Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | tobi155 (04.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.03.2017 Ort: Kreis Viersen Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Naja werde ich sehen, habe gesehen das der Ölabschneider auch etwas Ölig aussah, bestelle den neu und vielleicht ist es ja der Grossteil der von dem Teil kommt, weil es dort auch ziemlich ölig war der Bereich. Wäre halt sonst ärgerlich alles ist Top Top an dem Wagen und wenn er wegen dem bisschen Öl nicht drüber geht, wäre extrem ärgerlich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn du vor dem TÜV das Öl trockenwischst, und es rinnt und tropft nicht gleich wieder raus, dann wird der wohl kaum was aufschreiben in der Hinsicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.03.2017 Ort: Kreis Viersen Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hast du aufjedenfall recht, gestern alles soweit mit Bremsenreiniger sauber gemacht, heute morgen immer noch trocken.. Aber die Dichtung an der Ölwanne ist wieder etwas schwitzig... Kurbelwellengehäuseentlüftung ist Ölig, kommt daher neu, wer weiss wie die aussieht, Dichtungen kosten 10 Euro mit Versand, neues Ersatzteil 35 Euro von Febi, ist ja auch schnell getauscht.. Danke für eure Hilfe... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Eigentlich gehört das alles in einen eigenen Thread! Den Ölabscheider kannst du so mit überschaubarem Aufwand ausschließen. Wenn definitiv nur die Wannendichtung schwitzt, und das ist ganz normal auf Rechnung mit Gewährleistung gemacht worden, dann ist das nicht akzeptabel. Nicht wenn es tropft. Zum Wechsel der Dichtung braucht man einen langen 5er Kugelkopfinbus. Und es ist gut wenn man einen hat der groß ausfällt (Demontage) und einen der klein ausfällt (Zusammenbau). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Ist es denn so ungewöhnlich, dass ein Wagen der über 15 Jahre alt ist und vielleicht 200 bis 250000 km runter hat, hier und da ein wenig schwitzt am Motor ? Wie gesagt, bei mir hat noch kein Mechaniker oder TÜV-Prüfer etwas gesagt. Ich habe auch noch nie irgendwas saubergemacht dort. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Der Wagen war heute in der Werkstatt. Es sind wohl die Pleuellager. Ich würde neue bestellen. Reichen nur die Lager oder müssen auch Schrauben und Lagerbuchsen getauscht werden. Wäre schön, wenn jemand da Rat wüsste ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Pleuelschrauben 8x 030105425N werden zu den Lagerschalen benötigt (scheint es nur hier zu geben, oder bei VW). Und ein paar neue Ölwannenschrauben N90500601 zur Sicherheit. Aber wieso sollen beim AZD Pleuellager kaputt gehen? Wenn die kaputt sind, kann dann auch was anderes kaputt sein? Und wenn die kaputt sind, reicht es dann Standardlager reinzumachen? Oder muss dann die Kurbelwelle gereinigt werden, oder sogar vermessen werden? Das würde ich mich bzw. die Werkstatt fragen. Geändert von Omega (06.06.2017 um 14:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Es ist kein AZD sondern ein AUS ! Nur konnte ich das damals bei der Anmeldung hier, nicht auswählen ! Also die Schalen und die Schrauben genügen ? Buchsen werden nicht benötigt ?! Geändert von Creasy (06.06.2017 um 14:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tackern vorne links | maximummax | Werkstatt | 0 | 07.01.2016 13:14 |
Schlagen/tackern beim Beschleunigen | cornholio | Werkstatt | 9 | 22.10.2012 21:53 |
Tackern im Motorraum | +FantasyGirl+ | Werkstatt | 8 | 03.06.2012 10:13 |
Tackern im Vorderwagen kann nicht lokalisiert werden! | Flatt | Golf4 | 7 | 26.10.2011 15:16 |
Klackern/Tackern bei VW Polo 9N 1.4 (BBY) - Bitte um Hilfe... | =flo= | Werkstatt | 19 | 20.03.2010 00:56 |