![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
siehe: https://www.motoroel-portal.de/herst...vw-50501-norm/ Ich bin der Meinung, man sollte eher auf KEIN Long-Life Öl setzen (diese haben wenig Additive beigefügt, da diese schnell altern ...), sondern jedes Jahr kurz vor Beginn der kalten Jahreszeit das Öl erneuern. Wenn Kaltstart bei tiefen Temperaturen am Morgen dem Motor zusetzt sollten die Öl-Additive noch jung und möglichst unverbraucht sein !!! Geändert von Flying (09.02.2018 um 13:19 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mhm. Das 0w was du fährst, muss besser sein, weil es in einen Ferrari darf... Geniales Argument... Nach der selben Argumentation könnte ich jetzt sagen, dann kann ich ja auch ein 10w40 fahren. Ist ja mittlerweile auch als ein "alter Bauernmotor" anzusehen... Aber mir egal. Kipp auf den Motor drauf, was du willst. Mir Glück klappt es, mir Pech machst du die Nockenwelle halt ein mal öfter neu. Oder gleich den ganzen Motor. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Und diese sinnfreien Vergleiche von wegen Öl xy fahren Ferrari, AMG und Porsche mit über 500PS also ist es gut, sind kompletter Bullshit! Diese Motoren sind für diese Öl konzipiert, ein PD TDI stellt an sein Öl komplett andere Ansprüche, Leistung hin oder her. Die Nockenwelle muss Kräfte übertragen die am PDE einen Druck von bis zu 2000bar erzeugen, in dem Moment wirkt zwischen Nocken und Rollenschlepphebel extremste Flächenpressung dem das Öl standhalten muss. Sowas wirkt in keinem Ferrari, AMG oder Porsche Motor! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.02.2018 Golf 4 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Zitat:
Außerdem ist "freigegeben" halt was anderes als "gut". Das 507 00 enthält ein sehr edles Grundöl und wenig Additive, weil Additive halt Alterung unterliegen (gerade die Viskositätsverbesserer werden im Betrieb mechanisch zerschert) und man damit 2 Jahre und 30.000 km weit kommen soll. Das ist eine Kompromisslösung. Wer jährlich wechselt und pro Ölwechsel weniger weit fährt (was sich ohnehin empfiehlt), der fährt mit einem 0W-40 besser. Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Longlife falsch zurückgestellt - umstellen oder Ölwechsel? | dori | Golf4 | 8 | 03.03.2011 14:14 |
Golf 4 1,6l 16v longlife Ölwechsel | kej | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 32 | 11.01.2011 14:36 |
Ölwechsel steht bevor...Longlife? kein Longlife? | sve | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 17 | 08.10.2010 12:40 |
Golf 4 TDI 74 KW Longlife Inspektion Longlife | Skyliner125 | Golf4 | 8 | 15.09.2010 22:14 |
Ölwechsel / Longlife Intervall überprüfen | Reenman | Golf4 | 1 | 15.10.2009 13:33 |