Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | Ramona (31.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eleanor für den nützlichen Beitrag: | Ramona (31.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Auto für den nützlichen Beitrag: | Ramona (31.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blacky von Adder für den nützlichen Beitrag: | Ramona (31.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Ramona (31.05.2016) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu kabelaffe007 für den nützlichen Beitrag: | Ramona (31.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eleanor für den nützlichen Beitrag: | Oliver (09.06.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | -V5-Pilot (31.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Die Frage ist auch, was kann sich der junge Mann eigentlich leisten. Versicherung und Steuern - ok, das ist alles überschaubar. Interessant wird's beim Verbrauch. Den 1.4er oder 1,6er kann man durchaus mit 6,5-7L auf 100km bewegen und dabei reicht auch Super. Der 1,8T nimmt im Serienzustand locker 8,5L und in der Stadt auch gern 10. Da Dein Sohn autobegeistert ist und schon genau weis, dass es ein 1,8T sein soll wird der nächste Schritt Chiptuning sein, sprich 190PS. Rein vom Fahren her sind die Motoren gutmütig und wenn man sie sinnig behandelt halten diese auch eine Weile. Nur so ein gechipter 1,8T nimmt in der Stadt dann auch gerne 12L SuperPlus wenn man ihn etwas zügiger bewegt. Weiterhin sind die Wartungskosten bei einem 1,8T in aller Regel höher als z.B. beim 1,4er oder 1,6er. Dazu kommt, dass natürlich mehr Teile daran sind, die kaputt gehen können (und dies garantiert auch tun werden)4. Auch sind die Verschleissteile, z.B. sei hier die Bremse genannt, teurer ist, als beim kleinen Motor. Und eines ist gewiss: Bei einem so alten Fahrzeug geht garantiert das eine oder andere kaputt. Womit sich die nächste Frage stellt: Wer repariert es dann? Die Werkstatt? Hoffe es ist ein gewisser finanzieller Rückhalt beim Sohnemann vorhanden. So ein Fahrzeug kann jemanden, speziell in der Ausbildung oder beim Studium, schnell finanziell ruinieren oder zumindest Arm machen und die Haare vom Kopf fressen. Ok, ist vlt nicht schlecht wenn er das so schon mal kennen lernt bevor er Kinder hat ;-). Später wiederholt sich das dann ja nochmal... Ansonsten, je toller das Fahrzeug ist, desto eher fliessen weitere Gelder hinein. Ein 150 PS Fahrzeug bekommt eher mal eine tolle Auspuffanlage oder tolle Felgen und fette Reifen, eine große Musikanlage und und und - und verführt eher dazu reichlich hinein zu investieren, als z.B. ein 75PS Gurkenauto. Ist zumindest meine Erfahrung. Will damit nur sagen, wenn Du ihm was niedrig motorisiertes kaufst wirst Du damit sein oder ggf. Dein Portmonaise in Zukunft eher schonen als mit dem 1,8T, Verstand hin oder her. Es ist doch so: Hast Du ein Fahrzeug mit Potential (weil Turbolader am 1,8T), wird der Eigentümer viel Geld dafür ausgeben, um das Potential hervor zu zaubern. Wenn man die Kohle hat ist das ok. Wenn nicht, wird sowas trotzdem angestrebt werden. Glaub mir. Und Leute, nicht die Motorisierung ist die Gefahr, sondern das Hirn von dem der hinterm Lenkrad sitzt. Entweder er hat Hirn oder er hat keins. In der Regel greift im letzteren Fall die darwinsche Auslese. Geändert von Stephan L. (31.05.2016 um 18:11 Uhr) |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (31.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2015 Audi A4 B8
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 19 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Wenn er den 1,8 T selber bezahlen muss is das eines Erachtens noch mal etwas anderes, da er das Auto dann mehr wertschätzt. Bei uns in der Ortschaft war es so, dass die meisten, die ihr Auto geschenkt bekommen haben, sich damit überschlagen haben oder es zerlegt haben. Die, welche es selbst bezahlen musst haben es alle länger gefahren. Hinzu kommt noch, wie lang der Berufsweg des Jungen ist/sein wird, muss er zum Arbeiten weite Strecken zurücklegen oder macht er eine Ausbildung 5km von zu Hause entfernt. Ich für meinen Teil bin froh dass ich mehr wie 75PS habe, da sich jetzt rausgestellt hat dass ich in der Woche circa 500km zurücklegen muss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Oder den 2.0 AZJ. Der hat 115 PS, das ist doch ein vernünftiges Auto. Und nicht so ein Heuler wie die kleinen 16V. Geändert von Omega (31.05.2016 um 18:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf4 oder Peugeot 207 | Der Kulli | Golf4 | 14 | 03.06.2011 16:34 |
Golf4 GTI V5 oder R32 | SnakeV5 | Golf4 | 53 | 21.02.2008 19:49 |
Golf4 V6 oder BMW328? | dRio | Golf4 | 24 | 16.03.2006 13:28 |