|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Gleiches Problem hatte ich auch am Gleichen Fahrzeug. Schau Dir mal meinen Beitrag an. Vielleicht hilft es http://www.golf4.de/golf4/203590-str...ren-stand.html Geändert von Sopeso Heinz (30.04.2018 um 15:06 Uhr) Grund: Nachtrag |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, meine Meinung: weniger Belangloses texten und mehr technisch denken. Wie kann es sein, dass man bei zu viel vermutetem Ruhestrom oder zu geringem Generatorstrom nach gefallenen Sicherungen sucht?! Wie kann es sein, dass man 3 Batterien und einen Generator (zusammen mind 300€!) tauscht, ohne vernünftig nach einer Ursache zu suchen? Ich vermute bei solchen Erstbeiträgen eher einen netten Menschen, der gerne im Web kommuniziert als einen technisch begabten DIYer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.04.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Weil ich einfach verzweifelt bin und nicht weiss was ich noch machen soll. Deswegen dachte ich hier hat jemand eine Idee Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, wozu Vollzitat? Aus der Beschreibung kann ich entnehmen, dass es aktuellen ein Problem mit häufig leerer Batterie gibt und Werkstätten die „üblichen Verdächtigen” abgearbeitet haben. In Zeile 5 hab ich in einem Satz beschrieben, was in dem Fall zu allererst zu tun ist: Ströme messen. Die Prozeduren und die akzeptierten Messwerte sind in VAG-Arbeitsunterlagen beschrieben. Die sind jenseits des Atlantik an jedes Scheunentor genagelt. DIY … jederzeit möglich, aber: wer keine Ströme messen kann… oder mag… sorry, der ist raus. Der Bäcker backt auch mit Wissen und Ofen, Ideen hat er am Sonntag. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.04.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.04.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
War es eine nagelneue Lichtmaschine? Lass mal Deine Lima überprüfen. Es gab hier mal einen Thread in dem zu lesen war, dass einige Limas Strom gezogen haben. Auch kann Dein Steuergerät defekt sein und schaltet nicht mehr ab (also, kommt nicht wieder in den Ruhestand) Hast Du Tagfahrlichter mit Modul, Marderscheuche..... verbaut? Mach mal folgenden Versuch. Alle Sicherungen raus. Auch die auf der Bat. Klemm das Pluskabel von der Bat ab. Warte mal 10-15 Min. Und klemm das Pluskabel wieder an. Hör genau hin ob irgendwo etwas schaltet oder klackt. (Relai...) Eigentlich sollte der Wagen ja tot sein so ganz ohne Sicherungen. Solltest Du dennoch was hören geh der Sache auf den Grund. Sollte das alles nicht fruchten bin ich raus aus der Sache. Ich kann Dir nur soweit hefen wie mir geholfen wurde und wie ich meinem Problem auf die Schliche gekommen bin. Hat Zeit und Nerven gekostet :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.04.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Lichtschalter hatte ich komplett draussen, batterie war Trotzdem leer, der lichtschalter deswegen weil ich gelesen habe dass mal ein Defekter Lichtschalter beim Golf 4 verbaut wurde. Habe die SN überprüft und das war genau der, der bei mir auch verbaut ist. allerdings habe ich das ja auch getestet. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Wie hoch war denn der Ruhestrom? Wo, wie und womit hast Du gemessen? Was für eine Batterie hast Du verbaut? |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf 4 verzweiflung, hilfe |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterie ständig leer, 1,8T ?!? | Airride16V | Werkstatt | 15 | 25.05.2015 16:19 |
Batterie ständig leer | Micha1987 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 23.11.2014 17:19 |
Golf IV ständig Batterie leer und geht unterm fahren aus | V6Tobi89 | Werkstatt | 2 | 16.07.2014 11:23 |
Batterie ständig leer | Tyroon | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 25 | 14.01.2014 22:08 |
Wischwasser ständig leer ?! | zion | Golf4 | 4 | 23.06.2007 12:04 |