Folgender Benutzer sagt Danke zu Snyph für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (12.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.06.2014 VW Golf IV Ort: Wurzen WUR-*** Verbrauch: 8,8 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich bin auch für den V6...den kannst sehr gemütlich auch um die 8-8,5 Liter fahren...wenn du ihn trittst kommst auch auf um die 13 aber mehr hab ich noch nie geschafft...der 1.8T säuft aber genauso wenn du den ran nimmst. Ist einfach ne Glaubensfrage....ich mag den VR6 allein schon weil es ein besonderer Motor ist (Bauweise) und natürlich wegen dem besten 6-Zylinder Klang (meine Meinung). |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Oli-V6 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (12.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Ernsthaft? ![]() Der V5 ist nichts weiter, als ein um einen Zylinder kastrierter V6. Technisch genau das Gleiche- nur ein Zylinder weniger und weniger Power. Das absolut einzige, das für einen V5 sprechen könnte, ist der charakteristische Klang. Mir persönlich gefällt der V6 besser - und wenn ich die Wahl hätte, würde ich auch immer den vollständigen Motor, mit allen sechs Töpfen nehmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2012 1H9 1.8l 55kw, 1.9l TD ex 55kw Poel Ort: AH-Kreis AH-X-YZ Verbrauch: 9,5l LPG // 6,0l Raps
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Stapper, hast du dann auch 'ne Empfehlung für einen Anlagentyp (LPG Gasanlage)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Kosten für eine Gas-Ümrüstung fährst du mit dem V6 in 10 Jahren nicht mehr rein. Ausserdem ist so eine Gasanlage immer eine große, potentielle Fehlerquelle. Mag sein, dass das in den meisten Fällen funktioniert- aber wenn mal irgendwas am Motor ruckelt oder stottert, kann dir niemand helfen - dann bist du wieder auf deinen "renommierten Umrüster-Betrieb" angewiesen.. Wer Sprit sparen will sollte einen Turbodiesel kaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Die Nachrüstung einer hochwertigen Gasanlage wie z.b. einer Prins kostet so um die 2-2,4 tsd Euronen. Zusätzlich zum TüV brauchst du dann alle zwei Jahre noch eine Gasprüfung auf Dichtheit der Anlage wie bei Wohnmobilen etc. auch. Der Gaspreis wird ebenfalls steigen in nächster Zeit, da die derzeitigen Preisverträge nur bis zu einem gewissen Jahr gültig sind (an das genaue Jahr kann ich mich nicht mehr erinnern) Zu dem verbrauchst du im Gasbetrieb noch 1-2 Liter mehr und an Vollgasorgien sollte man möglichst auch nicht mehr denken, da die kühlende Wirkung die das eingespritzte Benzingemisch eigentlich hat nicht mehr vorhanden ist. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Man muss heut zu Tage keine Prins mehr verbauen, da tut es eine KME Nevo genau so und die ist deutlich günstiger. Die zusätzlichen Kosten beim Tüv sind natürlich ein Argument, aber die 20 Euro hat man nach einer halben Tankfüllung wieder drin. Und warum sollen die Gaspreise denn steigen? Momentan sinken diese doch. Auf dem Gaspreis ist keine Steuer und das bis min. 2018 wobei es schon feststeht, dass es drüber hinaus auch so bleiben soll. Man verbraucht 20% mehr, das ist korrekt aber 0,58 Cent pro Liter sind schon ein Argument. Ich persönlich mache auch Vollgasorgien mit meinem gechipten 1,8T, der hat jetzt über 230tkm runter und schnurrt wie ein Kätzchen. Untersuchungen haben ergeben, das mit LPG die Abgastemperaturen sogar niedriger sind. Die Armotisation hängt von den Anschaffungskosten und der KM Leistung ab. Ich hatte meien Anlage nach 7 Monaten wieder drin. Das einem niemand helfen kann ist auch falsch! Es gibt ganze Foren die sich mit LPG beschäftigen und bei einer KME Nevo sind Software und Kabel frei erhältlich(das sieht bei Prins ganz anders aus). Davon ab gibt es genügend gute Anleitungen und Support Threads |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Black_A4 für den nützlichen Beitrag: | mghost (13.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2012 1H9 1.8l 55kw, 1.9l TD ex 55kw Poel Ort: AH-Kreis AH-X-YZ Verbrauch: 9,5l LPG // 6,0l Raps
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Zitat:
2-2,5k€ für die Gasumrüstung sind allerdings bei den aktuellen Spritpreisen etwa 50tkm, hatte ich mir anfang des Jahres mal durchgerechnet. Die GWP beim Tüv sind 26,85€ mehr. Wenn ich zugrunde lege, dass der V6 sachte gefahren etwa 8-8,5l brauchen soll (schrieb hier ja jemand), dann braucht der mit ordentlich eingestellter Anlage 10% mehr. 9-10l LPG auf 100km. Klar, weil's ein Einspritzer ist, sollte man nicht auf Gas direkt starten, aber wenn man eine gut eingestellte Anlage hat, sollte auch das nicht so das problem sein... Fürs gewissen dann eben den ersten KM auf Benzin... Ich rechne dann mal so 1l Super + 9l Gas (10l Gas auf Langstrecken, kein Benzin) auf 100km... Aktuell kostet mich Gas 59-65ct. Super E5 1.42-1.46€. - Gaskosten auf 100km dann: 7,30€ - Benzinkosten auf 100km: 12€ Also derzeit eine Differrenz von 4,70€. Ich habe aber auch schon 1.88 Super E5 gesehen und mir für 72ct den LPG Tank volllaufen lassen... Also, 2500€ inkl. Umbau und Tüv 2500€/4,70€/100km => 53200km... Hinzu kommen: Ggf anfallende Filterwechsel Gas (kosten auch nicht die Welt) und die 27€ beim Tüv. Also ist der statt 96,20€ dann eben 123,05€... Gas ist bis auf bei FSI-Motoren und anderen Ausnahmen generell besser als Benzin, es verbrennt sauberer... ![]() Aber realistisch: 50tkm ist eine deutliche Hausnummer. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dieseltreter für den nützlichen Beitrag: | Black_A4 (13.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Entscheidungshilfe :) - NSW oder BORA LüDü - part II: VOTEX LIPPE oder V6 lackiert | e-clipse | Carstyling | 38 | 16.06.2008 13:42 |