![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
Bin auch letztens wieder ne Weile einen 1,4er im Ibiza gefahren. Ja, auch der Fährt und mal unter uns, es ist manchmal nicht schlecht, nicht immer der sein zu müssen der sich dauernd von allen ausgebremst fühlt, weil die ja auch so lahm sind. Eine gewisse Entspanntheit beim Fahren trägt unglaublich zur Verkehrssicherheit bei und sowas kann man am Besten mit wenig Leistung lernen - oder mit nem LKW, mit dem man eh nicht überholen kann. Geändert von Stephan L. (31.05.2016 um 19:22 Uhr) | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Als erstmaliger Fahrzeugführer ist die neugewonnene Freiheit erstmal ein großes Phänomen. Auch mit der Minimalausstattung kann man den Kreis erkunden und nach Paris, Lettland, Schweden, Griechenland oder in die Alpen schippern. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also 1,8t ist für einen Neuling schon echt ne hausnummer! Ich bin froh das meine Mama mir damals bewusst kein Auto hingestellt hat mit soviel PS. Ok mein 2er Golf mit 90 Ps war auch schon in manchen situationen ne waffe... Aber hätte ich damals meinen 1,8t als erstwagen gehabt, wüsste ich ehrlich nicht, ob ich hier noch so locker flockig schreiben könnte. Ich muss aber auch zugeben, dass ich damals und auch noch heute geschwindigkeit mag und auch gerne mal etwas zu zügig durch die gegend fahre. Das größte problem, habe ich jedoch abgestellt bekommen, das angeben und noch schlimmere betrunken leute begeistern zu müssen. Will damit sagen, dass ein Auto immer zu einer Person passen muss. Ich kenne viele, die haben als erst auto autos mit 250ps oder mehr bekommen und haben nie einen unfall gehabt. Dann gibt es leute, die leider mit 75 ps polos gestorben sind. Jetzt ist halt die frage, wären sie vllt mit sichereren autos oder schnelleren autos nicht ums leben gekommen? @Stephan L. welcher 4er golf mit unter 250 ps nimmt bitte 12 Liter Super plus bei "zügiger" fahrweiße? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ein gechippter 1,8T im Kurzstrecken Stadtverkehr. Insbesondere beim AGU. Im Winter mehr als im Sommer. Speziell wenn man immer wieder gerne das Drehmoment abruft. Über Land oder auf der BAB reichen dann natürlich auch 7,5-8,5L Keine Frage. Im Schnitt kommt man mit 10L hin. Allerdings - wenn man es gerne krachen lässt gehen auch mal 15L durch die Düsen. Geändert von Stephan L. (31.05.2016 um 19:21 Uhr) |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ChuckyE (10.06.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.02.2016 VW Golf IV Ort: Frankfurt/Main Verbrauch: 9 bis 11 Liter. Je nach Laune. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 40 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Also. Wie bereits gesagt. Der 2.0 mit 115PS ist völlig ausreichend und echt entspannt zu fahren. Das der Golf in der Versicherung nicht der billigste ist, sollte wohl jedem bekannt sein. ![]() Auch beim Verbraucht muss ich zugeben, dass ich dort mit meinem 2.0 nicht gerade glänzen kann. Klar kommt das auch sehr auf die Fahrweise an. Ich fahre zum Teil recht flott und manchmal doch recht gemütlich. Autobahn fahre ich nicht oft, meistens Landstraße oder Stadtverkehr. Dort bin ich dann bei meiner Fahrweise so bei 9-11l dabei. Da ich nicht erst tanken gehe wenn der Tank leer ist, kann ich leider nicht sagen, wielange das jetzt genau reicht. Gehe aber mal stark von knapp 400-500km aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
wau echt? Also da kann ich mit meinem gechippten ARZ net mitreden. Was leider stimmt, bei meinen kurzstrecken ins geschäft steht auch immer 14 Liter aber das stimmt nicht. Habe es mal auf einen tank runtergerechnet und es waren dann wirkliche 10,5 L. Beim 4er dauerts halt echt ewig bis er es richtig runterrechnet. Im durchschnitt fahre ich mit so 8,5 Liter Und ich fahr meist nur stadt und auch net langsam... BACK TO TOPIC: Wer schon nach einem 1,8t drängt/fragt wird schon wissen was der kann und warum er den will... Dann würde ich (auch Papa) keinen solch ein Wagen hinstellen. Bei einem Jungen noch weniger... Ich müsste dabei zu oft an mich als Junger kerl denken und könnte dann nicht mehr wohl schlafen ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2015 Audi A4 B8
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 19 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Wenn es nicht unbedingt ein Turbo sein muss wäre der V5 (egal ob AGZ oder AQN) natürlich auch noch eine Option, vom Budget her sollte es da auch Angebote geben. Dieser verleitet "vielleicht" nicht ganz so sehr zum Rasen und Chiptuning bringt nicht so viel mehr PS. Ich möchte hier jedoch keineswegs eine Diskussion zwischen 1,8T und V5 entfachten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mit überwiegend Stadtverkehr könnte das also hinkommen ![]() 1.6 oder 1.8t für einen Fahranfänger, der durch begleitetes Fahren schon mit 17 alleine zur Ausbildungsstätte fährt?. Ich bin den 1.6 und den 1.8t noch nicht im Golf gefahren, allerdings einen 1.4 im Golf und einen 1.8t im TT. Dazu kann ich nur so viel sagen, den 1.8t würde ich keinem Fahranfänger anvertrauen der mir am Herzen liegt, auf der anderen Seite würde ich ihm aber auch keinen 1.4 hinstellen. Zu wenig Leistung ist gerade zu Beginn auch keine Lösung. Wer kennt es nicht, dass man als Fahranfänger den Abstand zum Gegenverkehr mal etwas zu großzügig eingeschätzt hat und dann froh um jedes PS war um doch noch vorbeizukommen? Ich meinen nun nicht die Fälle in denen man(n) sich cool vorkommt und etwas beweisen will, sondern die in denen man es einfach nicht besser wusste... die Fahrschulwagen sind schließlich alle 150PS Diesel Golfs oder A3, bei denen es vollkommen egal ist ob man nun im 6. oder im 4. Gang überholt. Der 1.6 mit um die 100PS könnte schon ein guter Mittelweg sein, mit dem 2.0 mit 115PS lässt sich auch noch "einigermaßen entspannt" überholen, also ist ein 1.6 denke ich nicht viel schwächer. Wie schon gesagt wurde sollte man dann aber keinen anfälligen FSI nehmen und egal welche Motorisierung nicht vor Baujahr Mitte/Ende 2002 kaufen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | Eleanor (01.06.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.02.2016 VW Golf IV Ort: Frankfurt/Main Verbrauch: 9 bis 11 Liter. Je nach Laune. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 40 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Vom persönlichen Empfinden war der 1.6er doch schwächer als der 2.0. Habe jetzt keine Zeiten gemessen und habe auch bei der Probefahrt natürlich kein Vollgas gegeben, aber gerade auf der Autobahnauffahrt war mir das ganze doch etwas zu träge. Bei dem 2.0 geht das doch echt entspannt. Die 10l sollten auf jedenfall recht gut hinkommen. War gerade wieder unterwegs (ca. 20km gesamt - 80% Landstraße und 20% Ort) und da waren dann 10.7l angezeigt. Auto war besetzt mit 3 Personen und ich war nicht langsam unterwegs. Klar ist natürlich, dass man das Auto ohne Probleme auch auf 12-13l bekommt, aber natürlich auch auf 9l. Mein 2.0 hat jetzt knapp 140.000km und läuft noch ohne Probleme und hat keinen Wartungsstau. Man muss allerdings sagen, dass man bei dem Motor doch etwas öfter mal nach dem Öl gucken sollte. Der genehmigt sich da doch zum Teil etwas mehr. Dazu gibt es aber auch viele Beiträge im www. Also auch wenn der Motor jetzt nicht zur Auswahl stand, bin ich damit voll und ganz zufrieden. Der 1.6er wäre mir persönlich im Anzug etwas zu träge und der 1.8t vom hören vllt. für einen Fahranfänger etwas zu krass. Ich denke der 2.0 ist ein gesunder Mittelweg, der auch finanzierbar ist. Abschließend liegt es natürlich trotzdem an euch Eltern. Ihr kennt euren Sohn am besten und könnt seinen Fahrstil am besten abschätzen. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ich würde den 1.6er (ohne FSI) bzw. den 2.0er in die engere Wahl ziehen und wichtig ein Fahrzeug ab Modelljahr 2002 aussuchen. Auch kommt wenn es ein Golf 4 sein soll ein Bora in Frage die haben dann meist auch schon mehr Ausstattung an Bord. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Definitiv 1.8T, wenn er vernünftig ist.. Ich hatte erst den 1.4er mit 75PS, einfach zu wenig. Nun hab ich (wegen Unfall) einen 1.6er mit 101PS, ist ebenfalls nicht das beste für's überholen auf AB/Landstraße. Hinzu kommt, dass ich mit meinem 1.6 um die 8-8,5L verbrauche, das ist mir persönlich zu hoch für diese PS Leistung, woran es liegt, weiß ich nicht..Habe hier gelesen dass man den mit 7-7,5L fahren kann? Bitte Tipps wie das gehen soll, ich fahr stink normal und rase nicht und verbrauch immer um die 8L.. Grüße |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Eleanor (01.06.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2015 Golf 4 1.6SR Ort: Landau Verbrauch: 7,9 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 337
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 31 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Also ich meld mich hier mal selbst als junger mit 21 Jahren Also ich kann sagen ich hab den 1.4 den 1.6(8v) und den 1.6(16v) und 1.8t probegefahren. 1.4 hatte halt nix an Leistung und eig einen doch recht hohen Verbrauch der 1.8t zwar ordentlich Leistung aber auch den Verbrauch dazu . Ich habe mich schlussendlich für einen 1.6(8v) entschieden (mit vollleder Ausstattung)weil ich noch ein Polster für Reparaturen und Instandhaltung haben wollte. War auch Gut so denn nach 5000km dann ein plötzlicher Getriebeschaden aber zum Glück hatte ich noch 1000€ übrig .und seither kommt immer mal wieder ein kleine Reparatur aber damit muss man rechnen . Mein Auto hat seit dem Kauf im Oktober 45tkm runter und ich habe es nicht bereut 👍 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DennisPälzer für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (31.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
also ich würde auch den 1.6er empfehlen! 100 ps sind für einen fahranfänger mehr als genug. aber wie stephan l. ja schon sagte. es kommt auch auf die persönlichen eigenschaften der person an, die das ding steuert. man kann sich mit 100 ps genauso tot fahren wie mit 150 ps. das haben leute schon mit weniger ps geschafft ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von mikesch1999 (31.05.2016 um 23:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Meiner nach Anzeige 6,7 bis 7,3 Liter (noch nie nachgemessen). Musst alles checken. Hängende Bremssattelhalter, Kompression, Steuerzeiten, Luft- und Kraftstofffilter, korrekte Zündkerze - Bosch FR 7 HPP 33+ (Bosch F7 HPP 222U) - NGK PZFR6J-11 - BERU ultra 14F-7HPURX2 (Beru Z176) Korrekte Bereifung. Lambdasonden, AGR, Katalysatoren OK und unverlegt? Falschluft jeder Art. Motor verschlammt. Vielleicht Saugrohrdrucksensor oder sonstiges. Fehler auslesen Es kann alles sein, ist erbarmungslos. Und natürlich nur Super Plus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2015 Golf 4 Ort: München Verbrauch: circa 10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 505
Abgegebene Danke: 117
Erhielt 86 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hi, Aaaaaaaaaaaaaaaalllllssssssssssoooooooo..... Reusper.... Nein Spaß... Als ich den Führerschein neu hatte habe ich von meinem Großvater ein Einser GTI Cabrio mit 112PS bekommen... seither habe ich noch nie ein Auto unter 100PS gefahren... und ich habe noch nie selbstverschuldet ein Auto zerstört. Warum nicht...? Ich wußte ziemlich schnell wo das Gaspedal war und aus heutiger Sicht würde ich behauten das ich definitiv unter die übermütigen gezählt habe und auch heute noch zähle. Der Grund warum mir nichts passiert ist, ist meines Erachtens ein Fahrertraining beim ADAC welches ich recht schnell absolvieren musste nach Ansicht meines Vaters... In diesem Fahrertraining lernte ich kurz und schmerzlos die Grenzen des Fahrzeuges kennen und habe erfahren, dass man sich auch bei 30km/h 3x über den Platz drehen kann. Das jedoch viel wichtigere war die Grenzen und Sprache des Autos kennenzulernen (damals noch ohne elektr. Helferlein). Sprich, wie fühlt sich Aquaplaning an? Was kann ich tun wenn ich zu schnell bin und muss ausweichen..? Was kann ich bei schleudern tun...? Und das allerwichtigste was mir bis heute in Grenzsituationen immer wieder hilft - wie reagiert mein Auto in Grenzsituationen... In den letzten guten zwanzig Jahren Führerschein gab es unzählige Situationen wo mir dieses Fahrertraining geholfen hat - zeitweise war ich circa 100tkm im Jahr sicher unterwegs. So... was nun 1.6er oder 1.8er T - Ich würde den 1.8er T nehmen - muss ja nicht gleich der große mit 180PS sein. Warum braucht man 150 oder 180 Ps als Fahranfänger? Dazu sei vorab gesagt, dass man mit 45PS genauso gut in den Graben oder Baum fahren kann, wie mit 180PS - da gibt es keinerlei Unterschied. Ich kenne deinen Sohn nicht und wie Verantwortungsbewusst er ist, denn nur das entscheidet darüber ob etwas passiert, oder nicht. Im Weiteren empfinde ich eine größere PS Zahl als sicherer, gerade auf Landstraßen wenn es ums überholen geht. Man kann mit mehr Leistung einfach mit wesentlich weniger Risiko überholen. In diesem Sinne hoffe ich auf ein schönes Auto für den Sohn mit dem er glücklich wird... Achja - Technisch, denke ich, ist man auch beim 1.8T besser bedient... mit ein bisschen Geduld findet man sicher auch noch einen mit 130-150TKM... Grüße Wolfi Geändert von Smokemaster (31.05.2016 um 23:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Smokemaster für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]() na daran liegt es nicht.... wobei meine aussage auch nicht wirklich korrekt war... es liegt eher nicht am golf selbst, sondern am alter der fahrzeuge... je älter ein fahrzeug ist, desto höher die versicherungssumme... hintergrund dürfte sein, dass ihn mehr fahranfänger fahren und somit mehr schäden entstehen... und da die 4er golfs schon n paar tage aufm buckel haben, sind sie nicht unbedingt günstig...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]() Zitat:
und ob ein 180ps auto auf der landstrasse sicherer ist, darüber lässt sich streiten... n traktor kann ich auch mit 45 ps überholen und bei allen anderen "gegnern" komme ich erst gar nicht in versuchung zu überholen und übe mich in geduld... und nicht überholen ist allemal sicherer als überholen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf4 oder Peugeot 207 | Der Kulli | Golf4 | 14 | 03.06.2011 16:34 |
Golf4 GTI V5 oder R32 | SnakeV5 | Golf4 | 53 | 21.02.2008 19:49 |
Golf4 V6 oder BMW328? | dRio | Golf4 | 24 | 16.03.2006 13:28 |