![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke für diesen tollen Tip, was ich mich aber frage oder besser was mich wundert ist das dieses poltern auf gerader Strecke zwischen 60 und 75 Km/h Auftritt, ab 80 ist es kaum noch zu hören, ab 60 wo es deutlich zu hören ist bis knapp 80 wird es dann auch hörbar schneller, damit schließe ich die Gummis aus, ich tippe wirklich auf die Reifen. Korrigiert mich aber ein defektes Radlager brummt doch in der Regel lauter und lauter je schneller man fährt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich denke mal das ich noch doch falsch ausgedrückt habe, es ist nicht wirklich ein poltern, wusste nicht wie ich es am bestens beschreiben sollte. Es ist mehr do ein Brummen, es ist aber nicht wie bei einem defekten Radlager gleichbleibend und wir nur durchs fahren lauter, mein Brummen ist gleichbleibend ab 60 Km/h zu hören was aber anders ist, ist das es leicht unregelmäßig ist ich sag mal als wenn ein Reifen schlackert, ich weiß nicht wie ich es ab besten beschreiben soll. Ich sage mal ein ungleichmäßiges surren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Habe gestern mal rechts hinten den Reservereifen draufgemacht und Siege da das Surren ist weg, die beiden Reifen auf der Hinterachse sind von 2010, denke mal das sie zu alt sind, Profil dagegen haben sie noch bestens. Da es sich aber um Ganzjährig Reifen handelt ist das Gummi bestimmt nicht mehr so toll.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So erledigt, neue Reifen auf der Hinterachse und was soll ich sagen, er läuft ganz ohne Geräusche, bekomme die Tage nun noch den Außentemperaturen Sensor, mal sehen was sich am Motorverhalten bessert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Leider ist auch mit dem neuen Sensor keine Besserung eingetreten, der Motor ist im Stand immer noch am ruckeln. Gibt es die Möglichkeit das Standgas höher per VCDS zu programmieren? Laut Programm läuft er im Stand bei 760 - 790 U/Min, ist einfach zu wenig. Gebe ich leicht Gas so auf 1000 U/Min läuft er schon wesentlich ruhiger aber die Drehzahlen schwanken dann so um die 150 U/Min. Verzweifel so lansam.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Habe mir extra noch eine zweite besorgt um die DK ausschießen zu können, beide sind sauber und habe beide nach dem einbaue angelernt, bei beiden habe ich die selben Symptome, leider keine Besserung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Ohne Dir zu Nahe zu treten, aber nach 9 Monaten des Rätseln und wahrlos Teile tauschen... ... Würde ich langsam mal einen Mechaniker/Schrauber dazu nehmen, der Ahnung hat und Bock hat. Der Motor is so simpel und einfach gestrickt, das kann nicht viel sein. Gibt's niemand ausm Forum in deiner Nähe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Was man auf jeden Fall mit WHBDiag 0.89 auslesen kann und auf Plausibilität prüfen kann (gilt alles für meinen 1.6 16V, 1.4 wird ähnlich sein): MWB 002 Wert 3: Einspritzzeit Sollwert Leerlauf 2 - 4 ms MWB 002 Wert 4: Saugrohrdruck Sollwert Leerlauf 240 - 480 mbar MWB 003 Wert 4: Zündwinkel Sollwert Leerlauf 0 - 10° MWB 004 Wert 2: Bordspannung Sollwert 12 - 15 V MWB 004 Wert 3: Kühlmitteltemperatur Sollwert warm 80 - 110°C MWB 004 Wert 4: Ansauglufttemperatur MWB 006 Wert 4: Höhenkorrekturfaktor -30 (hohe Höhe über Meeresspiegel) - 5 (Meereshöhe) % MWB 014 Wert 3: Summe Aussetzer Sollwert 0 MWB 020 Wert 1: Zündwinkelrücknahme Zylinder 1 MWB 020 Wert 2: Zündwinkelrücknahme Zylinder 2 MWB 020 Wert 3: Zündwinkelrücknahme Zylinder 3 MWB 020 Wert 4: Zündwinkelrücknahme Zylinder 4 MWB 032 Wert 1: Lambdaregelung Lernwert Leerlauf (additiv) Sollwert: -10 - 10 % MWB 032 Wert 2: Lambdaregelung Lernwert Teillast (multiplikativ) Sollwert: -10 - 10 % MWB 033 Wert 1: Lambdaregelung Sollwert -10 - 10% MWB 034 Wert 3: Periodendauer Sonde 1 Sollwert max 1 Sekunde MWB 054 Wert 4: Drosselklappenwinkel Leerlauf Sollwert: 0 - 11% MWB 055 Wert 3: Leerlaufregler Lernwert Sollwert Klimaanlage ein: -6 - 8%, Sollwert Klimaanlage aus: -3 - 8% MWB 056 Wert 3: Leerlaufregler Sollwert: -10 - 0 Nm MWB 070 Wert 1: Öffnungsgrad Tankentlüftungsventil MWB 074 Wert 1: Abgasrückführung Ventilstellung Minimum Sollwert: 0,3 - 1,3 V MWB 074 Wert 2: Abgasrückführung Ventilstellung Maximum Sollwert: 2.9 - 4.6 V Geändert von Omega (06.05.2021 um 19:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du solltest den Fehlerspeicher mit VCDS-Software auslesen / auslesen lassen !!! Neben Fehlerspeicher-Einträge kann man mit dieser Software auch noch in knapp einhundert Messwertblöcke hineinschauen und relevante Werte des Motor-Laufes auslesen (siehe der Bericht von "Omega" oberhalb) !!! Es gibt davon auch eine kostenlose Version (Du benötigst dazu ein Spezial-Kabel und einen PC oder Laptop oder ...) mit der man auch in einige Messwertblöcke hineinschauen kann, aber NICHT in alle. Alternativ lass Dir von einem Mitstreiter hier im Forum, der so eine Vollversion besitzt, Deinen Fehlerspeicher und relevante Werte auslesen! Geändert von Flying (07.05.2021 um 13:10 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (07.05.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das Thema hatten wir schon vorher. Interface besorgen, Software besorgen, selber schauen bzw. Werte posten. Eine Unplausibilität sieht man eigentlich schon wenn man alle Werte zusammen anschauen. Ich weiss nicht ob diese Motorsteuerung hauptsächlich auf LMM oder auf MAP Sensor geht. Aber die beiden Dinger, insbesondere Saugrohrgeber falls vorhanden würde ich genau anschauen, ist im Leerlauf bei vielen Steuerungen maßgeblich..... Es kann natürlich auch was mechanisches am Motor sein! Z.b. Ventil schliess nicht 100% oder ein Zylinder läuft aus anderen Gründen schlecht mit. Das zeigt sich auch oft gerne im Leerlauf besonders stark und im Normalbetrieb eher weniger. Das ist ne Geschichte für einen erfahrenen SChrauber oder Mechaniker vor Ort, per Internet nur bedingt erfolgreich . Da brauchts Erfahrung, umfassendes Verständnis der Zusammenhänge und konsequentes Vorgehen / Ausschlussverfahren |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Das werde ich mal die Tage machen und alles in Ruhe auslesen, das Interface und die Software habe ich mir schon besorgt. Die Ventile aber schließe ich aus, die wurden vor gut ein einhalb Jahren erneuert. Jetzt da es bei uns im Norden auch wieder Temperaturen von über 25 Grad am Tage ist springt er morgens auch wieder erst beim zweiten Mal an und das mit Drehzahlen von über 2500.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Naja dann läuft er zu fett oder hat zu viel Luft .... Ventile wurden gemacht ja ok das heißt der Kopf war unten, ist der Ansaugweg überhaupt 100% dicht ? Hast du doch bestimmt schon mal mit bremsenreiniger abgesprüht ? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 AQY 2.0Liter Benziner Motor ruckelt im Leerlauf | Turanboy | Werkstatt | 14 | 29.09.2012 04:32 |
1.6er Motor ruckelt - Drehzahl schwankt in Leerlauf | northpower | Werkstatt | 1 | 26.06.2012 21:39 |
1,9 TDI ruckelt im Leerlauf | Dave83 | Werkstatt | 1 | 04.06.2012 19:47 |
Motor Ruckelt im Leerlauf !!!HILFEEE!!! | GTI-VR6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 16.11.2011 15:23 |
ALH ruckelt im Leerlauf | Asco | Werkstatt | 24 | 18.02.2009 10:36 |