![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.11.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hatte mir dann ja auf Anraten meiner Werkstatt ne komplett neue mit eingesetzten Lagern für 178 Euro bei ebay gekauft. Die Aufnahmen für die Bremsen mußten zwar etwas bearbeitet werden, ansonsten war alles okay.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.09.2016 Golf 4 Limo 2.0 Ort: Raum Würzburg MSP Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Hab am Freitag dn ganzen Tag am Golf 4 rumgeschraubt und gegen abend bemerkt, daß diese Sch%$§"?!!-Hinterachse durchgefault ist. Zum schreien...:crybaby: Der TÜV bemängelte beim letzte mal schon, daß die Achsaufhängungen hinten marode sind (also diese eingepressten Gummilager). Nächsten Monat steht die HU an und da wollte ich also nicht mit dem alten Scheiß daher kommen. Zum einziehen der Buchsen hab ich ja Werkzeug, aber die Demontage geht eher old scool so mit Bohrmaschine, Säge, Hammer, Fäustel, Durchschlag, Meisel,... Die kpl. Achse wollt ich dazu nicht ausbauen (wg. der Bremse). Ein einziges Gefrett ist das, aber ich hab die linke Seite gemacht und dann gings rechts weiter. Wie da so bohre/meißele/klopfe/fluche/schwitze sehe ich einen kleinen Punkt und dachte, das wäre ein Caramba Spritzer. Mein Schraubenzieher hat aber festgestellt, daß das ein Loch ist. :???:. Fuck! Gottseidank sind Teile fürn Golf so günstig so daß eigentlich das Hauptärgernis die vertane Zeit ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Ich hätte gekotzt! xD Aber du hast Recht, das größte Ärgernis ist der Aufwand. Erfreu dich am Gedanken danach Ruhe zu haben und nachhaltig mobil zu sein. Andere hätten es nicht gemerkt und die verweigerte Plakette vielleicht als Motivation genommen das "ja auch schon fast 25 JAhre alte Auto" nach Afrika oder in die Schrottpresse zu geben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es gibt zwei Größen, die meisten GOLF 4 haben das Modell mit dem kleineren Durchmesser verbaut; ab 130PS: 1J0500051J mit 21,7mm Stabilisator: neu nur bei VW, ansonsten generalüberholt; 1J0500051K mit 18mm Stabilisator: neu als Nachbau von mehreren Firmen erhältlich. Diesen gibt es als EMPFOHLENEN Nachbau in mehreren Internet-Plattformen sehr preisgünstig von: der Fa. JP-Group Teile-Nr.: 1150000100 Preise vor 2 Jahren: über eBAY um etwa Euro 122,- , oder z.B. von auto-doc.de/at um etwa Euro 209,- , jeweils zusätzlich noch Transportkosten! Bei VW in Österreich kostet dieser originale Ersatzteil weit über 1.000,- Euro ... (wenn ich mich richtig erinnere damals inklusive MWSt. Euro 1.310,- ) Ich musste nach einem Parkschaden im Frühjahr 2020, neben der Fahrertüre einen neuen Hinterachs-Träger montieren -> das linke Hinterrad stand nach einem Anprall an diesem, der meinen GOLF um etwa 35° gegen den Uhrzeigersinn gedreht hatte, um 2,5 Grad schräg nach vorne weg. Fahren konnte ich mit dem Schaden nur bis 50 Stundenkilometern, danach schaltete das ABS/ESP den Motor ab ... siehe: https://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich...ml#post3340424 -> Einen neuen Hinterachskörper von JP-Group 1150000100, samt allen Teilen der Achsen und Lager als Neuteile, neue Schrauben, neuen Bremsscheiben-Schutzblechen, sowie neuer Brems-Verrohrung am Hinterachskörper + 2 Liter Bremsflüssigkeit, samt Spur u. Sturz kontrollieren und einstellen beim ÖAMTC in Österreich, hat mich ca. Euro 640,- gekostet. Geändert von Flying (27.07.2022 um 17:24 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.09.2016 Golf 4 Limo 2.0 Ort: Raum Würzburg MSP Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
@flying: es ist die Achse mit dem 18mm Stabi. Hab eine geordert, kostet ca 288 incl. Lager. (nur als Anmerkung: die Story geht noch weiter: die erste neue Achse, welche ich geordert habe, war ohne Lager. Diese hatte ich ja an der alten Achse wechseln wollen, deswegen waren die schon vorhanden. Leider ließen sie sich trotz Spezial-Werkzeug nicht einpressen! Beim Nachmessen hab ich festgestellt, daß das Lagerauge an der Achse auf der einen Seite 68.15mm und auf der anderen Seite 68.30mm hatten. Die Lager hatten jedoch 69mm. Deswegen die ersten Sachen wieder zurückgeschickt, da warte ich noch auf die Gutschrift. War übrigens eine JP Group Achse.). @Abbi: ja, andere hätten das Auto wohl schon übern Jordan geschickt. Aber irgendwie häng ich dran, dabei ist es noch nicht mal mein Auto, es gehört meiner Tochter. Aber ich hab schon soviel dran gemacht und sie meinte, sie fährt es so lange wie ich es reparieren kann. Plan ist, den Guten noch mindestens vier Jahre zu fahren. Mal schauen ob das klappt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
Ich habe auch ein von JP verbaut. Allerdings gibt es die schon gleich mit den gepressten Buchsen zu ordern. Mein Golf war ein 2003 mit 290 Tkm und mein Prüfer meinte, dass das eine Golf Krankheit sei und er ca. 150 bis 200 Autos mit diesem Mangel hat... Meine Achse sah noch gut aus, war nicht durchgerostet, meine Werkstatt hatte mir aber nahe gelegt, lieber ne neue Achse einzubauen, als dass die da ein Mal rüberrubbeln und es neu versiegelns. Das käme in der Nachprüfung nicht gut. Insg. kostete mich die Achse etwa 500,- inkl Einbau. Unser zweiter 2003er ist noch mal gerade so durchgekommen, hat der gleiche Prüfer gemeint. Beim nächsten Tüv suche ich mir zumindest eine neue Prüfstelle. Auh hier drehte der Werkstattmeister nurmit den Augen. Aber die Hinterachse ist definitiv ein Thema beim Golf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Die Gummi-/Metall-Lager am Hinterachs-Körper haben seit etwa Modelljahr 2001 außen herum eine Kunststoff-Hülse; diese wird, samt dem Gummi beim Einpressen des Lagers im Durchmesser um etwa 3 mm zusammengedrückt !!!!!! -> Dafür sind die Metall-Hülsen, in die die Gummi-/Metall-Lager eingepresst werden, an einer Seite ANGESCHRÄGT !!! Davor hatten die Gummi-/Metall-Lager außen herum eine Bechhülse und diese hatten genau den passenden Durchmesser in die Metall-Hülsen vom Hinterachskörper hineinpassend (am GOLF 4 meines Stiefsohnes, Modelljahr 1998, waren solche montiert, die ich einst erneuert habe ...) Man muss beim Einpressen der neuen Lager diese einölen, damit sie gut hineingleiten; dafür gibt es von VW ein spezielles "MONTAGEGLEITÖL G 294 421 A1" (bzw neuerdings "A2"), das Gummi NICHT angreift !!! https://shop.ahw-shop.de/original-vw...rat-schmieroel Die Blech-Hülsen am Hinterachskörper haben üblicherweise einen Innendurchmesser von 69 mm und die Gummi-/Metall-Lager, mit außen herum einer Kunststoff-Hülse, einen Außendurchmesser von 72 mm, die um 3 mm zusammengedrückt werden müssen beim Hineinschieben !!! Ich habe vor zwei-einviertel Jahren einen Hinterachskörper der Fa. JP-Group Teile-Nr.: 1150000100 gekauft und eingebaut; dessen Blech-Hülsen hatten einen Innendurchmesser von 69 mm !!!!!! -> *Wolfgang* Dein Hinterachskörper mit diesen seltsamen Maßen war sicher ein gefälschtes Teil ... Ich habe ALLE TEILE unten an meinem GOLF 4, die NUR dünn schwarz lackiert sind, mit Corroblock Rostschutz-Grundierung min. 2x bepinselt, als das Auto etwa ein halbes Jahr alt war. Alle Teile die ich erneuern musste (Spurstangen, Querlenker mit neuen Gummi-/Metall-Lagern, den neuen Hinterachskörper) habe ich VOR dem Einbau mit dieser Rostschutz-Grundierung 2x bepinselt und in den Hohlräumen herumrinnen lassen !!! Geändert von Flying (26.07.2022 um 18:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | *Wolfgang* (26.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.09.2016 Golf 4 Limo 2.0 Ort: Raum Würzburg MSP Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich hatte ursprünglich die Ausführung mit 69mm Buchsen, hierfür hab ich mir die Lager gekauft und im Nachgang dann eben auch den neuen Achskörper. Die von Dir beschriebenen Lager haben 72mm Durchmesser, sie haben eine Kunststoffbuchse (anstelle Metall). Diese hatte ich ebenfalls mitbestellt weil ich zunächst nicht sicher war was verbaut ist. Jedoch passen diese mit Sicherheit dann nicht in eine 69mm-Lagerung. Jedenfalls wurde heute das fehlerhafte Teil abgeholt und die neue Achse auch schon angeliefert. D.h. in Kürze weiß ich wahrscheinlich mehr. Jetzt mach ich aber erst mal die Federbeine vorne neu, damit habe ich gestern abend noch begonnen. Wenn die Achse drin ist bekommt sie auch einen guten Korrosionsschutz! Hab ich am Vorderachskörper ja auch schon vor 2 Jahren gemacht (der war ebenfalls durchgerostet und wurde ebenfalls erneuert) Irgendwann ist an dem Auto ALLES neu, seh ich schon so kommen...:-) Geändert von *Wolfgang* (26.07.2022 um 12:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Ähm. Doch die passen. Die 72mm Kunststofflager werden beim Einpressen auf 69mm gequetscht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jonasrrjonas für den nützlichen Beitrag: | Flying (26.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.09.2016 Golf 4 Limo 2.0 Ort: Raum Würzburg MSP Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Wir sprechen ja von diesem Lager (siehe Bild). Richtig? Hab ich Deine Aussage richtig verstanden: der Kunststoffmantel lässt sich im Durchmesser von 72mm auf unter 69mm pressen ohne daß die Buchse bricht oder eine Falte wirft? Wenn man das mal nachrechnet, dann kommt man auf einen Unterschied von ca 10mm was den Umfang der beiden Buchsen angeht (69mm vs: 72mm). Wohin sollen diese 10mm verschwinden? Bei Gummi sicher kein Problem, aber bei relativ hartem Kunststoff würde ich das bezweifeln. Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, zumal auch z.B. auf der Seite von kfzteile24 zwischen Achskörpern mit 69mm und 72mm Lagerdurchmesser unterschieden wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Die Lager-Hülsen der Hinterachskörper (Materialstärke von etwa 6 mm), sind an einer Seite ANGESCHRÄGT, damit die dickeren Lager beim Einpressen zusammengedrückt werden und man muss sie dafür gut einölen !!! https://shop.ahw-shop.de/original-vw...rat-schmieroel Mein alter Hinterachskörper, GOLF 4, 11/2001, Modelljahr 2002, hatte an seinen Gummi-/Metall-Lageraufnahmen an den Lager-Hülsen einen Innendurchmesser von 69 mm und auch der von mir gekaufte und neu eingebaute der Fa. JP-Group Teile-Nr.: 1150000100, hatte Innendurchmesser von 69 mm !!! Die neu gekauften Gummi-/Metall-Lager von der Fa. LEMFÖRDER, die ich eingebaut hatte, haben 72 mm Außendurchmesser, und eine Kunststoff-Hülse außen herum und NICHT mehr eine Blechhülse und geringere Außendurchmesser von 69 mm, wie die Lager vor dem Modelljahr 2001, die damals bei der Herstellung vom GOLF 4, verbaut worden waren !!! -> Trotz der äußeren Lager-Hülsen aus Blech, der serienmäßigen alten Gummi-/Metall-Lager, hatten auch die Lager-Hülsen von einem GOLF 4, Modelljahr 1998, diese bereits an einer Seite angeschrägt (am GOLF 4 meines Stiefsohnes, vom Modelljahr 1998, als ich ihm neue Gummi-/Metall-Lager an der Hinterachse montiert hatte, habe ich dies bemerkt ...) https://www.teile-direkt.at/lemforder-1265475.html Neue Gummi-/Metall-Lager für den GOLF 4, mit einem Außendurchmesser von 69 mm (manchmal auch mit 69/70 mm angegeben ...) haben außen herum eine Blechhülse, wie bei Neuwagen vor Modelljahr 2001, eingebaut! Ich habe schon vier-mal in diversen GOLF 4 hinten neue Gummi-/Metall-Lager eingezogen, jedesmal Modelle mit Außendurchmesser 72 mm und außen herum Kunststoff-Hülsel über dem Gummi; diese wurden beim Einpressen dann auf 69 mm zusammengepresst. Ich habe dafür den Hinterachskörper NICHT ausgebaut und die Bremsleitungen NICHT auseinander geschraubt; nur bei den kurzen flexiblen Schläuchen in Nähe der Gummi-Lager, die oberen Befestigungspunkte gelöst! Es ist ungünstig für diese Arbeit ein Hebebühne zu benutzen; ich habe dafür den GOLF 4 hinten und vorne je NUR auf einer Seite auf KFZ-Unterstell-Böcke hochgelagert -> mit der herausgezogenen langen Schraube (für diese Arbeit einen fein Höhen-justierbaren Rangierwagenheber unterstellen ...) mitten durch das Lager, hat dann der abgeschraubte eine Arm vom Hinterachskörper, nach dem vorsichtigen Herunterlassen vom Rangierwagenheber, die richtige Höhe zum Durchschieben des alten Lagers und Einbauen eines neuen !!! Beim Arbeiten auf einer Hebebühne muss man dann mühsam den einen abgeschraubten Arm vom Hinterachskörper mit Holzlatten oder ähnlichem herunterspannen, um das Gummi-Lager durchschieben zu können ... Ich hatte dies einmal mit einer 2 Meter langen Holzbohle als Hebels-Arm für diesen Kraftaufwand gemacht! https://www.golf4.de/fahrwerke-felge...ml#post3328332 Geändert von Flying (27.07.2022 um 16:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schweller durchgerostet | quattro | Golf4 | 10 | 15.11.2014 20:57 |
Aggregateträger durchgerostet | Dffekt | Golf4 | 4 | 24.11.2013 23:39 |
Auspuff durchgerostet, Schweißen ? | andrucha84 | Werkstatt | 9 | 10.06.2011 21:32 |
KW Gewindefahrwerk durchgerostet -.- | JoeG | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 17.02.2010 21:07 |
Golf 4 Kotflügel Durchgerostet !!! | VWDriverx22 | Golf4 | 37 | 17.02.2010 07:48 |