschauen lassen kann (Ansaugbrücke/Zylinderkopf)(und wenn ich wen finde der es halbwegs Kostengünstig macht, werde ich dies auch machen) aber ansonsten keine komischen Geräusche, kein Ölverlust, kein Ölfresser oder sonstiges .. Ich hatte eigentlich vor das Auto mindestens noch 5-10 Jahre zu fahren, da es echt seit Kindheit mein Traumwagen ist .. Danach wollte ich mir halt entweder ein Liebhaber 4er R32 zulegen oder den jetzigen pflegen und warten und wirklich etwas über Zeit in das Auto investieren .. So war zumindest der Plan! Chiptuning wollte ich absolut nichts machen, wenn eher einen FMIC umbau (wie ich gestern erfahren habe gibt es so etwas) im Motorraum, falls ich günstig an Spenderteile dran komme durch nen Kolbenfresser oder sonstiges an nem ARL , aber hochpushen per Chip wollte ich ansich rein gar nix! Das 'einzige' Tuning was ich vor hatte zu machen ist das Interieur mit Leder beziehen lassen und die Aluteile noch verbauen (aber diese erst ganz am Ende) und ein Gewindefahrwerk einbauen .. Wenn ich billig an ne Recaroausstattung komme wäre das natürlich auch ein Traum ... Achja und nen neuen Satz dezente Sommerfelgen&Reifen brauche ich auch ![]() Aber bevor ich echt soviel Geld da rein investiere möchte ich halt dieses Problem mit der Automatik regeln .. Ich meine wenn da 200 tkm nichts gemacht wurde an dem Getriebe dann ist das ja auch irgendwie verständlich .. Ich hatte mich eigentlich gefreut einen Automatik mit TT zu kriegen, weil das irgendwie schon so exotisch ist in nem 4er und das auch mein erster Automatik ist den ich habe! Bin eigentlich auch nicht derjenige der Aufgibt und seinen Traumwagen einfach so verkauft und nach nem kurzen nickerchen vor der Nachtschicht muss ich sagen .. Ich bezweifel stark das ich meinen ASZ verkaufen werde, sondern werde mir genauen Überblick dadrüber verschaffen was das jetzt genau ist und wieviel mich die Reparatur vom Getriebe kostet .. Ich meine sonst macht er echt absolut keine Probleme in den 7 tkm die ich ihn jetzt gefahren habe ... Habe ich mich schon so an das Auto gewöhnt und verliebt, das ich eigentlich gar kein anderes Auto mehr fahren möchte und werde! ![]() Werde schauen ob ich nen Termin für dieses oder nächstes Wochenende in ner Werkstatt kriege und solang sehr aufpassen hab da schon einen Weg gefunden das etwas zu verhindern dieses harte Schalten, indem ich kurz vor dem Schalten bei 25 km/h das Gas wegnehme "klickt" er nur in den Gang rein aber dennoch tut es mir im Herzen weh, wenn ich das höre.. Denke mal 1-2 Tage muss ich da schon einplanen wenn die das Getriebe runter nehmen müssen um nach zu schauen oder? So far und viele Grüße Chris Geändert von chrisR (24.07.2012 um 19:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]()
Das TT im golf nen exot? Was issn dann meine 4 gang automatik? ![]() Mal spaß beiseite ![]() Als kfz-mechatroniker würd ich dir eher raten, den zylinderkopf und alles draufzulassen, als den runterzunehmen um nur mal zu gucken Solange kein verdacht auf schäden besteht, würd ich das gar nicht anfassen, schon lange nich von ner werkstatt, das kann ganz schön ins geld gehn... Außer natürlich, du hast nen mechaniker im bekanntenkreis, der dir den kopf mal an nem wochenende für be kiste bier runter nimmt ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4@BRB für den nützlichen Beitrag: | chrisR (25.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2012 Golf 4 Sport Edition Verbrauch: 4,3 - 5,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 212
![]() Abgegebene Danke: 126
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Klar ist das nen exot ![]() Jap das stimmt wohl, hast du recht .. Eig ist es keine schlechte Idee, aber da muss man schon jemandem Vertrauen denke ich auch .. Habe morgen früh nen Termin bei ner VW-Werkstatt hier in der Nähe, meine Klimaanlage wird neu befüllt und funktioniert dann hoffentlich bzw. man kann feststellen warum sie nicht funktioniert und zeitgleich lasse ich das MSG und GSG auslesen um vllt. das Rätsel mit dem Getriebe zu lösen .. Ansonsten werde ich mal schauen, was die Getriebeinstandzsetungs-Werkstatt um die Ecke dazu sagt .. Halte euch auf dem laufenden was das angeht Ich bin dann mal pennen , bin von der Nachtschicht gerade zurück gekommen .. Euch allen nen guten Start in den Morgen und schönen Tag mit dem treuen Begleiter dem Golf ![]() Greetzings Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]()
Sry aber ich muss einfach nachfragen: ![]() Was in gottes Namen bedeutet TT!? ![]() Ich hab keinen blassen Schimmer. Normal kann man sowas aus dem Kontext ja erkennen aber ich raffs einfach nicht. Dass Jatco der Hersteller zu sein scheint hab ich ja noch hinbekommen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() Zitat:
bedeutet TipTronic ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]() Jetzt schließt sich der Kreis! ![]() Ich konnte mir echt keinen Reim drauf machen was das hätte sein sollen. ![]() Ich hab schon alle möglichen Bestandteile eines Automatikgetriebes durchgedacht, drüber gerätselt ob das ein zusätzliches mechanisches Bauteil sein soll und weis der Geier ... Hätt ich das mal gleich gewusst. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() naja, manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nich ^^ die tiptronic gabs aber nur im 5 gang AG ich hab ja das 4 gang automatikgetriebe, ich hab keine tiptronic, kann also nich selber schalten | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2012 Golf 4 Sport Edition Verbrauch: 4,3 - 5,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 212
![]() Abgegebene Danke: 126
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Moin Leute, mein Fehlerspeicher wurde ausgelesen, es wurde nichts gefunden auch nichts an der Elektrik ... Es wird vermutet das das irgend ein Mechanisches Problem ist, welches sich nur nach Abnahme des Getriebes fest stellen lässt ... Aber die Frage ist inwiefern sich das rentiert für ~ 500 Euro das nach schauen zu lassen ... Mittlerweile habe ich den Umgang mit dem Problem erlernt und im TT-Modus gibt es dieses Problem gar nicht , das ist das fabulöse! Es wurde im Fehlerspeicher auch kein Notlauf oder sonstiges fest gestellt, keiner kann diesen eingetretenen Notlauf also erklären .. Gruß Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Bei mir stand auch nichts im Speicher. Der VW-Meister (Getriebe-Spezialist) meinte nur, daß die Bremsbänder bei heissem ATF nicht mehr funktionieren! Wie gesagt, käme nur ein Tauschgetriebe für 5500€ in Frage ![]() Ich frage mich, wie man VW Getriebe-Spezialist sein kann ohne ein Kunden-Getriebe jemals repariert zu haben ![]() Am meisten habe ich mich darüber geärgert, daß die Aussage vom VW-Meister gar nicht stimmte ![]() Wo warst du zum Auslesen? ATF mal auf Wasser/Kühlmittel geprüft? Der elektrische Fehler (Kabel) trat bei mir auch nur sporadisch auf und war nicht messbar. Wenn es im TT-Modus keine Probleme gibt, dann scheint ein mechanischer Fehler im Getriebe oder zuviel/zu wenig ATF wohl ausgeschlossen. Kontakt das Wählhebels auf D? Das AG sollte auf jeden Fall ausgebaut werden, alleine um das 200000km benutzte ATF zu wechseln. Weiter fahren würde ich so nicht. Du musst wissen, was du machst. Entweder den Automaten in Ordnung bringen, bzw. den Fehler finden oder dich spezifisch erkundigen, ob ein Umbau auf Schalter möglich ist. RMT-Robin oder Der Bora könnten diese Frage beantworten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2012 Golf 4 Sport Edition Verbrauch: 4,3 - 5,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 212
![]() Abgegebene Danke: 126
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Danke für deinen Beitrag @hempdiscs Ich weiß nicht was ich tuen werde, mir wird von allen Seiten nur gesagt das dies nichts schlimmes sei und ich mir nur den Kopf zerbreche .. Um das ATF zu wechseln wird wohl ein Ausbau nötig sein, wenn es nicht anders geht .. Das sollte ich aufjedenfall machen, die Frage ist nur wieviel die Werkstatt dafür haben möchte .. Ich werde das mal in Erfahrung bringen, weil ich leider derzeit nicht auf mein Auto verzichten kann wird sich das aber noch etwas hinaus verzögern .. Weiß jedenfalls nur, wenn das Getriebe mir um die Ohren fliegt werden alle wieder sagen das ich recht hatte, aber ich hoffe das passiert mir nicht .. :S Werde mal nen Getriebespezi aufsuchen und das ganze mal schildern und nachfragen wieviel das ganze im Aus- und Einbau kosten würde mit Ölwechsel und falls ein anderer Schaden festgestellt wird, wieviel dieser Kosten wird .. Weil wenn es schon einmal runter ist sollte ich es schon checken lassen denke ich! Halte euch auf dem laufenden ... So far ... Greetz Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,9 TDI ALH drückt nur bis ca. 3000U/min !? | mco1.9tdi | Werkstatt | 16 | 02.03.2014 21:03 |
V5 Dreht nur bis 4000 U/min benötige hilfe | Black-V5 | Werkstatt | 7 | 14.01.2011 12:17 |
Motor dreht nur bis 5200 U/Min | Jazzblue | Werkstatt | 3 | 26.08.2010 12:20 |
Mein VR5 läuft aufeinmal total hart und dreht nur noch bis 5000U/min, brauche Hilfe! | Teddiemo | Werkstatt | 8 | 06.07.2009 12:50 |
Beim zünden geht mein Motor im Standgas bis 2000U/min. Was ist das?? | Piet | Werkstatt | 17 | 05.06.2006 22:38 |