|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.372
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        WAS...    Welle ansetzen, eine schraube leicht andrehen. Gegenüberliegend eine Schraube beilegen/anziehen. Wenn 2 von 6 sitzen -> zentriert sich die Welle und die anderen 4 greifen auch. Greetz Der Danke Button funktioniert übrigens    |  
|   |        |  
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  Phipz87 (13.09.2017)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Die Manschette ist beweglich, habe ich erst später registriert. Jetzt habe ich aber ein größeres Problem. Zwei Schrauben wollen nicht rein. Wirkt als wäre das Gewinde am Getriebe im Eimer. Wenn ich mit einer Taschenlampe reingucke dann sieht es ok aus, aber die Schrauben sind platt genau an der Stelle wo sie greifen sollten. Ich drehe durch.    Und nun? Neue Schrauben probieren in der Hoffnung dass das Gewinde nicht im Arsch ist?  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.372
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Gewinde nachschneiden   -> am besten Gewindeschneider auf eine 13Mutter schweißen und mittels Nuss/Verlängerung angreifen. Mit normalem Schneideisen ist es reudig vom Platz her. Schrauben sind normal eh zu ersetzen - würde also neue verwenden.  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | 
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Meinst du das hat eine Chance? Welche Größe ist das? M8x1.25? Und Schweißgeräte sind mir heute ausgegangen      Würde mich schon erleichtern, wenn ich weiß dass ich das Ding wieder ranbekomme. Ich vermute ich habe das selbst verzapft, weil die Schrauben erst nicht wollten, dabei lag es eigentlich plan an.  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.372
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich hab zu 5 Gang Zeiten ja diverse Wellen / Gelenke etc gekillt.   Daher hab ich am 5 Gang Flansch so alles durch was man erleben kann. Schrauben neu / Schrauben eingeklebt - Gelenk defekt -> Gewinde nachschneiden um das Loctite wieder raus zu bekommen. Gewinde vermurkst, bzw erst beim Umbau gemerkt das der Flansch defekte Gewinde hat. Also wieder raus die Welle und besagte Gewinde nachschneiden. usw... Viel anderes wird dir ja nicht übrig bleiben... es soll ja wieder funktionieren. Greetz  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        So erledigt, soeben fertig geworden.   Also ich muss da ganz schön was zerwürgt haben beim ersten Versuch. Drei Gewinde waren breit. Habe vorsichtig (mit der allergrößten Liebe und Schneidöl) jedes Gewinde in drei Stufen nachgeschnitten. Welle ist wieder dran. Habe versucht den Span wegzumachen bzw gar nicht erst rankommen zu lassen, den Flanschring abgewischt und alles festgezwirbelt. Mit 10 NM über Kreuz vorgeschraubt und dann mit 40 NM angezogen. Gleich Probefahrt ich hoffe das hält oO  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Antriebswelle kommt Getriebeseitig nicht raus | YannickAC | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 22.10.2016 23:14 | 
| Länge Antriebswelle Beifahrerseite 4Motion | ChrisselSchissel | User helfen User | 2 | 13.01.2016 09:28 | 
| Nigrin Fett für Antriebswelle? geht auch eine verschraubbare Schelle? | Blackpitty | User helfen User | 23 | 20.11.2011 10:47 | 
| Simmering der Antriebswelle (getriebeseitig) rechts wechseln | klinge | Werkstatt | 4 | 24.04.2009 12:27 |