![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Statt dem maßlos überteuerten Gestänge vom 4-Motion kann man sich auch einfach selbst eine passende Koppelstange bauen ![]() Man nehme 2 Stück M8 Kugelgelenk mit Neopren Dichtung -> [KLICK] = 6,23€ und 1m M8 Gewindestange = [KLICK] = 5,34€ - Die Gewindestange auf die passende Länge kürzen (ungefähr so, dass der Hebel des ALWR-Sensors waagrecht; bzw. parallel zur Fahrbahn steht. Das Fahrzeug muss dabei waagrecht auf allen 4 Rädern stehen, damit das Fahrwerk normal eingefedert ist!!) - an jedes Ende einen Gelenkkopf schrauben und jeweils mit ner M8 Mutter kontern - Fertig ist die (verstellbare!) ALWR Koppelstange, passend für ALLE Fahrzeuge - egal ob 4-Motion oder 2WD ![]() Kostet dann MAXIMAL 15€ - wenn man die Teile im Netz bestellen muss. Geändert von didgeridoo (04.02.2015 um 09:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | max59 (04.02.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber sag mal wo kommen die Schleifspuren an der Antriebswelle her ? Von deinen Eigenbau Gestänge ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Jein. Ich hab den KW Stabi drin, für Fahrzeuge mit Xenon. Entspricht aber dem originalen V6 4-Motion Stabilisator, mit aufgeschweißten Gewindebuchsen/Distanzstücken ![]() EDIT: Das Distanzstück sieht man im Vordergrund auf dem Foto mit der angekratzten Antriebswelle. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich denke aber werde deine Variante Eigenbau auch machen, denn 42 € für ein Gestänge ist mir doch schon zuviel. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2014 Golf 3 GTI Edition , Golf 4 JUBI GTI Ort: Waidhofen an der Ybbs WY-896-AN Verbrauch: 9.0 L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 239
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
also ich verbaue den originalen 4motion stabi...wenn ich auf meinen 8,5cm fahre wird sich das dann auch nicht ausgehen mitn 4motion gestänge oder!? hab das nämlich schon liegen aus meiner schlachtung! ^^ |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Wenn du 8,5 cm runter bist, dann wird das sicherlich mit dem Original 4 Motion Gestänge nichts werden. Da wirst du wohl oder übel die Eigenbau Variante von didgeridoo nehmen müssen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu max59 für den nützlichen Beitrag: | spoelz (04.02.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Naja, entweder die Eigenbau-Variante, oder die vorhandene Koppelstange in der Mitte kürzen und wieder zusammenschweißen - wenn man dazu die Möglichkeit hat ![]() Die Stellung der ALWR-Achssensoren (an Vorder- und Hinterachse!) sollte dann halt hinterher passen. So dass die ALWR ordentlich eingestellt werden kann. Wie das gehau funktioniert, steht [HIER]. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | spoelz (04.02.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Nochn Tipp zum Einstellen auf der Bühne: Problem: die Karre ist ja nicht eingefedert wenn man hochhebt. Lösung: Laptop so stellen, dass man VCDS auch noch bedienen kann, wenn der Wagen oben ist. Die Werte der Sensoren vorm Anheben notieren und Differenz zu den Sollwerten errechnen Wagen anheben. Die neuen Werte um die Differenz soweit verändern, dass es nach dem Ablassen passt. Hoffe das ist verständlich ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich bin damals durch den Stopfen in der Spritzwand beim BKV gegangen - aber egal. Durch die Steckerbox im Wasserkasten geht's natürlich auch in den Innenraum. Mach einfach mal den schwarzen Plastik-Deckel (auf deinem Foto) ab. Dann wickelst du das Gewebeband von dem dicken Kabelstrang (der von außen in den Deckel führt) etwas ab, legst die neuen Kabel dazu, stopfst sie durch die Box in den Innenraum und wickelst dann den Kabelstrang zusammen mit den neuen Leitungen wieder ein. (am besten neues Coroplast Band verwenden) Deckel zu und darauf achten, dass die Dichtflächen sauber sind und der Deckel schön dicht schließt. (ein undichter Deckel ist oft der Grund für Wasser im Innenraum) (ggf. mit etwas Hohlraumwachs, Karosseriedichtmasse, etc nachhelfen..) Jetzt kannst du im Innenraum vom Fahrer-Fußraum aus die Kabel vollends rein ziehen und weiter verlegen. Am besten durch den linken Schweller/Einstieg/Türholm bis zum hinteren Radlauf, wo du die Kabel dann wieder durch den Stopfen des ABS-Sensor Kabels (hinten links) aus dem Innenraum ins Radhaus führst. (Loch in den Stopfen bohren/stechen) Ein großer Teil der Kabel wird natürlich aber bereits im Fahrer Fußraum z.B. an den Sicherungskasten und an das Scheibenwischer-Relais angeschlossen. Geändert von didgeridoo (06.02.2015 um 14:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | max59 (06.02.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Danke. Rechts neben dem dicken Kabelbaum habe ich eine sogenannten Blindstopfen gesehen. Gibt es da nicht als Ersatzteil einen mit Durchführung den man da verwenden kann ??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Hab da mitm Schraubenzieher n kleines Loch reingemacht, die Kabel durchgezogen und dann Silikon drumgeschmiert. Ist dicht.
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Jop, stimmt. Das ist bei dir die "alte Version" der Steckerbox. Wenn du den vorhandenen dicken Kabelstrang nicht aufwickeln willst, kannst du auch einfach in einen Blindstopfen ein Loch machen und die neuen Kabel da durch ziehen. Du musst nur eben sicherstellen, dass es an dieser Stelle hinterher wieder zu 100% dicht ist, damit kein Wasser in den Innenraum gelangen kann! Also Loch in den vorhandenen Blindstopfen, oder direkt ins Gehäuse der Steckerbox, Kabel durch ziehen und anschließend mit einem Klecks Sikaflex (Karosseriedichtmasse) das Loch um die Kabel herum zu schmieren/abdichten. Stell dir einfach vor, im kompletten "Wasserkasten" also im gesamten Bereich von Motorsteuergerät, Pollenfilter und Wischergestänge steht 5cm hoch das Wasser drin. DANN muss dein schwarzer Plastikdeckel auch dicht halten, sonst hast du die Brühe auf der Fahrer Fußmatte ![]() EDIT: Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ne Frage an dich cornerback. Auf Bild 2 beim Leitungskanal hast du dieses Plastikteil nicht auf den Gewindebolzen wie auf Bild 3. Woher hat du dieses Plastikteil (Halter) ??? Bei mir ist da nichts vorhanden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
würde sagen, dass da die Leitung drin war? wenn die bei dir nicht vorhanden ist, musst den Kanal so befestigen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Ich hab ebenfalls ein neues Loch hineingemacht in einen von den beiden Blindstopfen (hab schon die neuere Version der Box) und anschließend mit Sikaflex abgedichtet. Alles wunderbar dicht, klopf auf Holz. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kabelkanal HA ALWR wie richtig verlegen ? | max59 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 12.09.2014 19:43 |
Kabel neu verlegen | TuxGolf | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 21.02.2009 17:46 |
+ Kabel verlegen ? | bubangazi | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 01.02.2009 19:38 |
Kabel verlegen wo??? | Limo | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 25.12.2007 20:52 |
Kabel verlegen im G4 | Matschgo | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 13.10.2005 18:28 |