|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubvernichter | ![]() Zitat:
die zeichnung ist ja vom keilriemen. ich denke er meint den zahnriemen. wenn die ventile alle geschlossen waren dürfte dem motor nicht passiert sein denke ich mal. falls nicht wird der motor bestimmt schon hin sein. aber sowas habe ich auch noch nie gehört. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
no fucking Xenon !!! | ![]() Zitat:
mfg klaus | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Moin, atzenhainer! Davon habe ich auch gehört. Wenn unser "christo" ganz viel Glück hat, dann ist es nämlich GENAU SEIN MOTOR! Ich habe damals mal mit unserem Bekannten darüber philosophiert. Er ist Kfz-Meister bei Audi gewesen. Da war ich zwar erst 15 und daher hab ich nicht mehr alles so parat. Aber auf jeden Fall war das bei VW wohl nur bei sehr wenigen Motoren der Fall. Beim Audi 80 Typ 89 1.8 S war dies wohl möglich. Die Ventile hatten wohl einen relativ geringen Hub (wenn das da so heißt) und der Motor hatte eine relativ geringe Verdichtung. Daher war noch genug Platz zwischen Kolben und Ventil, auch wenn dieses offen steht. Ich glaube, dass dieser Motor auch nur mit Normalbenzin ausgekommen ist. Mein Vater fuhr diesen Wagen in den ganz frühen 90ern. Ich meine auch, dass der Motor aus dem Audi 80 und der aus dem Golf III in vielen Bauteilen baugleich sind. Daher könnte christo mit gaaaaaaaaanz viel Glück mit einem blauen Auge davon kommen. Marc |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Bei den neueren VW Motoren findet man eigentlich keine Freiläufer mehr...grad bei hohen Verdichtungen geht das auch gar nicht. Ich weiß die ganz alten Passat (noch vorm 35i) noch sowas hatten und selbst da nicht mehr alle. Also hilft hier nur noch Kopf runter und gucken ![]() Der Riemen läuft ja oben über das Nockenwellenrad und dann nach unten zum Kurbelwellenrad..dazwischen ist noch die Wasserpumpe die mit angetrieben wird und die Spann-/Umlenkrollen. Beim 16V läuft ja dann oben noch der kleine Riemen von der einen zur anderen Nockenwelle... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Beim 1,8l wird die Ölpumpe über eine extra Kette angetrieben. Es klingt fast so als ob wirklich sich das Riemenrad von der Welle gelöst hat. Die alten 1,8l 75 und 90 PS z.B. waren noch Feiläufer. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
@Stivler: Ja moment...ein Golf IV ist es ja eigentlich nicht! Es ist ja ein Golf III mit einem Golf IV-Gesicht. Also wäre jetzt trotzdem die Frage, was da für ein Motor drin steckt. Aber dann bin ich ja beruhigt, dass jemand diese "Story" von mir bestätigt hat, dass die alten 1.8er keinen Schaden davon tragen, wenn der Riemen reißt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2006 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Die "alten" 1.8l 2 Ventieler, sprich Golf 2+3 sind Freiläufer. Die 1.8l im Golf 4 sind aber 5 Ventlier . Dreht hier die Kurbelwelle, die vom Anlasser angetrieben wird und der Riementrieb nicht ( die Nockenwelle steht still ) kann man eigentlich davon ausgehen, dass ein Schaden schon eingetreten ist. Was hast du für einen Motor?? du schreibst immer nur 1.8l.... Wenn du einen 2 Ventieler hast schraub doch einfach alle Zünkerzen raus und schau mit ner Lampe nach ob deine Ventile schief sind. Wenn sie gerade aussehen hast du noch das Problem, wieso der Zahnriemen nicht dreht... Hast du mal versucht am Kurbelwellenrad vorsichtig mit einer Ratsche zu drehen? Wenn es sich einwandfrei drehen läßt, liegt das Problem wohl irgenwo Kurbellwelle-> Kurbellwellenrad. Wenn du dich nicht so auskennen solltest, rate ich dir Hilfe zu hohlen oder eine Werkstatt mit Ahnung. Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
@orange-tropic: Also ich hab's schon mal geschrieben,aber im Golf IV Cabrio wird wohl nicht das 5-Ventil-Aggreagat mit 125PS sitzen. Soweit ich mich entsinnen kann, saß da als 1.8er NUR und AUSSCHLIESSLIG der 1.8er mit 90PS drin. Wer mehr "Power" haben wollte, der hat den 2.0 mit 115PS bestellt. Da alles auf dem Golf III basiert, müsste auch dessen alter 1.8er drin sitzen. Der mit dem 50er Auspuff, nicht mit dem 42,5er, denn der hatte ja nur 75PS. So kann ICH sie auf jeden Fall auseinander halten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Erst mal Danke für die zahlreichen Beiträge.... Wir haben es geschafft dass der ADAC uns das Auto nach Spanien bringt. Dort haben wir dann die Zeit auch mal den ZK abzubauen und die tatsächlichen Schäden zu untersuchen. Nachts um 2:00 auf der Autobahn bei Lyon war das leider nicht so lustig. Also die Motorbezeichnung ist laut VW: ANN Vielleicht hat jemand dazu einen Auszug aus der Reparaturanleitung: --> ZK-Dichtung tauschen --> Zahnriemen wechseln. Oder jemand kann uns die Anzugswerte mitteilen und vielleicht die Teile die man dann gleich noch mittauscht. (z.B Wasserpumpe, Spannrolle, usw.) Noch eine Frage zum Schluss: Kurz bevor sich der Motor sich verabschiedet hat hat die Öldrucklampe kurz aufgeläuchtet und der Summer angesprochen. Welche Ursache kann denn hier vorliegen das kein Öldruck mehr vorhanden ist? Ich weiss Ferndiagnose ist schwierig.....sind aber um jeden Hi9nweis dankbar. Wir bedanken uns schon mal im Vorraus.... PS: Wenn jemand einen günstigen ANN rummliegen hat bitte auch melden. Preisvorstellung wäre hier so rund 400Euro ohne Versand. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2006 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
@ v5maniac: richtig!!! wir verstehen uns... @christo: hast du denn mal geschaut ob die Ventile krumm sind?? sprich Kerzen mal raus geschraubt?? Das kann man eigentlich mit ner Lampe gut sehen. Wenn einach dein Kurbelwellenrad den Abgang gemacht hat liegt der Fehler nicht im Ventieltrieb. Du machst das schon... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tageskilometerzähler lässt sich nicht mehr zurücksetzen | golf4db | Golf4 | 12 | 26.10.2009 22:02 |
Uhr lässt sich nicht mehr einstellen | Lowandwide | Werkstatt | 0 | 16.03.2008 11:08 |
Tür öffnet sich nicht mehr???!!!!!!!!!!!! | faerber | Werkstatt | 8 | 14.08.2007 17:57 |
Seitenspiegel lassen sich nicht mehr verstellen | Highliner-Hamburg | Werkstatt | 6 | 10.07.2007 19:23 |
Motor nagelt/Zahnriemen ist es nicht | Tisuri | Werkstatt | 6 | 27.11.2006 15:27 |