![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Na einach mit ner Verlängerung von ner Knarre und Hammer dezent gegenklopfen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | bykof (20.07.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Werde mir mal heute auch ein Strommessgerät von einem Kollegen leihen und die Wert hier reinposten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nein die Uhr bleibt so wie sie ist. Geht halt nur auf null wenn ich die Batterie abklemme, aber ist ja klar. Kann den Anlasser schlecht ausbauen, weil ich keine Hebebühne geschweige denn die Werkzeuge dazu habe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Nein. Im Bild unten ein ZAS-Einsatz von VW. Defekt: abhängig von Aussentemperatur Kontakt zum Anlasser mangelhaft. aufgetreten immer nur im Winter. Folge: kurze Aussetzer des Anlassers mit in Folge zu niedriger Drehzahl des Anlassers und (von mir vermutet) Zerstörung des Planetengetriebes an neuem (!) Anlasser. Mit Ersatzanlasser dasselbe Problem… (Auffällig war, dass zuerst das Abschaltventil an der Einspritzpumpe beim Startvorgang nicht aufgemacht hat) ZAS kann man testen, in dem man den 6,3mm Steckkontakt am Magnetschalter doppelt, eine Leitung aufsteckt und an Batterieplus antastet. Nach Tausch des Einsatzes nie mehr ein Problem gehabt. Geändert von Wilhelm (20.07.2014 um 15:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Und? Dann nimmt man sich nen Kabel und legt kurz kl50 vom Anlasser an Batterieplus. Oder misst unter Last Kl50 am Anlasserkabel beim Startvorgang. Ich schraub zwar erst nen paar Jahre aber nen Zas war dann defekt wenn am Anlasser auch nichts mehr ankam. Ausschliessen will ich nichts aber meine Erfahrung is halt ne andere.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
äh… hab ich nicht so ausführlich geschrieben. War beim T4. Der ![]() Ich hab aber 0 Ahnung, ob im G4 der gleiche Schalter drin ist (daher das Bild). Weil mir der Fehler so „seltsam” vorkam, und weil ich so lange fürs Finden gebraucht habe… wurde das doofe Teil auch nicht weggeworfen. Geändert von Wilhelm (20.07.2014 um 15:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
anlasser, zündanlasschalter, zündung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rolle am Klimakompressor dreht manchmal nicht mit | Graf | Werkstatt | 10 | 03.01.2012 17:32 |
1.4 springt manchmal gar nicht an, nicht mal Anlasser läuft. | Heiko1.4 | Werkstatt | 15 | 25.11.2011 18:32 |
Starter dreht nicht mehr... | GolfIVRACER | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 17.08.2011 14:16 |
Minus 10° C | Anlasser dreht nicht richtig, Motor springt nicht an. | Zoltaaaan | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 21.12.2009 19:35 |
Anlasser läuft nicht los! Motor startet nicht! | Napkin | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 13.03.2009 13:03 |