Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Creasy (20.05.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (21.05.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich würde an deiner Stelle unbedingt den Zahnriementrieb kontrollieren, nicht dass sich dort was zerlegt. Wenn alles sehr gut aussieht und wenn der Zahnriementausch fachmännisch mit Markenware gemacht wurde, würde ich eher schätzen das sind akzeptable Geräusche von der Spannrolle. Ansonsten würde ich wenn es so bleibt erstmal überhaupt nichts machen, außer beobachten, immer mal hören und alles anschauen. Und den Ölwechselintervall halt besser einhalten. Oder sogar auf 10.000 km verkürzen. Aber wenn keine Späne rauskamen, und er keinen Ölverbrauch hat, dann glaube ich auch nicht dass er wegen Überziehen Schaden genommen hat. Geändert von Omega (21.05.2017 um 15:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Creasy (21.05.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Gegend würde ich auch besuchen! Sicher gibt es noch andere feine Naturlandschaften in Skandinavien. Aber ich glaube vergletschertes Hochgebirge nur in Jotunheimen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Danke, wird wohl so schnell nicht passieren. Evtl. wollte ich mal mit jemandem aus der Familie auf die Lofoten ...irgendwann.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bremsen wurden auch gemacht, hinten und vorne (ATE). Keilriemen ebenfalls. Und natürlich Ölwechsel. Im laufe der Zeit habe ich beide Lambdasonden getauscht (NGK), Klimakondensator, Zündspule, AGR-Ventil um nur einiges zu nennen. Kerzen wurden zuletzt vor ca. 5000km gewechselt. Zündkabel habe ich auch schonmal alle getauscht. Immer wenn etwas kaputt ging, wurde es sofort repariert. Zum Ölwechselintervall. Ich komme mit dem Wagen im Moment nichtmal auf 10000km im Jahr. Werde den nächsten Wechsel spätestens in 12 Monaten machen. Den Zahnriemen prüfe ich morgen und berichte wieder. Aber warum sollte eine Rolle nur bei Betriebstemperatur lauter werden ?! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Weil sich ein Teil des Mechanismus bei Wärme ausdehnt. Wie bei jeder anderen Fehlerquelle, die temperatursensibel scheinen würde. Ist ja nur ein Erklärungsversuch. Auch wenn du gute Markenware als Zahnriemensatz vom Fachmann hast einbauen lassen - ein Materialdefekt oder Montagefehler kann sich überall einschleichen. Woran das Geräusch sonst liegen kann, fällt mir nichts mehr ein. Bin ja auch nur Laie/Hobbyschrauber. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Habe heute Abend nun die Abdeckung des Zahnriemens abgenommen und 2 Videos gemacht. Im ersten Video hört man das Tackern, wenn es gerade losgeht. Im zweiten Video ist er dann auf Betriebstemperatur und ich habe es erst von oben, und dann von unten abgefilmt. Das Tackern kommt sowohl von oben, als auch von unten. Von oben kommt es, von rechts neben dem Zahnriemen. Könnte vielleicht eine Rolle sein. Bin mir aber nicht sicher. Von unten auch ca. dort wo der Riemen ist. https://workupload.com/file/z79qcRF https://workupload.com/file/xVWk5qk Geändert von Creasy (23.05.2017 um 14:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Wäre schön, wenn jemand noch Rat wüsste. War heute bei meiner Werkstatt. Der Meister sagte, es könnte von einer Keilriemenrolle kommen. Übernächsten Dienstag gebe ich ihn mal ab und es wird kontrolliert. Vielleicht hat aber trotzdem noch jemand eine Idee, bez. der beiden Videos ! Geändert von Creasy (24.05.2017 um 17:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2016 Golf Mk4 1,9 TDI Bj99 Ort: Wien Verbrauch: 5,8 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Tipp von einen Hobbyschrauber: Hast du bei deinen auch eine Gasdruckfeder für den Keilriemen? Meine hat sich nach 302tkm verabschiedet ^^. Merkst du aber daran, wenn du seitlich auf den Keilriemen daraufschaust, dass unten der Spanner anfängt zum "flattern". Meiner läuft am Standgas recht unruhig und erst beim beschleunigen verschwindet es. Bzw wenn der Motor warm ist, verschwindet es ebenfalls komplett. Habe mich auch geschreckt, aber vl hilft es dir weiter. Wird demnächst gemacht. PS: Da ich vom Büro aus schreibe, kann ich leider nichts runterladen oder anhören. grrr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2016 Golf Mk4 1,9 TDI Bj99 Ort: Wien Verbrauch: 5,8 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Und wegen den Hydrostösseln: Ich habe bei meinen nach einen Jahr ebenfalls einen Ölwechsel gemacht. Stinknormales 15W30 reingekippt und feddich. Motor gestartet: Lautes klappern aus dem Motorraum. Verschwindet aber innerhalb von ein paar Sekunden. Da jetzt aber das Öl wieder dicker ist, habe ich nach dem Anlassen kein klappern mehr ( das vermisst man dann aber mit der zeit ^^) So wusste ich akustisch, dass die Ölpumpe funzt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber flattern tut bei mir nichts am Riemen. Dienstag geht er in die Werkstatt. Wenn jemand noch Tipps hat, wäre ich dankbar ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.03.2017 Ort: Kreis Viersen Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hey, habt ihr einen Tipp für mich? Ich habe einen 1.4er 16V seit dem wechsel auf Vollsythetisches 5w30 LL Motul Ölt der Wagen, welches dickeres Öl ist zu empfehlen? Woher war wohl 15W40 von den vorbesitzern eingefüllt. Danke euch schonmal! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tackern vorne links | maximummax | Werkstatt | 0 | 07.01.2016 13:14 |
Schlagen/tackern beim Beschleunigen | cornholio | Werkstatt | 9 | 22.10.2012 21:53 |
Tackern im Motorraum | +FantasyGirl+ | Werkstatt | 8 | 03.06.2012 10:13 |
Tackern im Vorderwagen kann nicht lokalisiert werden! | Flatt | Golf4 | 7 | 26.10.2011 15:16 |
Klackern/Tackern bei VW Polo 9N 1.4 (BBY) - Bitte um Hilfe... | =flo= | Werkstatt | 19 | 20.03.2010 00:56 |