![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Beim GOLF 4 wurden etliche angefügten Bauteile unter dem Auto NUR schwarz grundiert: Motor- + Getriebe-Träger, Dreiecks-/Quer-Lenker an beiden Seiten, Stoßdämpfer-Körper, Stabilisator, Hinterachsträger, Hinterachs-Kleinteile, Blechbänder die den Tank halten, ... Ich empfehle Dir die besonders angerosteten Einzelteile grob abzuschleifen und mit CORROBLOCK 2x zu streichen. Das Material ist eine Rostschutz-Grundierung, bleibt zähplastisch und härtet nicht glashart aus; Corroblock ist mit Nitro verdünnt - und deshalb bereits schwer erhältlich im Verkauf; Material wird heutzutage im großen Stil als Rostschutz von Brückentragwerken aus Eisen verwendet unter der Bezeichnung: "REM CORROBLOCK"; Material hat angeblich - von allen Rostschutz-Grundierungen in Europa am Markt - die meisten Rostschutzpigmente beigemengt -> deshalb ist es auch nicht gerade preisgünstig ... Ich benutze dieses Material seit 50 Jahren um beschädigte Stellen am Unterboden auszubessern. Bei einem neuen Kotflügel (zum Anschrauben) habe ich immer vor dem Spritzlackieren die Unterseite davon mit Pinsel 2x gestrichen. Ich habe Corroblock auch oft als Grundierung bei angerosteten Unfallschäden an meinen selbst reparierten PKW´s benutzt - dazu habe ich immer dieses Material möglichst viele Wochen vor dem Überlackieren trocknen lassen ... https://www.rudolfholzmann.at/i/20536 https://www.rosa-moser.at/produkte/r...corroblock-1kg http://www.rembrandtin.com/uploads/t...oblock_D_E.pdf Auch wenn Du einen neuen Hinterachs-Träger kaufst würde ich Dir empfehlen, diesen mit CORROBLOCK einstreichen. Geändert von Flying (18.09.2018 um 15:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]() Zitat:
Neu kaufen -> 900 Euro ![]() ![]() (Gilt für PR Nr 0BB 21,7mm Stabi HA ) Die 18mm Standart Achse gibt es wohl noch,... eventuell möglicherweise... wie es bei Allrad aussieht weiß ich nicht - frag ich aber gerne an. Aktuell bleibt im Sinne der Vernunft nur - gebraucht kaufen, aufarbeiten ... | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | kenny (26.09.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zeig mal Fotos | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Mal anders gefragt, kann beim 2 jährigen TÜV eine "massive" Anrostung/ Durchrostung übersehen werden? Weil dann hätte der Rost "nur" 2 Jahre um sich durchzuarbeiten
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 TDI Variant Ort: Lund Schweden WSH137 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 839
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 61 Danke für 48 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Brücken einstürzen (Reichsbrücke in Wien, Autobahnbrücke Genua, …) selbst eine Autobahn-Talüberquerung beim Neubau (im Liesertal in Nähe Gmünd/Kärnten, …) Geändert von Flying (26.09.2018 um 13:35 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.11.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moinmoin, vor 2 Jahren bei der TÜV-Abnahme wurde mir schon angedroht, daß meine Hinterachse dabei ist zu sterben. Hab ich dann zwischendurch mal mit Fertan bearbeitet und dann leider vergessen. Da im Januar wieder sowas ansteht, hab ich sie mir jetzt mal genauer angeguckt. Nach dem ersten Rostentfernen wurde mir das aber etws unheimlich - siehe Foto 1. Bin vorsichtshalber in meine Werkstatt gefahren. Nach gar nicht mal so kräftigem Klopfen mit nem kleinen Hammer war n Loch in der Lageraufhängung. Also neue Achse bestellen. Das ganze Ausmaß der Zerstörung konnte man aber erst nach dem Ausbau sehen. Noch mal ne Fahrt über n holperigen Bahnübergang oder Fahrt üb er einige Feldwege wärich wohl fenomenal liegengeblieben. rostkram 1.jpg Golfachse.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
uiiii sieht aber bös aus ... Wieviel Laufleistung hast du den? Welches Bj? Das es sooo wegrostet an den Lagern ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.11.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ist der Variant, Bj. 2001, ca. 140 000 km. Hätte ich auch nicht gedacht, daß sowas möglich ist. Stell mir grad 160 auf der Autobahn und ne kräftige Bodenwelle vor... Komischerweise war das die linke Seite, rechts war zumindest noch etwas Material, das die Lagerbuchse gehalten hat. Geändert von Nenni (29.11.2018 um 13:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Es kommt nicht auf die Laufleistung drauf an sondern auf die Pflege und die vorhandenen Umwelteinflüsse. Küstengebiet, Bergland, etc, etc. Du weißt worauf ich hinaus will? Meine Achse sieht mit mittlerweile 245tkm noch ziemlich gut aus aber das ist halt von Auto zu Auto unterschiedlich. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | Soil (29.11.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Ja das hätte ich auch vermutet, aber die Durchrostung ist schon heftig. Als hätte es im SalzBad gestanden der Karrn.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schweller durchgerostet | quattro | Golf4 | 10 | 15.11.2014 20:57 |
Aggregateträger durchgerostet | Dffekt | Golf4 | 4 | 24.11.2013 23:39 |
Auspuff durchgerostet, Schweißen ? | andrucha84 | Werkstatt | 9 | 10.06.2011 21:32 |
KW Gewindefahrwerk durchgerostet -.- | JoeG | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 17.02.2010 21:07 |
Golf 4 Kotflügel Durchgerostet !!! | VWDriverx22 | Golf4 | 37 | 17.02.2010 07:48 |