![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So, habe mir neue Einspritztventile besorgt und sie verbaut, nebenbei noch mal den Druck der Benzineinspritzung gemacht und der Druck ist ok. Leider ist selbst mit den neuen Ventilen keine Verbesserung zu erkennen, das ruckeln ist nach wie vor da. Habe mich die letzten Tagen mal intensiver im Netz belesen und es gibt wohl ziemlich viele die dieses Problem mit dem 1.4 16V haben, viele schreiben auch das es wohl schon fast normal ist und das man damit leben muss, das aber kann ich nicht hinnehmen, ein richtiger Lösungsansatz gibt es da wohl auch nicht, alle Lösungen die da beschrieben werden habe ich schon abgehackt. Alles Teile die in diversen Foren für das ruckeln verantwortlich sind, habe ich gewechselt. Ich bin jetzt am Ende meines Lateins angekommen, was mich extrem nervt ist die niedrige Standgasumdrehung und hält das ruckeln.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Welche Schläuche müssen wegen dem Unterdruck genauer untersucht werden, den von der DK zum Bremskraftverstärker ist scheinbar ok, welche sind noch wichtig beim APE Motor.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Naja da es wohl doch nicht zu beheben ist und ich wohl allein mit diesem Problem da stehe, werde ich mich wohl vom Vierer trennen. Mittlerweile kommt von hinter rechts auch noch ein komisches Geräusch, bin mir unsicher ob es die Bremse oder das Radlager ist, basteln ist vorbei, hab schon viel zu viel Geld in den Patienten gesteckt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Dein GOLF 4 Modell ist schon etwas älter und dadurch werden etwas weniger Infos im Fehlerspeicher ausgegeben ... Du hattest geschrieben, dass Deine Hochspannungs-Kabeln samt Zündspule erneuert worden sind. Wenn nun der nächste Mechaniker (oder Du, oder einer Deiner Freunde ...) die Zündkerzen nochmals herausgeschraubt und kontrolliert hat, könnte es leicht passiert sein, dass die Isolierung der neuen Zündkabeln BESCHÄDIGT worden ist, durch scharfkantiges Werkzeug !!! -> UND jetzt gibt es deshalb Zündfunken gegen Masse und unregelmäßigen Leerlauf ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Leider nein, habe selbst die Zündkabel nebst Zündkerzen gewechselt. Ich habe im laufenden Betrieb alle Leitungen Sichtgeprüft und auch abgetastet, danach habe ich jedes einzelne Zündkabel gegen das ausgebaute gewechselt, leider war der Fehler ohne Veränderung immernoch vorhanden, was mir jetzt außerdem seid einigen Tagen aufgefallen ist, ist das ich auf der hinteren rechten Seite so ein wummerndes Geräusch beim fahren habe. Bei ca. 60 bis 80 Km/h ist es sehr deutlich zu hören. Es ist kein durchgehendes sondern eher so ein klopfendes oder leicht schlagendes Geräusch, ich kann das hier schlecht beschreiben, hatte das Radlager unter Verdacht, das aber scheint weder ausgeschlagen noch lose zu sein. Dabei muss ich auch erwähnen das es nicht nur beim Geräusch bleibt sondern in diesem Zuge auch auch vibrieren auf der Hinterachse deutlich zu spüren ist. Wollte mal die Reifen in Betracht ziehen aber ich habe keine anderen um sie mal zu tauschen, habe auf dem Golf Ganzjahresreifen montiert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wenn die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sinst, dann tausche den Reifen hinten links und hinten rechts und schau ob das problem mitwandert
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Leider sind sie Richtungsgebunden, könnte höchstens mal entweder den Reservereifen nehmen oder aber die vorderen nach hinten montieren. Weis einer wie sich ein defektes Radlager anhört?? Ich kenne es nur von nem Mazda, da hat es sehr laut gebrummt.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja dann eben vorne und hinten, musst eben sozusagen doppelt ran ![]() Radlager kann brummen oder einfach nur laut sein, kann auch klackern. Aber wenn du die Räder abmachst, dann siehst du ja eh auch gleich ob was an der Bremse ist. Und bevor du die Räder abmachst , kannst ja auch noch mal aufgebockt mit der Hand drehen, schauen ob irgendwo ein Widerstand ist etc. Oder auf 12 und 6 Uhr und 9 und 3 Uhr mit beiden Händen axial wackeln.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Aufgebockt und mal gedreht und dran gewackelt habe ich schon vor kurzem, es habt nichts gewackelt oder hatte den Anschein ausgeschlagen zu sein, mal ne Frage in die Runde, kann es an den hinteren Bremsscheiben liegen?? Habe beim etwas härterem bremsen das Gefühl das dann die Hinterachse anfängt ein wenig zu vibrieren. Ist dieses vibrieren dann auch wehrend der normalen Fährt auch zu spüren?? Die Bremsbeläge liegen ja quasi auf den Scheiben auf, wenn so ist dann liegt es wahrscheinlich an den Bremsscheiben oder zumindest die hinter rechts.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Muss man selber sehen/fühlen aber tendenziell ja klar ! Kannst doch mal vorsichtig die Handbremse ziehen bei der Fahrt und schauen ob es dann auch auftritt
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2020 VW Golf 4 Variant LPG Lovato Ort: Derzeit "westlich von Aachen" Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Damit würde ich anfangen; und dann mal vorne nach hinten tauschen und ggf Reifen wuchten lassen. NB: Mir ist mal bei einem Reifen (nicht am Golf) die Karkasse gebrochen. Sichtbar wurde das aber erst später. Halte ich aber für einen sehr atypischen Defekt. Gruss CC?? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Die Bremsscheibe ist wohl echt nicht mehr die beste, Rost und Co. sind zu sehen, das Bremsbild ist nicht das beste, müssen also neu, hoffe damit hört das ruckeln auf. Die Radbolzen sind fest, der Reifen selbst ist auch noch nicht alt, Profil mehr als ok.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hast du niemanden in der Nähe der das mal anschauen kann ? Sowas ist per Text und Internet echt schwierig, ein guter Schrauber kann dir aus der Erfahrung bei einer Probefahrt + Test wenn das Rad freigehoben ist eigentlich sofort sagen was da Sache ist. Tritt das Problem beim Bremsen auf, oder geht es ggf. sogar beim Bremsen weg? Gerade mit Vibrationen und Geräuschen kann man sich auch brutal täuschen mit vorne / hinten links und rechts. Am besten mit Beifahrer der auch mal hören kann und sich hinten z.B. links oder rechts hinsetzen kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2020 VW Golf 4 Variant LPG Lovato Ort: Derzeit "westlich von Aachen" Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
relevant könnte im Übigen auch sein, ob das Geräusch "nur" geschwindigkeitsabhängig ist oder zB insbesondere beim Kurven fahren auftritt? Gruss CC?? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 AQY 2.0Liter Benziner Motor ruckelt im Leerlauf | Turanboy | Werkstatt | 14 | 29.09.2012 04:32 |
1.6er Motor ruckelt - Drehzahl schwankt in Leerlauf | northpower | Werkstatt | 1 | 26.06.2012 21:39 |
1,9 TDI ruckelt im Leerlauf | Dave83 | Werkstatt | 1 | 04.06.2012 19:47 |
Motor Ruckelt im Leerlauf !!!HILFEEE!!! | GTI-VR6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 16.11.2011 15:23 |
ALH ruckelt im Leerlauf | Asco | Werkstatt | 24 | 18.02.2009 10:36 |