![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2012 VW Bora Variant 1.9 TDI Highline Ort: Schwandorf SAD-M **** Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, meine Mutter hat einen 1998er Golf IV 1.4 16V. Beim Reifenwechsel hat der Rangierwagenheber die Falz vorne-links nach oben reingedrückt. Der Schweller im vorderen Viertel ca. ist - wenn man dagegen klopft - hörbar schon etwas morsch. Weiß einer, was so eine Reparatur (vermutlich Einschweißen eines Schwellerstückes) kosten würde bzw. mit welchem zeitlichen Aufwand das verbunden ist? Ich habe einen Bekannten, der Schweißer ist (früher bei BMW im Rohbau). Eventuell würde ich ihn mal anhauen, wobei ich nicht weiß, ob er weiß, wie die Sache bei einem Golf 4 aussieht. Und auch für mich würde es mich interessieren, wie der Schweller aufgebaut ist. Wie kann man sich das vorstellen? Sind es zwei Halbschalen, die an der unten liegenden Falz ineinander umgelegt sind und punktgeschweißt sind? Was befindet sich am vorderen Ende in Richtung Rad unter dem Kunststoff-Innenkotflügel. Ich habe mal gelesen, dass es dafür irgendwelche "Deckel" bei VW original zu kaufen gibt. Hat jemand vielleicht eine Zeichnung, anhand der man sieht, wie der Schweller aufgebaut ist und welche Bleche wie miteinander gefügt/geschweißt sind, um sich ein besseres Bild davon machen zu können? Welche Reparaturbleche würdet ihr empfehlen? Ist ein Fünftürer. Irgendwas von hier vielleicht (ATP)? https://www.atp-autoteile.de/product...02/list-1-20-0 Oder KFZ-Teile24: https://www.kfzteile24.de/ersatzteil...lm?ktypnr=8799 Oder ebay: VW Golf 4 98-03 Schweller links 5-Türig | eBay Die Bilder bei den oberen beiden zeigen wenig vom Reparaturblech, daher kann ich mir das nicht gut vorstellen. Beim ebay-Link sieht man so ein Blech wenigstens Mal. Dort sieht es so aus, als ob es von vorne bis hinten gehen würde. Ich würde das Reparaturblech vielleicht mittig trennen, wo der Schweller nicht mehr morsch ist. Auf dem Bild sieht es so aus, als ob es auch nur die äußere "Halbschale" wäre, die bis zur Falz unten geht. Bei mir ist aber die ganze Falz nach oben reingedrückt, also auch das hintere, mehr zur Wagenmitte liegende Stück. Gibt es dafür auch Reparaturteile? Hat jemand so eine Reparatur schon gemacht und hätte Fotos, wie der Schnitt aussehen müsste, also der Schweller mit entferntem alten Stück und wie man am besten das Reparaturblech anpasst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2012 VW Bora Variant 1.9 TDI Highline Ort: Schwandorf SAD-M **** Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 57
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So sieht der Schweller jetzt aus. (Ja, ich hätte vielleicht nicht einfach einen Rangierwagenheber ohne Holz nehmen sollen, aber andererseits müsste er auch standhalten) http://fs5.directupload.net/images/161027/lrqas44y.jpg http://fs5.directupload.net/images/161027/qxi2irnr.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Kante ist halt keine Wagenheber Aufnahme. Das hat auch schon die ganzen Golf 3 gekillt....
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (28.10.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2012 VW Bora Variant 1.9 TDI Highline Ort: Schwandorf SAD-M **** Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 57
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mein Golf 3 lebt mit 3x so vielen KM noch und hat mit demselben Wagenheber (noch) keine Probleme (dafür andere Roststellen) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]() Mangelhafte Konservierung war daran Schuld Die Schwellerkante ist definitiv durch, wird am Ende auf dieselbe Arbeit wie hier Klick mich rauslaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2012 VW Bora Variant 1.9 TDI Highline Ort: Schwandorf SAD-M **** Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 57
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meine Eltern hatten bis vor ein Paar Jahren einen Bora. Der hatte schon dasselbe Problem, allerdings nicht ganz so schlimm. Scheint also auch beim Golf 4 ein Problem zu sein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2012 VW Bora Variant 1.9 TDI Highline Ort: Schwandorf SAD-M **** Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 57
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mir ging es bei meiner Frage hauptsächlich darum: Wie es aussieht, sind die erhältlichen Reparaturbleche eher nur die sichtbare Hälfte des Schwellers. Also Einstieg -> Außenbereich -> Falzhälfte Doch wenn es wie bei mir die ganze Falz nach oben gedrückt hat, dann ist auch die hintere, nicht sichtbare Hälfte betroffen. Dafür scheint es keine Reparaturbleche zu geben. Daher hätte ich gerne gewusst, wie der gesamte Schweller aufgebaut ist. Auch bei den guten Fotos von dem blauen Golf in dem verlinkten Thread ist das nicht ganz ersichtlich. Gerne stelle ich dann auch Fotos von dem Golf meiner Mutter für die Nachwelt rein, wenn alles geklappt hat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Frag doch einfach mal in einer Karosseriebau Firma nach. Fragen kostet ja erst mal nichts. Oder du holst dir einen Kosten Voranschlag. Da steht ja klipp und klar drin was alles gemacht werden muss.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2012 VW Bora Variant 1.9 TDI Highline Ort: Schwandorf SAD-M **** Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 57
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Ich denke ich würde es aus Kostengründen nicht machen, v.a. wenn ich einen Schweißer zur Hand habe. Und in einem kleinen Ort irgendwelche Mechaniker nerven, die ahnen, dass ich sowieso nicht komme, wenn ich den Preis höre....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2012 VW Bora Variant 1.9 TDI Highline Ort: Schwandorf SAD-M **** Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 57
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe keine Hebebühne und mache das so auch bei anderen Autos in etwa an der Stelle, wo die Markierung ist, und da dann eben an der Schwellerkante (Audi A4 B5, Golf 3, Golf 4...) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2012 VW Bora Variant 1.9 TDI Highline Ort: Schwandorf SAD-M **** Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 57
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hier schweißt einer das äußere Blech eines Schwellers bei einem Alfa neu ein. Bei ihm blieb die Falz aber intakt, also muss er an das innen liegende Blech nicht ran. Da würde mich interessieren, was man beim Golf 4 dann macht, wenn auch das etwas nach oben eingedrückt ist? "Einfach" raustrennen und in derselben Stärke ein ebenes Blech reinschweißen? Reicht das? Solche Fragen würden mich interessieren. https://www.youtube.com/watch?v=cLmU53kr0n8 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Selbst wenn die hinter Wand des Schwellers zerdrückt ist kann mann da ohne Probleme ein neues Blech einsetzen. Erstmal Schweller öffnen und rostiges Blech raustrennen (auch die beschädigte Rückwand) dann starkes Blech 1,5mm als Rückwand einsetzen eventuell noch eine abstützende Verstärkung. Anschließend Rep. Blech drüber und fertig. Wenn dein Kolege Schweißer ist/war und nicht nur "fertige" Teile zusammenschweißen kann sollte das kein Problem sein, einfach etwas Blech kaufen und das Rep. Blech vom Schweller. Schweißgerät, Flex, Schweißpunktbohrer, Absetzzange, Hammer und Schraubstock und los gehts. Geändert von Ricoz (27.10.2016 um 22:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2015 Golf 4 Ort: München Verbrauch: circa 10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 505
Abgegebene Danke: 117
Erhielt 86 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Zitat:
die Frage wurde bereits 2x gestellt aber blieb unbeantwortet - wo Deiner Meinung nach ist der Golf 4 sonst mit dem Board oder einem Rangierwagenheber anzuheben...? Grüße Wolfi | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mit dem Boardwagenheber an vorhergesehener Stelle - Der Boardwagenheber nutzt die Kante ja auch nur als Führung. Mit einer Bühne geh ich immer an die Achsen. Hinten unter die Gummimetalllager, vorne an den Achsrahmen. Alternativ an die Längsträger
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (28.10.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2012 VW Bora Variant 1.9 TDI Highline Ort: Schwandorf SAD-M **** Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 57
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Ich komme mit meinem Rangierwagenheber leider nicht unters Auto. Als der Schweller eingedrückt war hat mit ein Bekannter gesagt, ich soll an der Anschraubung vom Querlenker anheben. So weit bin ich nicht gekommen
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Deswegen sollte man auch nicht ohne Holzklotz diese billigen Wagenheber mit Metallaufnahme verwenden. Damit ruiniert man sich auf kurz oder lang den Schweller. ![]() Deswegen lieber etwas mehr Geld invenstieren und einen Wagenheber mit großer Gummiauflage kaufen dann klappts auch mit der Schwellerkante. ![]() Geändert von Ricoz (27.10.2016 um 23:18 Uhr) Grund: Bild angepasst |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wagenheberaufnahme Audi | Lodrian | Teilenummern | 14 | 05.11.2013 18:59 |
Wagenheberaufnahme beschädigt... | Oliver | Golf4 | 3 | 30.10.2010 13:16 |
Wagenheberaufnahme | Eggie | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 16.01.2009 13:58 |