Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 09.03.2024, 06:01      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Jojo86
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Jojo86
 
Registriert seit: 21.11.2023
Golf IV
Ort: Goslar
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard


Diesen Bref Reiniger muss man dafür benutzen, hatte alles damit eingesprüht, ne gute halbe Stunde gewartet und dann ging alles mühelos mit nem üblichen Topfreiniger-Schwamm (grüne Seite) runter. Der in der Pumpflasche ist dafür nicht zu gebrauchen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Jojo86 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2024, 08:47      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von SlyFox81
 
Registriert seit: 31.07.2016
4 rädriges
Ort: Brunsviga
XX X XXXX
Verbrauch: Ohweiiii
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Jojo86 Beitrag anzeigen

Diesen Bref Reiniger muss man dafür benutzen, hatte alles damit eingesprüht, ne gute halbe Stunde gewartet und dann ging alles mühelos mit nem üblichen Topfreiniger-Schwamm (grüne Seite) runter. Der in der Pumpflasche ist dafür nicht zu gebrauchen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das kann ich nur bestätigen, bei mir selbe Zeit und mit einem Topfschwamm dann "vorsichtig" abgewischt. Danach habe ich noch Armor all Tiefenpflege matt genommen und die Teile damit gepflegt.

Schönes WE!

Geändert von SlyFox81 (09.03.2024 um 08:55 Uhr)
SlyFox81 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2024, 14:00      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge

Standard

Habe eben auch nochmal meine Haltegriffe mit 0815 Backofenreinigerschaum entlackt.
10 Minuten einwirken lassen, mit der grüne Seite vom Schwamm abrubbeln, fertig.
1 Durchgang.
Werde sie dann nochmal in dem original Farbton nachlackieren und dann passt das wieder.
Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2025, 21:35      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Moodsman
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Da ich noch Zeit habe bis die Ersatzteile eintrudeln, hab ich mich mal an das verklebte Interiör gemacht.
Hat mich schon lange gestört, das egal was man anfasst klebt und man das dann auch auf den Fingern hat.

Hatte das an meinem 1,6 SR vor längerem schon gemacht und die Teile dann nach meinem Geschmack farblich gestaltet.

Um das klebrige Softlackzeugs zu entfernen reicht ein handelsüblicher Backofenreiniger, hab hier 5 verschiedene probiert und alle sind gut geeignet das zu bewältigen.
Leider gibts bei manchen Teilen auch kein gutes Ergebnis, da nicht alles von dem Lack runter geht. Bisher hab ich dafür aber kein Mittel gefunden das wirklich alles bis auf den Kunststoff runterholt, wenn noch Reste draufgeblieben sind.
In diesem Fall ist nicht alles vom Fahrertürgriff abgegangen und deshalb such ich noch nach einer Lösung für das Problem.

Da der Kunststoff der Teile nun wirklich nicht schön aussieht, hab ich die Teile alle mit Plastikprimer grundiert und anschliessend lackiert.
Welchen Farbton man dann nimmt ist egal solange man im Farbsystem bleibt und Autolacke aus der Spraydose nimmt ( man kann auch Farbe nach eigenen Vorstellungen beim Farbenhändler mischen lassen und mit Spritzpistole arbeiten)
Ich habe mich bei diesem Auto für Antik schwarz entschieden da der Wagen aussen LC7V ist und das Interiör viel schwarz enthält.

Am besten ist es alles was man neu machen will aus zu bauen, lässt sich dann auch besser bearbeiten, nur bei der Mittelkonsole / Radioeinfassung ist das etwas zu viel Aufwand und man muß das dann mit abkleben und vorsicht behandeln.

Natürlich kann man auch den gereinigten Kunststoff mit Amoral o.ä. aufarbeiten um gute Ergebnisse zu bekommen, jedoch muß man dann hin und wieder alles wiederholt mit Amoral o.ä. auffrischen.

Der Antiklack ist sehr grobkörnig aber dafür sehr griffig wem das nicht gefällt kann die Flächen nochmal mit einem Klarlack matt oder seidenglänzend überlackieren.
Andere glatte Lacke sind da unempfindlicher und dann auch leichter zu reinigen, das sollte jeder der das machen möchte berücksichtigen.

Hier noch einige Bilder um das zu verdeutlichen, wenn alles fertig ist mach ich noch Bilder im eingebauten Zustand.
p.s.
die Mittelkonsole am Schaltsack hinten ist auch aufgebrochen, da hat wohl der Vorbesitzer nicht gewusst, das da noch eine verdeckte Schraube zu entfernen ist. Ich werd das kleben und wenn nötig noch mit Laminierharz und Gewebematte verstärken damit das dann wieder zusammenhält bevor ich das lackiere.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01609.jpg (95,9 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01610.jpg (83,3 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01611.jpg (97,4 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01612.jpg (113,6 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01614.jpg (103,9 KB, 29x aufgerufen)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2025, 18:39      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Moodsman
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Wenn man alles ausgebaut hat bekommt man auch die Blende / Halterung für´s Radio / Klimaregler und OBD Buchse einfach ausgebaut, sind nur 5 Schrauben dann ist auch das Teil raus und kann vom Glibber befreit werden.

Bilder sind ja immer gut, hier mal alles im ausgebauten Zustand und nach schrubben und lackieren der neue ist Zustand.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01615.jpg (92,8 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01616.jpg (95,6 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01617.jpg (93,7 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01621.jpg (95,1 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01622.jpg (95,4 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01623.jpg (96,1 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01624.jpg (100,9 KB, 17x aufgerufen)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Moodsman für den nützlichen Beitrag:
Variantgolfer (17.07.2025)
Alt 24.07.2025, 20:44      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Moodsman
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Ich bin ja kein Freund von schwarzer Innenausstattung, oder Aussenlack und blauem Licht im KI.
Deswegen hab ich vor einiger Zeit (paar Jahre) meinen, der auch die Kleberitis hatte, so gestaltet wie es mir gefällt, der Farbton wird leider nich so wiedergegeben wie er tatsäcklich ist, ist mehr in Richtung Goldbronze Metallic.
Das dunklere Grau ist original das helle ist neu.
Auch die Goldbronze ist Antiklackspray, wie bei der schwarzen Version.
Anbei ein paar Bilder

War grde komisch, da hatte jemand gefragt
Bilder?
und ob der Lack noch weiter bearbeitet werden muß etc..
diese Post ist weg???
Ich kann aber sagen das der Antiklack nicht noch weiter bearbeitet werden muß, richtig trocknen lassen und dann kann es eingebaut werden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01641.jpg (92,9 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01643.jpg (97,7 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01642.jpg (93,1 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01644.jpg (93,4 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01645.jpg (94,2 KB, 16x aufgerufen)

Geändert von VW-Mech (24.07.2025 um 22:16 Uhr)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 25.07.2025, 10:53      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
ancieque
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2024
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Das sieht ja mal richtig gut aus. So etwas ähnliches möchte ich bei meinem auch machen. Ich bin mir noch nicht sicher welche Farbe es werden soll. Außen ist er LP3G, aber das grau innen sieht einfach mittlerweile etwas altbacken aus.
ancieque ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ancieque für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (25.07.2025)
Alt 25.07.2025, 16:28      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Moodsman
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

LP3G ist ein Rot, da bieten sich einige Möglichkeiten an, schau dir einfach mal im Farbladen die Farbtöne an, da wirst du sicher fündig.
Was die Rahmen und Umrandungen angeht, meine sind mit Schuller Prisma Effect Antik Graphit Grau 91121 2
Das gibts auch in Schwarz 91120 5 siehe oben und in Silber Grau 91122 9

https://www.schuller.eu/de/p/prisma-effect-antik


Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Freakygolf Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 27 16.05.2016 18:07
hajo_g4 Interieur 13 15.12.2014 13:41
Golfer20 Werkstatt 7 05.11.2012 10:35
benni.l Pflege 21 13.09.2012 22:33
eddyroad Interieur 4 08.08.2012 23:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben