Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu victor für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (15.01.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Okay super, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich gehe dennoch nicht davon aus den Fehler zu finden, da die Fehlereinträge in den Steuergeräten nur sporadisch auftauchen. Ansehen werde ich mir die Stecker und Kabel dennoch. Habe gestern mal eine Logfahrt mit Carport gemacht. Am meisten ruckt er beim Schalten von Gang 3M zu Gang 4M. Es fühlt sich auch immer so an, als würde er beim Schalten kurz abbremsen. Ist dann wahrscheinlich die Zündwinkelrücknahme zur Drehmomentreduzierung beim Schalten? Geändert von DGAZ2011 (16.01.2022 um 09:58 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Gatway sitz im KI wird aber seperat angesprochen. Mit VCDS geht das ganz easy. Einfach neu codieren. Da kann man nix falsch machen es wird angeraten bei Umbauten den neu zu codieren. Macht aber auch bei Problemen Sinn. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Für mich sehen alle Einträge zusammen betrachtet wie ein Problem mit spannungsversorgung und Masse aus Würde mir das mal Schritt für Schritt anschauen. Also Batterie, Verschraubungen , blattsicherung, Hauptmasse Punkt für Steuergerät und so weiter bis zum Steuergerät Stecker selber PS Kabel Verbindungen Stecker und Verschraubung nicht nur mit dem Auge anschauen sondern öffnen , reinigen und wieder anbringen. Denke das war ja gemeint mit „anschauen“ Geändert von ratbaron (16.01.2022 um 14:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Werde mir, wenn das Wetter besser wird, die Stecker mal vorknüpfen. Halte euch auf dem Laufenden. Würde mir keinen Golf 4 mit Automatikgetriebe mehr kaufen. Man fährt irgendwie immer mit einem unguten Gefühl rum, da am Automatikgetriebe so viel kaputt gehen kann, was direkt richtig ins Geld geht oder den Golf ganz schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden werden lässt. Habe noch einen Golf 4 mit ERT-5 Gang-Getriebe zu Hause stehen, aber der Aufwand für den Umbau von Automatikgetriebe auf Schaltgetriebe ist einfach zu enorm. Viele Fragen sich jetzt bestimmt, warum ich die Karre dann überhaupt behalte.. Das Auto ist wirklich super gepflegt, hat den robusten AKL-Motor und erst 120000 KM auf der Uhr (keinerlei Ölverbrauch und einer der wenigen AKL-Motoren, die im Leerlauf absolut ruckelfrei laufen). Des Weiteren hat er diese anthrazitgraue Lackierung, die ich immer wollte. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Also das Automatikgetriebe ist schon sehr robust. Der größte Fehler von VW war das Öl als Dauerlebensfüllung zu deklarieren. Im Golf 3 hat exakt das gleiche Getriebe noch alle 60 000km einen Ölwechsel bekommen. Mein Variant hatte auch das 4 Gang Automatik Getriebe. Das musste nur samt Motor weichen weil mir der Verbrauch zu hoch war und ich einen TDI haben wollte. Vom Fahren und schalten war das nicht schlecht! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (23.01.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich hab's direkt, nachdem ich den Wagen gekauft hab, gewechselt und das Öl war wirklich sehr sehr dunkel. Auch die vorgeschriebene Füllmenge ist nach 20 Jahren aufgrund kleinster Undichtigkeiten und Verdampfungsverlusten? nicht mehr gegeben. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und genau so denken die Herren und Damen in den Führungsetagen. Die Ansage ist das ein Auto nach 10 Jahren auf den Schrott soll und du dir für gaaaanz viel Geld ein neues kaufen sollst damit deren Verdienste immer mehr steigen. Das Wort Nachhaltig kennt nicht einer mehr. Egal ob in der Industrie oder in der Politik. Was uns jeden Tag im Staatsfernsehen gepredigt wird hat mit der Realität nix zu tun. Es geht nur um Kohle nicht um Umwelt & Klima. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (23.01.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Du kannst an den Steuergeräten auch relativ leicht zum Testen zusatzmasse bzw zusatzplus draufgeben wenn du den Fehler eingrenzen willst bzw er nur sporadisch ist und du ihn nicht findest Kannst zur Fehlersuche auch die Wischer ohne Wasserkasten montieren…. Dann kannst du fahren mit Diagnose Verkabelung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Den elektrischen Fehler werde ich noch versuchen einzugrenzen. Mache mir aber keine große Hoffnung, dass der Automat dann besser schaltet, da der Fehler ja auch teileweise für Wochen nixht mehr im Fehlerspeicher stand. Selbst Getriebeölwechsel brachte keine Besserung. Ich denke da wird sich die WÜK oder sonstiges allmählich verabschieden. Da ich keine Lust habe, Geld in dieses Spritfressergetriebe zu stecken, würde ich, wie im anderen Beitrag geschrieben, lieber gerne auf Schalter umbauen, da der 1.6 SR eh keine Rennmaschine ist und das Automatikgetriebe Leistung fordert, die der kleine 1.6er Motor meiner Meinung nach nicht bringt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja das stimmt natürlich die Kombination kleiner Benziner Sauger passt nicht so gut zu Automatik. Turbodiesel (breites Drehmoment band) oder Turbo Benziner bzw. großer Benziner Sauger (Mittel-breites Drehmoment) wäre viel besser |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Ist hier sonst jemand weitergekommen? Habe leider die drei Fehler seit heute wieder drin und statisch. Also Notlauf und dauerhaftes Fahren im 3. Gang. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Mir ist vor kurzen die Lichtmaschine verreckt. Habe dann Lichtmaschine und Batterie ausgetauscht und ich habe keine Ahnung wieso, aber meine Automatik schaltet seitdem wirklich butterweich. Kann mir das nicht erklären. Die Fehler tauchen bei mir sporadisch auf. Ursache nicht gefunden bisher. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Das ist dann einfach Zufall. Genau das ist das Ding, sporadisch und nur manchmal. Das nervt so sehr. Ob's eventuell am Steuergerät, Kabelstrang oder Sensoren liegt bleibt die Frage. Kann tatsächlich an vielen Dingen liegen, aber wenn man bei Google den Begriff "Golf 4 Drehzahlinformation fehlt" kommen da echt erstaunlich viele Beiträge mit der gleichen Problematik. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu victor für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Diese Fehler im Fehlerspeicher tauchen auch immer zusammen auf. | |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (01.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Finde das super, beim LiMa Wechsel macht man ja zwangsläufig einiges an Masse und Plus Stützpunkten auf. Denke mal die Batterie war auch draußen, oder? Kann schon sein, dass alleine durch das mechanische Bewegen der Kabel etc. sich ein paar Kontaktprobleme von selber gelöst haben. Einfach weiterbeobachten |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AUTOMATIKGETRIEBE PROBLEME! | derbzbg88 | Motortuning | 90 | 16.12.2018 00:04 |
Golf 4 ASZ Automatikgetriebe GNY macht Probleme | TMK | Werkstatt | 16 | 01.03.2017 09:48 |
Automatikgetriebe macht Probleme! | master_nissi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 11.03.2011 12:59 |
Probleme mit Automatikgetriebe? | Lyx1978 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 12.05.2009 18:55 |