![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das wird der Motor mit Kennbuchstabe "BDE" sein, richtig? Per Diagnose (z.B. VCDS) kann man auslesen, um wie viel Grad die Nockenwellenverstellung korrigieren muss. Das ist ein Indiz dafür ob und wie stark die Steuerkette gelängt ist. (Messwertblöcke 208 und 209 vom Motorsteuergerät) Das würd ich an deiner Stelle mal auslesen (lassen). Zum Fahrwerk: Gönn dir ein Sportfahrwerk und erneuer beim Einbau die Querlenker-Gummis und Domlager: [KLICK] An die (verhältnismäßig geringe) Tieferlegung wirst du dich schnell gewöhnen; der Golf 4 ist ab Werk ziemlich hoch.. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | WaldemarGolf (22.02.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also so robust wie der immer beschrieben wird, ist der V6 4motion auch nicht. Der Motor selbst: ja, Anbauteile und Antriebsstrang: nein. Ich hab meinen jetzt 1,5 Jahre knapp (BJ 2000 mit 173 tkm gekauft jetzt 184tkm). Zu meinem Fahrstil: Ich fahre ehrlich gesagt wie ne besengte Sau, aber ohne andere zu gefährden. In fast 2 Jahrzehnten Lappen keinen Punkt ![]() Kaputt waren bei mir schon folgende Teile (alle Preise mit Einbau oder selbst eingebaut) Zündbox (300 € - hat dein BDE nicht, ich hab ein AUE) Zündkabel (100 €) Kühler (500 €) BKV (550 €) Antriebswelle hinten links auseinandergeschert beim Rennstart an der Ampel (300 €) 2 ABS Sensoren (100 €) Ölfiltergehäuse (200 €) Thermostatgehäuse (550 € inkl. Thermostat) Heckwischermotor (125 €) Mitteltopf (von Bastuck 300 €) Sicherungsträger, inkl. Abdeckungen und Sicherungen (80 €) Alle 8 Manschetten (einmal 2, einmal 4, einmal 2 - zusammen 500 €) Dazu hab ich dann Bremsen (380 € mit ATE Teilen), Fahrwerk (DTS 550 mit Einbau und Spurvermessung), Unterbodenverkleidungen (100 € wenn ich mich recht entsinne) erneuert und den Vorderwagen lackieren lassen (1100 €). Felgen, Adapterplatten und Reifen waren auch nicht umsonst ... das Eintragen hat dann auch 250 € gekostet .... Mit sowas wie Innenraumteile, alle Filter, Öl, Klimaservice, Schiebedacheinstellen etc... fange ich hier mal nicht an. Wenn man einen ca. 15 Jahre alten Golf 4 täglich fährt und ein "gelecktes" Auto haben will, kostet das ein Schweinegeld. Ich hab bei meinem noch ca. 1.500 € Karosserie, 1000 € Motor und 500 € Innenraum "auf dem Zettel". Dann ist es aber auch mal gut ... german muscle halt ![]() Geändert von haviii (22.02.2015 um 20:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | Mk4FaN (02.03.2015), WaldemarGolf (22.02.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Oh Super, das sind eine Menge wertvoller Infos! Gerade auch, weil Du in etwa den gleichen KM-Stand hast. Ich kann nur auf die Probefahrt schließen. Meinen Fragen nach Kupplung, Steuerkette etc. ist der Händler irgendwie ausgewichen. Sagte der so viel wie: Eine Kupplung verschleißt doch kaum, wenn man anständig fährt. Und ne Steuerkette hätte er noch nie austauschen müssen. Ziemlich strange. Ich habe auch keine Infos über Austausch anderer wichtiger Teile wie Wasserpumpe, Ölpumpe und sonstiges. Den großen Service gibt es und 3 Monate/5000km Hausgarantie. Der Preis war allerdings wirklich fair und ich brauchte schnell ein Auto. Wollte eins in der Nähe und vom Händler kaufen, damit ich eine Anlaufstelle habe. Werde den Wagen also erst nach der Abholung mal richtig durchsehen. Auch dass Dir beim Anfahren die Antriebswelle kaputt gegangen ist, war mir ein Signal, es mit dem Auto nicht zu übertreiben. Geändert von WaldemarGolf (22.02.2015 um 20:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das hat geknallt wie eine Bombe. Hab mich total erschrocken. In der Mitte quasi zerrissen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | .:Dawid:. (26.02.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2014 TT 8N Ort: Neustadt Verbrauch: 7-8 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Es ist immer eine Frage wie man mit dem Auto umgeht. Wenn man einen schweren Fuß hat ist das klar das es auch den Verschleiß geht. Meiner bekommt z.b. immer den besten Sprit der an der Tanke zu holen ist. Getreten wird er nur nach 15km Landstrasse und auf der Bahn nur selten mal V-Max. Mein Ölverbrauch liegt bei 500lm auf 10.000km. Ich könnte quasi fast von Ölwechsel zu Ölwechsel fahren ohne nach zu kippen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ja, der Verschleiß ist die eine Sache. Nur unterlässt man rabiate Anfahr-Aktionen dann natürlich komplett, wenn man weiß, dass die Serienleistung schon ausreicht um eine Antriebswelle zu zerstören. Ich habe heute am Abend noch unangekündigt das Geld beim Händler abgeliefert. Da stand der Golf auf der Bühne und es war original gerade ein Mitarbeiter dabei, mit einem Tuch um den Finger gewickelt Politur aufzutragen. Praktisch cm für cm. Die haben sogar den Teppichboden aus den Türfalzen geholt um da sauber zu machen. Und das bei einem Kaufpreis von 4.500 Franken. Also ich habe jetzt wirklich ein gutes Gefühl bei der Sache. Freue mich jetzt schon fast so auf die Abholung als wäre es ein Neuwagen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Habe jetzt 600 km mit dem Golf zurückgelegt. Beim Überfahren von fiesen kurzen Kanten knarzt und raschelt es schon hier und da im Armaturenbrett oder in den Türverkleidungen. Aber nie so sehr, dass es nervt. Habe schon einige Autos erlebt, wo das bei einem Bruchteil der KM-Leistung heftiger aufgetreten ist. Auch hört man in den Türdichtungen leichte Verwindungsgeräusche wenn man einseitig beim rangieren ne Kante hochfährt. (normal?) Das Fahrwerk scheint in Ordnung zu sein. Liegt sogar einigermaßen satt und lässt sich flott um die Ecken werfen. Nur bei kurzen Stössen ist ein leichtes Poltern zu vernehmen. Ist es überhaupt möglich, dass die ersten Stossdämpfer bei 180.000 noch einwandfrei funktionieren? Die Lenkung könnte etwas exakter sein. Wirkt unpräzise obwohl die Strassenlage tatsächlich gar nicht mal so übel ist. Zumindest diesseits der 100 km/h. Kann man da für kleines Geld ein paar neue Gummilager etc. einbauen um das zu verbessern? Dann blättert scheinbar der Klarlack an der Fahrertür und an der A-Säule ab. Der Lack drunter sieht noch unversehrt aus. Sollte man das besser mal mit Karlack nachlackieren bevor das noch tiefer geht? Bei Tag ist leider auch der obere Teil des Displays zwischen den Rundinstrumenten sehr viel dunkler als der Rest. Nachts fällt das kaum auf. Aber das ist wohl ziemlich aufwändig/teuer das zu reparieren. Und die Boxen sind auch durch. Da denke ich nun drüber nach, mir so ein Standard Eton System vernünftig einzubauen. Habe da eine Menge zur Dämmung der Türen, Alubutyl und Holzringen gelesen. Traue mir das eigentlich nicht unbedingt zu, diese ganze Verkleidung abbauen etc. Was würde man den berappen müssen, wenn man sich so was vom Fachmann einbauen lässt? Also nur vorne neue Boxen und vernünftige Dämmung. Und wohin geht man da, wenn man keinen expliziten Car Hifi Laden in der Nähe hat? Normale Werkstätten anfragen? Wohl kaum... Zum Schluss noch was zu dem Motor - also der läuft wirklich toll. Was man mit dem Auto alles easy im 6.Gang fahren kann. Das Gefühl eines überdimensionierten (gibt es ja nicht wirklich ![]() Und trotz einigem Durchbeschleunigen bin ich bei 9,6l/100 - Da ist mit etwas schweizer Zurückhaltung beim Fahren tatsächlich die 8 vorne drin. Das Auto hat schon etwas Patina aber ich glaube technisch ist alles ok. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das rote MFA Display im Tacho kann man reparieren. Muss ausgelötet und ein neues eingelötet werden. Die Stoßdämpfer können auch noch bei 180tkm gut funktionieren - gar keine Frage. Zu dem Lenkverhalten: Tausch die hinteren Querlenkerlager an der Vorderachse gegen die Vollgummi-Lager vom R32 aus ![]() Teilenummer = 8N0407181B Das knarzen an Türen/Türdichtungen beim Überfahren von Bordsteinkanten hat so gut wie jeder Golf 4.. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | kre4k (17.03.2015), WaldemarGolf (27.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ok gut, danke. Da passen aber eben nur die hinteren vom R32 wie ich gelesen habe. Steht ja sogar bei den Shops in der Artikelbeschreibung, dass die poltern und lasche Lenkung beheben können. ![]() Gestern habe ich den 3. Gang ausgedreht und bin plötzlich vom Gas - und kurz darauf ging die Gelbe Abgas/Motorwarnleuchte an und blieb auch an. Auto fährt aber ganz normal. Da muss ich mal ne Diagnose machen lassen. Wird ja wohl hoffentlich nichts wildes sein, wenn ansonsten kein Problem besteht. Geändert von WaldemarGolf (28.02.2015 um 11:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Der Händler hat mir das Auto zwar mit frischem großem Service verkauft aber ich habe da so meine Zweifel ob der mehr als Öl und Bremsflüssigkeit getauscht hat. Habe jetzt folgenden Plan: Wenn die das Diagnosegerät anschliessen, diese 208/209 anschauen wegen der Steuerkette. Wenn die gewechselt werden muss, wird das ja wohl ein tiefer Griff ins Portemonnaie... Zündkerzen prüfen und ggf. ersetzen. Haldex-Öl/Filter checken lassen und bei Bedarf wechseln. R32 Querlenkerlager kaufen, Stabilisator und Koppelstangen ersetzen bzw. die ganzen Lager. Sind da die neueren Kunststoff-Koppelstangen zu empfehlen? Vielleicht noch Domstrebe und gleich noch ne Querlenkerstrebe? Oder ist das dem alten Auto nicht mehr zuzumuten? An den Fahrwerksteilen habe ich oberflächlichen Rost gesehen. Also nichts grobes. Muss man da intervenieren? Dann hat noch der Türgriff hinten rechts ein scheinbar bekanntes Problem. Er geht nicht mehr in die Grundstellung zurück. Öffnet aber noch. Und die Zentralverriegelung klingt ja wie eine Guillotine. Rumms. Rack. Vor allem klackt sie beim Öffnen zweimal. Konnte das noch nicht recht einordnen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Evtl. von mir falsch gedeutet: Der Stabi muss nicht ersetzt werden. Die Lager kann man bei Geräuschen ersetzen. Sind keine Geräusche vorhanden, würde ich diese vorerst nicht unbedingt machen. Plastikkoppelstangen fallen bei dir raus. Du kannst nur die langen aus Metall vom Allradler benutzen. Zitat:
Da kennen sich andere besser aus. Bezüglich Laufleistung und Alter habe ich keine Bedenken. Zitat:
Zitat:
Allg. ist die ZV vom Golf 4 aber nicht besonders leise. Geändert von NOS1609 (02.03.2015 um 01:59 Uhr) | |||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu NOS1609 für den nützlichen Beitrag: | WaldemarGolf (05.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab das anner Vorderachse mit ner Drahtbürste runtergeschrubbt, mit Bremsenreiniger gereinigt und dann 2 dicke Schichten Brantho-Korrux 3in1 draufgepinselt. Ist n tolles Zeugs, wird wenns trocken ist relativ fest, bleibt aber minimal elastisch. Hinterachse kommt demnächst noch dran. Muss ja nicht gut aussehen, sieht ja keiner. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (04.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich für meinen Teil hätte mir lieber die Standradteile einbauen sollen, mit den Vollgumiteilen überträgt sich bei mir schon einiges an Vibrationen in die Karosse im unteren Drehzahlbereich. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das sind Lager vom Fahrwerk und haben mit der Vibrationsübertragung des Motors überhaupt nichts zu tun. Dafür sind Motor- und Getriebelager sowie die Pendelstütze verantwortlich. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Nun gut, aber jetzt frage ich mich auch, wieso die Vibrationen des Motors sich verstärken sollen, wenn Gummibuchsen an den Querlenkern getauscht werden. War eben bei dem (Subaru-)Händler, wo ich das Auto her habe. Da sagt der dem Mech er soll mal das Diagnosegerät anschließen (das aber nur Fehler auslesen kann - also nix 208/209 anschauen) Danach kommt der Werkstattmitarbeiter mit dem kleinen Zettel auf mich zu und sagt: Das sind die Fehlercodes. Aber was das jetzt heisst, wisse er auch nicht. P1124 und P1126 wurde angezeigt. Habe beim Googlen nur das gefunden: Faulty HO2S - Faulty Mass Air Flow Sensor - High fuel pressure - Canister purge solenoid stuck open - HO2S harness is open or shorted - HO2S circuit poor electrical connection Bei beiden Codes steht das selbe. Kann das vielleicht vom abrupten Gaswegnehmen kurz vor dem roten Bereich stammen? Dass sich da was verzettelt hat? Sie haben die Anzeige gelöscht und es ging jetzt auch nicht mehr an. Ich muss mit dem Auto wohl wirklich mal zu VW oder zum TCS, einen Check machen lassen, so lange da noch die Hausgarantie drauf ist. Wobei ich jetzt auch das Checkheft gefunden habe und da ist jedes Jahr eine Inspektion gemacht worden. Haldex Öl und Filter + Zündkerzen zuletzt 2009 bei 118.000. Das wäre also dann jetzt wieder an der Reihe laut dem Serviceheft. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 gekauft. | Saxo Fan | Golf4 | 49 | 15.12.2014 18:47 |
Golf für 500€...GEKAUFT! | schmiddi | Golf4 | 52 | 20.01.2014 09:13 |
Golf 4 2.8 V6 4motion als Winterauto gekauft | dirrtytoneeh | Golf4 | 18 | 12.11.2012 16:36 |
Golf 4, 1.4 16V gekauft. | Dennis76 | Golf4 | 53 | 24.04.2012 21:06 |
Golf IV SDI gekauft!! | Örnie | Hier sind die Neuen | 26 | 29.08.2008 10:25 |