Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
Es gibt keine Lösungen weil die LEDs im Hochfrequenten Bereich, welcher auf für DAB+ verwendet wird, Magnetfelder verursachen. Die Lösungen die es gibt, müssen bei der Konstruktion der LED beachtet und angewendet werden. Du könntest Versuchen die Scheinwerfer abzuschirmen, da die LEDs aber auch die Stromführenden Kabel als Antenne verwenden, ist die Aussicht auf Erfolg sehr gering. Ich habe mal versucht solche Störungen mit Magneten, Ferritkernen usw. zu minimieren, da ging es jedoch nur um die Einstreuungen von Steuergeräten des Fahrzeuges etc., es ist mir nicht wirklich gelungen. LEDs raus aus dem Fahrzeug wird die einzige Lösung sein. Wenn du nicht darauf verzichten möchtest, dann mit OSRAM versuchen, eventuell haben die bei der Konstruktion etwas mehr auf EMV geachtet. Je nach dem was für eine Antenne verbaut ist, könnte auch eine andere Antenne Abhilfe schaffen, bei DAB empfehle ich Dachantenne mit 40-50cm langem Antennenstab + Signalverstärker. Ist den meisten dann jedoch zu hässlich und ob es dir den Empfang zurück bringt ist fraglich. Geändert von Matze1982 (28.07.2025 um 13:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 963
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 425 Danke für 289 Beiträge
| ![]()
Ich denke auch das die Störung sich über die Kabel verteilt und die LED selbst nicht das problem ist. Zum Test kannste ja einfach mal die LED mit einem 12V Akku(Hauptsache kurze Kabel wege) oder ähnlichem extern betreiben oder mal in die Nähe vom Radio oder der Antenne halten. Wenn das Problem dann nicht mehr besteht, weißt du das die Einstrahlung ins Bordnetz das Problem darstellt, welches sich aber auch deutlich besser filtern ließe als eine direkte Abstrahlung der LEDs. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.12.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Sind Osram und Philips beide Verursacher von Störgeräuschen für den DAB Empfang? Und kann es Unterschiede machen, ob man eine Scheibenantenne oder Dachantenne verwendet? Habe jetzt auch Dachantennen gesehen, die DAB und FM AM unterstützen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.339
Abgegebene Danke: 816
Erhielt 1.051 Danke für 901 Beiträge
| ![]()
Also weder meine Osram noch meine Phillips machen da Probleme. Nichtzugelasenne LEDs in Kennzeichenbeleuchtungen und Innenräumen dagegen schon. Genau so der Umbau auf SMLs in LED-Technik, die strahlen gut ab. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
40x OSRAM PLCC4 | B-5555 | Innenraum | 5 | 12.05.2013 13:50 |
Xenon Philips 85122CM / Osram Xenarc Osram 66040 | myLooo | Elektronik & Hifi | 0 | 28.04.2013 18:59 |
Osram Led Standlicht | Golf4Like | Carstyling | 1 | 27.03.2013 20:47 |
Osram Nightbreaker Plus | FCB315 | Carstyling | 13 | 21.12.2012 17:29 |
OSRAM Nighbreaker | zippo | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 11.04.2011 20:07 |