Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Creasy (13.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Im Forum liest man über Lemförder nur Gutes. Keine Ahnung ob die real besser sind.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Bei solchen Teilen verwende ich eigentlich immer nur Lemförder. Bisher nie schlechte Erfahrungen mit gemacht ![]() Das untere Motorlager, aka Drehmomentstütze würde ich mit machen. Hab ich bei mir auch erst aufgeschoben und dann später doch noch gemacht. Den Unterschied hat man sehr deutlich gemerkt. MfG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Creasy (13.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab das untere Lager auch gemacht, aber echt nichts gemerkt beim AZD. Schien auch nicht irgendwie weich zu sein bei mir. Vielleicht mal sichtprüfen ob es sich bewegt, wenn man am Motor unten vor und zurück wackelt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ja es sind die drei. Auf rechts und links lastet der Motor. Und mit dem unteren ist er nach hinten abgestützt und gegen Drehmoment im Antriebsstrang verschränkt.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Creasy (13.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Naja das hat ja manchmal nix zu sagen was da steht. Aber nun hast du ja TN. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Creasy (13.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Von Meyle bekomme ich bei DAPARTO alle 3. Hab nur Bedenken, dass die dann qualitativ wesentlich schlechter sind. Geändert von Creasy (13.08.2020 um 23:34 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Ich würde die Lager nur über VW beziehen. Hatte Meyle und Lemförder bei dem Getriebelager (Fahrerseite) getestet/verbaut, waren beide weicher als das 130k km VW Lager welches ich schlussendlich mit SikaFlex verstärkt wieder eingebaut habe.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
autoteile-fachmann.de hat alle drei von Lemförder. Schätze, diese werden dann benötigt: 2263001 2262701 3314001 Geändert von Omega (14.08.2020 um 01:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Creasy (14.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Bei meinem alten 1.5 16V hab ich mal ein febi Getriebelager verbaut. Das war ein original VW Lager mit abgefräster Teilenummer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich brauche das hier. Aber passt das bei mir rein? Da steht, dass es nur für AZD und BCB passt. Geändert von Creasy (14.08.2020 um 11:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ja, ob die Lager auf die ich komme zu deinem Wagen passen, solltest du nochmal selber eigenverantwortlich gegenchecken (lassen). Ich hab keinen Zugriff auf VW Infosystem. Lemförder ist wahrscheinlich Erstaustatter. Aber dass Febi Bilstein oder Meyle nicht in der Lage sein sollten, ein funktionierendes Motorlager zusammenzubringen ist phantastisch. Es gibt hier Foristen die bauen sich Lager selbst aus Teilen plus irgendwelchen Baumarktmaterialien. Da sind Febi oder Meyle 10000 % seriöser. Dass die Lagerung recht weich ist, ist gewollt, da es eine hohe Geräuschdämpfung bewirkt. Habe bei mir auch vor 5 Jahren Febi Lager rechts und links eingebaut soweit ich mich erinnere. Bin aber hier auch so weit durch die Forengehirnwäsche, dass ich beim nächsten Mal vielleicht Lemförder bevorzugen würde. Geändert von Omega (14.08.2020 um 11:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://www.autoteile-fachmann.de/it...search=2263001 | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue Motorlager - Welche? | Mitchell_V5 | Golf4 | 3 | 22.04.2014 10:49 |
Motorlager | rene_gade81 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 05.03.2014 17:07 |
Motorlager für den V5 agz | Loop118 | Teilenummern | 1 | 12.07.2013 20:51 |
Motorlager ?????? | hamster | Golf4 | 2 | 02.12.2010 12:30 |