![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Lege Dir folgendes Gerät zu: "AutoDia KWP2281 SX45 Diagnosegerät" https://www.amazon.de/AutoDia-KWP228.../dp/B007M40R2S Ich habe Mitte November dieses Gerät gekauft - dieses Modell ist eine brandneue Revision - ich hatte die Bedienungsanleitung noch nicht dazu erhalten (wird erst gedruckt und ist ab Jänner erhältlich - ich habe diese auf Anfrage als E-Mailanhang von der Fa. "KWP2000" erhalten). Die Fehler-Nummer + Erklärung in Deutsch ist bei der neuen Revision im Gerät inkludiert und wird auf dem Display angezeigt !!! Dieses Gerät ist sicher preisgünstiger, als sinnlos Einzelteile zu erneuern !!! Eine andere Möglichkeit für Dich wäre, den Wagen zu einem Betrieb zu schleppen, der Dir den Fehlerspeicher ausliest und die Angaben ausdruckt. Bei uns in Österreich macht dies am preisgünstigsten (mitunter kostenlos) der Autofahrer-Klub ÖAMTC, wenn man dort Mitglied ist. Vermutlich bekommst Du das oben angegebene Diagnose-Gerät etwa um den Preis, den eine Werkstätte für das Auslesen verlangen würde. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Attilla (15.12.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Attilla (15.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Mal ne Frage an die Profis. Kann man die Wegfahrsperre irgendwie zu Testzwecken überbrücken? Soll kein Dauerzustand sein, nur zum Testen ob er dann wieder anspringt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
[QUOTE=Attilla;3248433]wo bekomme ich denn so ein Kabel?QUOTE] https://www.amazon.de/AutoDia-CarPor...X47VZH67VNK0QF Noch ein Tipp: Bei uns in Österreich ruft man - wenn ein PKW nicht anspringt - den Autofahrer-Pannendienst: ÖAMTC (politsch eher SCHWARZ) oder ARBÖ (politisch eher ROT). Diese kommen und machen auch an Ort des liegengebliebenen Autos nach einer kurzen Überprüfung (Zustand des Akkus, Starters, ...) eine AUSLESUNG DES FEHLERSPEICHERS !!! ... und dann erst werden Maßnahmen getroffen das Fahrzeug wieder zum Laufen zu bringen. Geändert von Flying (15.12.2016 um 13:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Attilla (15.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
[quote=Flying;3248436] Zitat: Dann sollte das klappen. Gruß Attilla | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Die Wegfahrsperre sollte nicht das Anspringen verhindern, sondern der Motor sollte anspringen und nach wenigen Sekunden wieder ausgehen, außerdem sollte dann die entsprechende Kontrolleuchte leuchten. Klingt also eher nicht so, als liegt es an der Wegfahrsperre. Einfach überbrücken geht natürlich nicht, dann wäre die WFS relativ sinnlos ![]() |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Attilla (15.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
ne Kontrollleuchte geht nach dem Starten aus und bleib auch aus.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Moin Moin und ein gutes neues Jahr, also der Wagen hat immer noch das Gleiche Problem. War nun auch schon bei VW. Hier wurde er ausgelesen. Einziger Fehler der immer wieder angezeigt wird: MSG sperrt Sporadisch. Mehr wird nicht angezeigt. VW weiß keinen Rat als so lange Teile verbauen/ Tauschen bis er vielleicht irgendwann wieder läuft. Das wird bei Neuteile die VW verbaut mir zu teuer. Bisher wurde von den Schrauberjungs getauscht/ gemacht. Benzinpumpe (druck mit 3 Bar gemessen), Benzinfilter, Zahnriemen (war schon in die Tage gekommen) Kompression geprüft, alles ok, Steuerkette geprüft, komplette Einspritzdüsen Einheit, Benzin Druckregler, Zündspule, Kerzen, Kerzenstecker, alle Klopf-Sensoren inkl. Hallgeber (der am großen Zahnrad rechts davon sitzt), Temparatur Fühler, Temp-Sensor für die Benzin-Anmischung, Luftmengenmesser, Luftfilter, Drosselklappe, Öl Wechsel mit Filter, Einiges sind neuteile, (Sensoren, Hallgeber...) anders Gebraucht-Teile Ich wollte nun mal einen letzten Versuch starten. Ich kann ein passendes MSG mit Kombi-Instrument, Funk-Schlüssel, Schlössern und passender Lesespule bekommen. Wenn ich nun alles umbauen muss er dann noch neu angelernt werden? Das wäre nun so mein letzter Versuch, bevor er in die Einzelteile Verwertung geht. Gruß Attilla Geändert von Attilla (07.01.2017 um 14:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
So Update, Auto ist verkauft an Bastler. Das wars dann mit Golf 4 bei uns. Vielen Dank für eure Unterstützung Vielleicht trifft man sich mal im Golf 5 oder 6 Forum wieder. Gruß Attilla |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Schwach.
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | DennisPälzer (15.01.2017), spark (16.01.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Warum schwach? Ich nenne das Wirtschaftlich. Ein Auto was rumsteht und nicht genutzt werden kann ist unwirtschaftlich. Kostet Versicherung und Steuern. Dazu kommen Kosten für Reparaturen die bisher ins leere liefen. Also Geld ausgeben ohne zufriedenstellendes Ergebnis. Wir brauchen Fahrzeuge um zur Arbeit zu kommen, nicht damit wir gut aussehen. Das Auto steht seit 2 Monaten hier auf dem Hof. Bewegt sich nicht, keine weis woran es liegt. Egal was man ersetzt, immer der gleiche und einzige Fehler abgelegt. Und bevor ich Reparaturkosten nun habe die den Wert des Fahrzeugs übersteigen, kommt er weg. Habe schon genug im letzten Jahr reingesteckt. Für noch mehr bin ich nicht bereit reinzustecken. Das ist er nicht Wert. Es wird sich ein Fahrzeug angeschafft was läuft. Ja auch hier kann es zu Problemen kommen, wie bei allen Autos, muss aber nicht. Tochter kann sich wieder mit ihrem eigenen Auto bewegen, wir haben den Wagen noch ordentlich verkaufen können und gut ist. Nun hat sie nen 1er BMW und wir keinen Golf 4 mehr auf dem Hof. Damit verabschiede ich mich freundlichst aus dem Golf 4 Forum. Denn wir haben Golf 5 und Golf 6 und 1nen BMW. Was ist daran bitte schwach? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Ach komm haviii, siehs doch mal realistisch und beleidige hier nicht die Leute die ein Auto nutzen um damit mobil zu sein. Das hat nichts mit "Mann oder Memme" zu tun. Ist ja nicht so als hätte er nicht versucht das Auto durch mehrere Werkstätten reparieren zu lassen. Wenn das nicht zum Erfolg führt und man keine Expertise auf dem Gebiet hat und auch keine Zeit sich diese anzueignen kommt das Ding eben weg. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zentralverriegelung spinnt, kein Warnsignal bei "Licht an - Motor aus - Tür auf" | yoh36 | Werkstatt | 5 | 13.05.2012 19:47 |
Bremslichtschalter gewechselt, weiterhin EPC+"Motorstörg Werkstatt"+kein Bremslicht | 4Liner | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 27 | 17.04.2012 20:36 |
"etwas" Mehrleistung durch Kompressor möglich ?? | MrMarv | Motortuning | 15 | 06.01.2012 22:55 |
VW Individual MP3 CD Radios (Becker Monza) Display "matt", Reparatur möglich? | Elektro | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 31.07.2009 07:04 |