Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:4,004Bewertung: 4 Stimmen, 4,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 09.05.2024, 08:22      Direktlink zum Beitrag - 381 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Guter erfolgreicher Tag.
Hat Spass gemacht.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Irbiss (10.05.2024)
Alt 10.05.2024, 15:15      Direktlink zum Beitrag - 382 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von victor Beitrag anzeigen
Hattest du dazu schon was gefunden, oder wie hattest du das in den Griff bekommen?
Mir ist so einiges dazu aufgefallen.
Zum einen konnte wohl die Kühlmittelversorgung zum Wärmetauscher, aufgrund der nachgerüsteten Standheizung, nicht ausreichend sichergestellt werden, hier wurde durch die Ansteuerung der Wasserpumpe von der Standheizung Abhilfe geschaffen.

Weiter habe ich die Erkenntnisse gewonnen, dass die Warmluft Abgabe in den Innenraum erst ab 87 Grad Kühlmitteltemperatur voll erfolgt, vorher eher so lauwarm.
Dabei sinkt die Temperatur auch auf fast 80 Grad, während jetzt die Ausströmwärme deutlich zunimmt.
Möglicherweise eine Schutzfunktion für den Motor?

Holger
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2024, 18:01      Direktlink zum Beitrag - 383 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard Ladeluftführung

Moin zusammen,

kurz vor dem Sommer noch mal die Ladeluftführung installiert.
Da ja ein anderer Ladeluftkühler verbaut ist, passte die OEM Luftführung leider nicht mehr und musste angepasst werden:





Mir ist schon bewusste das der tatsächliche Effekt eher gering ausfallen wird, jedoch habe ich zumindest alles mögliche dafür getan. ;-)

In diesem Sinne...
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 08:23      Direktlink zum Beitrag - 384 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von x_plain
 
Registriert seit: 14.02.2010
E60 530d, Golf V, E36 328i Cab
Ort: Kreis Herford
IN-GE 69
Verbrauch: 6,9
Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge

Standard

Sehe nur ich hier keine Bilder mehr ? :-(
x_plain ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 08:40      Direktlink zum Beitrag - 385 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VWMK4_97
 
Registriert seit: 14.12.2016
VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue
Ort: Trossingen
TUT D
Verbrauch: ~ 7-8l/100km
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge

Standard

Jup
VWMK4_97 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 08:48      Direktlink zum Beitrag - 386 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Bilder sind da.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2024, 08:21      Direktlink zum Beitrag - 387 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard 500.000

Moin zusammen,

gestern war es dann so weit, die halbe Million Kilometer wurden erreicht.
Und davon etwa 420.000 von mir auf diesem KFZ in etwa 18 Jahren.



Dazu wurden noch Kleinigkeiten angepasst, wie z.B. die Steuerung vom Recaro Sitz Fahrerseite.
Hier war bisher die Sitzheizung nur über dem Schalter am Sitz selber zu aktivieren:



Dies wurde mittels Relais Schaltung nun über den OEM- Schalter gewährleistet:



Relais wurden unterm Sitz platziert:



Bis dahin...

Holger
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Irbiss für den nützlichen Beitrag:
Golf4_Projekt? (27.11.2024)
Alt 03.06.2024, 08:49      Direktlink zum Beitrag - 388 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von -Z-e-n-s-
 
Registriert seit: 11.05.2010
Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL
Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu
EIC-XI-... / MN-M-...
Verbrauch: 5,2 - 6,5...
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge

Standard

Das ist mal richtig nachhaltig wie diese Motoren durchhalten. Wie ist der Plan weiterfahren oder hast du noch anderen Daily? Ich bin auch bei 420 tkm und läuft auch gut bis auf VTG die manchmal klemmt und er dann in Notlauf geht.
-Z-e-n-s- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2024, 13:11      Direktlink zum Beitrag - 389 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Also der soll auf alle Fälle weiter mein Daily bleiben und zum GTI- Treffen am 26.-28.07. in Wolfsburg fahre ich damit auch. ;-)
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 17:50      Direktlink zum Beitrag - 390 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard Xenon Stecker

Moin zusammen,

unter die Kategorie: "wenn man mal zu viel Zeit hat" heute mal den Xenon Stecker auf Stand gebracht.
Die Xenons habe ich ja mit dem Kufatec Adapter nachgerüstet, die Frage ist warum eigentlich?
Also den Stecker bestellt und einfach umgepinnt, auch weil beim alten Stecker die Rastnasen irgendwie abgebrochen waren...
Das Gute dabei, die großen Pins passen 1:1, also nur die kleinen neu verbinden.



Das war es auch schon...
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 13:46      Direktlink zum Beitrag - 391 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Moin zuasammen,

der Zahn der Zeit...
Die Frontscheibe wurde aufgrund eines Steinschlages erneuert, hierbei natürlich gleich auf OEM Regensensor umgebaut:





Weiter musste etwas am Auspuff erneuert werden:



Und da ich seit etwa 1 Jahr Kühlwasserverlust habe, gering zwar, aber stetig, wurde der Ausgleichsbehälter als Ursache ausfindig gemacht, hoffentlich...



Schauen wir mal was als nächstes kommt... ;-)

Holger
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 14:22      Direktlink zum Beitrag - 392 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Was war es denn am Ausgl.behälter defekt?

Sicher das der Deckel nicht einen weg hat und das Kühlwasser aus dem Überlauf fließt.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 14:28      Direktlink zum Beitrag - 393 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Ich hatte tatsächlich Wasser Austritt am Überlauf festgestellt und somit den Behälter vermutet...
Also eher der Deckel?
Wie funktioniert eigentlich der Überlauf, ist dort auch ein Ventil verbaut?
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 14:35      Direktlink zum Beitrag - 394 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Irbiss Beitrag anzeigen
Ich hatte tatsächlich Wasser Austritt am Überlauf festgestellt und somit den Behälter vermutet...
Also eher der Deckel?
Wie funktioniert eigentlich der Überlauf, ist dort auch ein Ventil verbaut?
Der Deckel hat ein Überdruckventil welches bei 1,4bar öffnet...

Wenn am Behälter selbst nicht undicht, gebrochen oder defekt ist - würde ich den Deckel als Ursache vermuten.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 14:39      Direktlink zum Beitrag - 395 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Danke, wohin öffnet das Ventil eigentlich, ist keine Öffnung im Deckel selber, welche dann aufgeht, oder habe ich gerade ein Denkfehler?
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 14:43      Direktlink zum Beitrag - 396 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Der Behälter hat oben zwei Sektionen.

Innen der Teil der in den Behälter führt, und außenrum einen Ring der ins freie führt.

Das Kühlmittel überströmt dann den inneren Teil nach außen und fließt über den Überlauf ab.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Irbiss (27.08.2024)
Alt 28.08.2024, 07:48      Direktlink zum Beitrag - 397 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VWMK4_97
 
Registriert seit: 14.12.2016
VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue
Ort: Trossingen
TUT D
Verbrauch: ~ 7-8l/100km
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge

Standard

Kühler geprüft, ob er dicht ist? Hatte letzte Woche den Kühler getauscht. Es war auch ein Verlust festzustellen.



Edit: ist das Bild zu groß?
VWMK4_97 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 30.08.2024, 11:39      Direktlink zum Beitrag - 398 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Trotz neuem Behälter und Deckel, weiter Kühlmittelverlust.
Unterm Behälter auch feucht, ist das evtl. sogar normal?



Hier mal der Austritt an der Vorderachse Beifahrer:







In der Werkstatt wurde mittels Druck schon getestet, leider nichts erkannt.

Jeder Tipp ist willkommen...

Holger
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2024, 12:13      Direktlink zum Beitrag - 399 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Wenn unter dem Behälter Flüssigkeit steht, verliert er über Deckel.
Bedeutet der Überlauf spricht an.
Druck im System ist okay? Druck Eintrag ins Kühlsystem ausgeschlossen?

Würde CO Test machen.

Leckage im reinen Wasserkreis muss bei 1,x Bar Druckbeaufschlagung sichtbar sein.

Nimmt der Wasserstand ab oder sind es mehr die Spuren ?
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2024, 12:32      Direktlink zum Beitrag - 400 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Ja, Wasserstand nimmt ab, nicht viel, aber leider stetig.

CO Test muss ich mal prüfen...


Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
deniz K. Hier sind die Neuen 14 09.12.2008 13:44
FastTDI Hier sind die Neuen 8 22.08.2005 10:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben