![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Hallo Forum, seit meinem letzten Ölwechsel, am Dienstag, tackert es ein wenig aus dem Motorraum. Habe meinen Golf 4 1.6 16v nun seit 6 Jahren und fahre seitdem ausschließlich mit 5w 40 von Liqui Moly. Die letzen beiden Füllungen habe ich das TopTec 4100 verwendet. Diesmal habe ich das Synthoil High-Tech genommen, also vollsynthetisch. Das hatte ich vor Jahren schonmal drin. Seitdem tackert es etwas aus dem Motorraum. Ich hänge mal eine Audiodatei dran. Habe das Handy direkt unter das Auto, in Nähe der Ölwanne gehalten. Hoffe, man erkennt was ich meine. Es kommt irgenwo von unter der Ölwanne. Manchmal geht es kurz wieder weg. Gestern war es kurz rechts, neben dem Zahnriemen zu hören. Vermute selbst, dass es die Hydrostößel sein könnten. Was meint ihr dazu ? Er hat mittlerweile 247TKM runter, ist aber in einem sehr guten Zustand und der Motor läuft bislang einwandfrei, und verbraucht kein Öl. Vocaroo | Voice message Geändert von Creasy (19.05.2017 um 10:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Creasy (19.05.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Creasy (19.05.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Creasy (19.05.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Nein, das Vollsynthetische ist nicht dünner. Auch der Unterschied von 5W zu 10W ist bei einer Temp. von 10°C identisch. Erst in tiefen Bereichen ist der Unterschied vorhanden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da es ja beim alten Öl nicht vorhanden war, was allerdings auch 5w 40 war, aber eben Synthese-Technologie. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das Tackern hat nichts mit dem Ölwechsel zu tun. Nein. Unterschiedliche Öle können zwar minimale Unterschiede in der Geräuschkulisse erzeugen. Wenn es so ist, dann ist das einfach nur vollkommen egal. Von den Hydrostößeln kommt das nicht beim 16V, die sind massiv gebaut. Wenn die innerlich verkokt sind, dann hilft kein Hydrostößelwechsel, dann muss der ganze Motor auf den Schrott, weil er vermockt ist. Ganz abgesehen davon, wenn es an der Ölwanne tackert, was hat das mit Hydrostößeln zu tun, die ja oben sind? Schmiermitteladditive ins Motoröl zu tun soll nicht gemacht werden laut Volkswagen AG Golf4 Bordbuch "Rat und Tat" S. 31. Additive sind eine Art Beruhigungsmittel, das nur Laien kaufen, und auch nicht besonders clevere. Schmiermittel im Motor ist darauf abgestimmtes Motoröl. Ende der Geschichte. Vielleicht ist ja irgendwas am Motor kaputt. Lager, Ventile, Ölpumpe, Wellen, Steuerzeiten verstellt. Mache genaue Prüfung vom Zahnriementrieb, prüfe den Ölstand, ob Späne im ÖL sind, ob Motorkontrollleuchte oder Fehler kommen wegen Öldruck. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nimm mal etwas dickeres Öl manchmal hift das ein bisschen z.B 10W40. Oder nimm dein altes wieder. Ich bin auch nur ein Hobbyschrauber und moechte hier keine Halbwahrheiten verbreiten. Kann nur von meinen Erfahrungen sprechen. Ich wohne im tiefsten Norwegen und bin da leider gezwungen, etwas an meinem Golf zu schrauben.... -40 grad sind keine seltenheit.(Sprichwort kurbelgehaeuseentlueftung :-) Ansonsten wirste dich wohl daran gewöhnen müssen .. solange der motor an sich rund läuft und auch normal durchzieht ist alles ok ... i.d.r hast du nix zu befürchten ![]() Bei den Additiven da scheiden sich die Geister...muss jeder fur sich selbst entscheiden ob man dafuer Geld ausgibt. Geändert von Jansen54 (20.05.2017 um 14:45 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich schrieb ja bereits, dass dieses Tackern auch teilweise von oben kommt ! Aber öfter halt von unten, wenn er auf Betriebstemparatur ist. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Schon gar nicht wegen einem klappern. Meine Erfahrung: Hab ich irgendwas an meinem 16V gemacht, dann klappert der danach wie Wahnsinn. In Wirklichkeit klappert er aber einfach immer wie Wahnsinn. Was man aber unbedingt machen sollte: nachsehen ob irgendwas ernstes ist. Das hat aber zu 100 % nichts mit dem Öl zu tun, und meiner Meinung nach zu 90 % auch nichts mit den Hydrostößeln. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Also das Öl lasse ich nicht wieder ab. 5l kosten da 40,-€. Könnte ja auch Zufall sein, dass es nun nach dem Ölwechsel auftrat. Vielleicht hat ja der ein oder Andere noch eine Meinung dazu. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Was man aber unbedingt machen sollte: nachsehen ob irgendwas ernstes ist. Das hat aber zu 100 % nichts mit dem Öl zu tun, und meiner Meinung nach zu 90 % auch nichts mit den Hydrostößeln.[/QUOTE] Magst ja Recht haben, fakt ist aber dass dies erst seit dem Oelwechsel auftritt. Da ist es naturlich verstaendlich dass man da wieder ansetzt.(Als Laie) Oeldruck pruefen waere auch ein Ansatzpunkt, da geb ich dir vollkommen Recht. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.09.2015 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Tritt das Geräusch denn in regelmäßigen Abständen ein oder willkürlich bei gegebenen Bedingungen? Lässt sich die Herkunft des Geräusches lokalisieren? An welchem Zylinder kommt das Geräusch? Eher oben am Motor oder eher unten? Würdest du es eher als klackern oder tickern oder schlagen bezeichnen? All das sind Fragen, die für eine gute Diagnose relevant sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hänge nochmal 2 Audiodateien dran. Die Erste wenn er kalt ist und die Zweite wenn er auf Betriebstemparatur ist. Ich würde es als unregelmäßiges tackern bezeichnen. Kann man bei der zweiten Datei gut raushören, finde ich. Wenn es losgeht scheint es eher von oben zu kommen, vielleicht 5-10cm rechts vom Zahnriemen. Wenn es dann den Höhepunkt erreicht, kommt es irgendwie von unten. Sobald man Gas gibt, ab ca. 1000-1200 Umdrehungen, geht es weg. http://vocaroo.com/i/s1igsoefJDdu http://vocaroo.com/i/s0cnErDvFY4l Nachtrag: Habe ein Bild gemacht und die Stelle markiert, von wo es ungefähr kommt. Sowohl von oben, als auch von unten, kommt es ungefähr von dieser Stelle. Also wenn man vor dem Wagen steht, auf der linken Motorseite. http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/2017052020241940ex7vu6sp.jpg Geändert von Creasy (20.05.2017 um 20:39 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Hört sich an, als ob ein Anfänger Schreibmaschine tippt, mit Zweifinger. Kann meiner Meinung nach von einer der Zahnriemen Spannrollen kommen. Die Rolle vom Hauptriementrieb kann schwingen. Bei mir schnarrt die. Weiss aber nicht wie der Kalt-/Warmunterschied dann zu deuten ist. Mach mal die obere Zahnriemabdeckung ab, lass an und leuchte rein. Bei mir kann ich gerade so die Spannrolle schwingen sehen, und das sie mit dem Schnarrgeräusch synchron/identisch ist. Aber Schlips ausziehen und Haarnetz anziehen, nicht dass du uns erwürgt und skalpiert wirst. Geändert von Omega (20.05.2017 um 20:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tackern vorne links | maximummax | Werkstatt | 0 | 07.01.2016 13:14 |
Schlagen/tackern beim Beschleunigen | cornholio | Werkstatt | 9 | 22.10.2012 21:53 |
Tackern im Motorraum | +FantasyGirl+ | Werkstatt | 8 | 03.06.2012 10:13 |
Tackern im Vorderwagen kann nicht lokalisiert werden! | Flatt | Golf4 | 7 | 26.10.2011 15:16 |
Klackern/Tackern bei VW Polo 9N 1.4 (BBY) - Bitte um Hilfe... | =flo= | Werkstatt | 19 | 20.03.2010 00:56 |