Folgender Benutzer sagt Danke zu Liberolix für den nützlichen Beitrag: | Stephan L. (24.11.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.09.2016 Golf 4 Limo 2.0 Ort: Raum Würzburg MSP Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Hannes, ob Du es glaubst oder nicht: ich habe die Oldtimer-Markt seit der ersten (!) Ausgabe vom Oktober 1980! Daher habe ich auch schon genug zum Thema gelesen und meinen Schweißapparat hab ich nicht zum 1. mal in der Hand. Wenn ich ein Blech in der Größe von ca 3 Briefmarken (sinnbildlich!) einschweiße, dann hab ich kein Problem damit das durchzuschweißen. Nicht in einem Stück, wohl aber im "Pilgerschritt", ich ziehe also keine durchgehenden Nähte! So hat das auch der Prüfer gemeint als ich ihm die Bilder der Rostschäden gezeigt habe (beim Besuch zur HU war der Schaden bereits instandgesetzt, in diesem Fall wurde gelocht und gepunktet) Baue ich einen größeren Teilersatz oder noch was umfangreicheres ein, dann sind die entsprechenden Vorgaben einzuhalten. Das habe ich aber auch so geschrieben und so habe ich auch die von mir beschriebene Reparatur durchgeführt. Ich denke das geht auch mit Deiner Haltung konform, zumindest gehe ich davon aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wagenheberaufnahme Audi | Lodrian | Teilenummern | 14 | 05.11.2013 18:59 |
Wagenheberaufnahme beschädigt... | Oliver | Golf4 | 3 | 30.10.2010 13:16 |
Wagenheberaufnahme | Eggie | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 16.01.2009 13:58 |