Hi,
wenn er nicht mehr als 70-80°C erreicht wenn Du mit VCDS nachsiehst wenn er warm ist können entweder der Thermostat oder der Doppeltempgeber hin sein (wahrscheinlicher der Thermostat, wenn die Temperaturanzeige sonst konstant ist und plausible Werte zeigt). Wenn Du im kalten Zustand die Außentemperatur und die Kühlwassertemperatur per VCDS vergleichst, müssen die sehr ähnlich sein, warm sollte er um die 90°C haben - ist aber kein 100% Test. Bei mir war zB beides hinüber

Anzeige schwankte gern herum, dann erst Geber gewechselt, dann blieb sie bei max 78-82°C (VCDS, Kombi meinte "90°") stehen, Thermo gewechselt, dann hat alles gepaßt. Verbrauch danach minus 1l oder mehr zu vor Thermostat Wechsel...
Die Nadel im Kombi geht übrigens schon bei 75-76°C auf "90°" und bleibt dort bis 105-106°C
Kosten sind um die 20 Euro für den Geber, Dichtring nicht vergessen, am besten auch einen Clip auf Vorrat mitbestellen. Die brechen gern, außerdem verliert man sie leicht
Thermostat kostet auch nicht viel mehr, ist aber viel lästiger einzubauen. Wenn man allerdings schon das Kühlmittel abläßt, kann man den auf Verdacht gleich mit machen. Auch hier Dichtung nicht vergessen (evtl. auch einen Plastikflansch neu, aber kein Muß, je nach Geschick und wie sehr der alte Thermo angebacken ist) und Dichtflächen sauber machen.
lG