![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.05.2011 Golf IV 1.4 75PS Ort: Kranenburg KLE -- **** Verbrauch: Immer noch zu viel Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 977
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 29 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ich hoffe auch auf Hilfe, mein Golf mit manueller Klima hat nämlich genau das gleiche Problem. Auch zu wenig Strom, sodass der Kompressor nicht anläuft. Kühlmittel ist drin.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.10.2013 Golf 4 Ort: bei mir Verbrauch: frag nicht.... Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 220
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 22 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du am Abgezogenen 14 Pol. Stecker vom Lüftersteuergerät, an Pin 10, 12V legst, schaltet die Magnetkupplung ein? Prüf mal bitte ob der Fühler G346 Durchgang hat. Der sitzt im Wasserkasten oben links. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Druckschalter ist nur bei Klimaanlage Manuel nicht überwacht , aber bei Climatrinic ja und über die Diagnose auslesbar ob per obd oder übers Display . bei den alten 4 poligen kann man das messen oder er offen oder zu ist jeweils von den beiden ( ein öfnner und ein Schließer kontakt) Aber richtig ist ertmal zu wissen MKB und was genau für ne Klima . | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.10.2013 Golf 4 Ort: bei mir Verbrauch: frag nicht.... Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 220
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 22 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Waldemar mein Freund, weißt du denn, warum hier eine Diode, in Reihenschaltung, verbaut ist? Hast du schonmal eine In Irgendeinen Ansteuerungsstromlaufplan für den Klimakompressor gesehen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gelenkbusfahrer | ![]() Zitat:
Ich habe jetzt schon einige Antworten von dir gelöscht weil diese völlig irrelevant waren. Zu dem ist dein deutsch schwer zu verstehen, vielleicht schreibst du besser in Englisch? Dann aber bitte auch nur wenn es passend ist und hilft! Ansonsten wird gelöscht und/oder verwarnt. Im Moment sieht das sehr nach Beitragszahlen pushen aus für mich! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Klara Korn (23.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hahaha, Waldemar ![]() Seit gestern angemeldet und schon 26 Beiträge ![]() Dein Wille den Menschen hier zu helfen in allen Ehren - ABER: - Dein (Google Translator?) Deutsch ist katastrophal. Versuch es doch bitte auf Englisch - oder von mir aus Russisch. - Doppelposts sehen wir hier NICHT so gern - Die meisten deiner Beiträge sind inhaltlich sehr dünn - Wenn du hier nur Dünnes von Dir gibst um deine Beitragszahl zu puhen, fliegst du raus ![]() - Alles klar? -------------------------------------- Zum Thema: Interessiert mich auch sehr. Ich hab in der Bekanntschaft ebenfalls einen Golf mit exakt diesem Problem. (manuelle Klimaanlage) Der Klimakompressor springt nur sporadisch an - und setzt auch genau so sporadisch im Betrieb wieder aus. Oft funktioniert die Klima erst wenn der Motor warm ist. Klimaservice wurde vor ein paar Tagen bei VW gemacht. Keine Änderung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.01.2014 VW Golf IV Ort: Nürtingen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Stecker ist wohl 14 Polig, aber es sind nicht alle belegt. Drucksensor ist 3 Polig Motorkennung: AKL Hier hab ich noch ein Bild von Kompressor. Edit: Die Diode ist praktisch gebrückt von plus nach minus. Plus und Minus sind durchgängig. Man sieht es nicht so gut. Geändert von GongZilla (23.07.2015 um 21:53 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
leg mal direkt 12v auf den stecker vom klimakompressor. dann siehste ja ob es mit diode funktioniert oder nicht. ob die magnetkupplung okay ist siehste dann auch direkt. und an den leitungen wirste ohne kompressor keine 12v messen, da die nur bei last (magnetkupplung) anliegen. ansonsten die üblichen verdächtigen mal prüfen, z.b. die sicherung auf der batterie (die ganz linke grüne). Nachtrag: genug Kältemittel drin? beim golf von meinem weibchen ist bei den hohen temperaturen letztens auch der kompressor sporadisch ausgestiegen, weil zu wenig kältemittel drin war. fehler stand NICHT im fehlerspeicher. Geändert von Cornerback (23.07.2015 um 23:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |||
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.01.2014 VW Golf IV Ort: Nürtingen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das erklärt aber nicht, warum ich immer nur 4,3 Volt auf der Leitung zum Kompressor habe. Zitat:
Zitat:
Kann mir jemand sagen, ob es bei mir auch einen Temp-Sensor gibt F38? Im Wasserkasten geht ein Kabel in den Wasserkastenablauf links Fahrerseite in den Kotflügel. Ist er das? | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Climatronic hat den Temp-Fühler im Wasserkasten nicht.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | GongZilla (24.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.01.2014 VW Golf IV Ort: Nürtingen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie schon erwähn hab ich auch Widersatand gemessen (0 Ohm). Bei Ebay gibt es MKs für um die 60,- €. Die Frage ist, kann ich das selbst machen? Ich habe kein Abzieher, bekomme ich die auch von Hand runter? Geändert von GongZilla (24.07.2015 um 11:55 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Betriebsdaten Climatronik auslesen, Klima läuft nicht | Toastman | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 17.07.2015 19:34 |
Climatronic kühlt nicht - befüllt, Kompressor läuft ! | djculture2001 | Golf4 | 9 | 06.07.2015 22:01 |
Umbau von Klimaanlage auf Klimaautomatik - Kompressor läuft nicht an - Hochdruckgeber | DK2001 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 21.08.2012 16:49 |
Klima kompressor | chris-unit86 | Werkstatt | 2 | 02.04.2012 19:06 |
Climatronic kühlt nicht, Kompressor läuft nicht an | AndyYpsilon | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 16.07.2010 16:13 |