Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Laut ZF Part Finder (Online Katalog) entspricht 1J0199555AK: BOGE 87-766-A oder LEMFÖRDER 2263101 Dann könntest Du zum Beispiel dieses Angebot kaufen: https://www.ebay.de/itm/133480550755 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Creasy (14.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://m.pkwteile.de/lemforder/1257925 Ist dasselbe wie aus deinem ebay-Link. Nun die Frage, von ebay oder vom Teilehändler kaufen? Bei dem von ebay steht auch Automatikgetriebe. Etwas verwirrend. Habe die Lemförder Artikel-Nr. mal bei DAPARTO eingegeben. Und dann kam das hier. Aber laut meiner Schlüsselnummer, sagt DAPARTO mir, es passt nicht. https://www.daparto.de/Teilenummerns...oerder/2263101 Geändert von Creasy (14.08.2020 um 11:55 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Vergiss was bei eBay angegeben ist. Die Verwendungslisten stimmen hinten und vorn nicht. Wer sich auf die Angaben verlässt, hat schon verloren ![]() IMMER die VW Teilenummer ermitteln und darüber die Ersatzteile kaufen/bestellen. Solange Du am Ende ein LEMFÖRDER 2263101 Lager, neu, in OVP und innerhalb von 3-4 Tagen geliefert bekommst, ist es egal wo Du bestellst. Nimm das günstigste Angebot. Ich hab Dir den Händler PAX-Fahrzeugtechnik herausgesucht, da ich mit dem bislang nur gute Erfahrungen gemacht habe. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Creasy (14.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber selbst mit der VW-Teilenummer wurde es mir nicht angezeigt! Erst mit der Lemförder Artikel-Nr. ! https://www.daparto.de/Teilenummerns...oerder/2263101 Geändert von Creasy (14.08.2020 um 12:04 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Natürlich beziehe ich mich mit den rausgesuchten Teilenummern 1J0199555AK und 1J0199262BK auf einen 1.6 16V Motorkennbuchstabe AUS wie vom Threaderöffner, selbst mein AZD hat da teilweise andere Teilenummern. Dass diese Lager nicht in jeden Golf4 oder in jedes andere Auto passen ist uns hoffentlich klar, die wir nach Teilenummern suchen. Mir schien es bei der Suche, dass das Motorlager unten 1J0199851AB (Golf4 2000 AUS Schaltgetriebe) und 1J0199851AA (Bora 2002 AZD Schaltgetriebe) ersetzt wurde von oder wenigstens kompatibel ist mit 1J0199851R. Kann aber sein, dass das nicht korrekt ist, und dass die ...R eher für TDI sind. Man kann unten beim Lager auch das weiche Lager tauschen, und die Metallteile behalten, wobei das auch nicht billiger wird. Und ich konnte da bei 1.6 16V aber keinen Unterschied feststellen und würde das untere Lager gar nicht mehr tauschen, wenn es nicht optisch oder auf Druckprüfung schadhaft wirkt. Dehnschraube im Bereich Zylinderkopf oder Zentralschraube der Riemenscheibe würde ich auch nicht zweimal verwenden. Bei Schrauben des Nockenwellengehäuses hat mir ein erfahrener Praktiker hier aus dem Forum vorgeschlagen, diese einfach zweimal zu verwenden. Die fetten Schrauben des Motorlagers an die Karosserie, die gerade mal 40NM + 90° kriegen kann man meines Erachtens locker zweimal nehmen. Keine Ahnung wie das in der Praxis abläuft in Freien Werkstätten. Vielleicht werden die da eher immer wiederverwendet, nicht nur zweimal? Ich hab die Schrauben bei Motorlagerdemontage schon X mal ersetzt und sehe es jetzt lockerer, ersetze sie nur noch jedes zweite Mal! Geändert von Omega (14.08.2020 um 19:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Creasy (14.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Bei mir sind beide Motorlager fällig. Werde im gleichen Zug noch schauen, ob das Getriebelager zu viel Spiel hat. Würde mir bitte jemand für den AZJ 5 Gangschalter no 4 motion die Teilenummern geben? Vielen Dank😁 |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue Motorlager - Welche? | Mitchell_V5 | Golf4 | 3 | 22.04.2014 10:49 |
Motorlager | rene_gade81 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 05.03.2014 17:07 |
Motorlager für den V5 agz | Loop118 | Teilenummern | 1 | 12.07.2013 20:51 |
Motorlager ?????? | hamster | Golf4 | 2 | 02.12.2010 12:30 |