Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das hier hab ich schon 2x verwendet. https://www.bandel-online.de/inspekt...waAqZVEALw_wcB Nur daran denken das nicht alles Öl raus kommt. Daher nach einigen Km am besten noch mal wiederholen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Kann man das auch so machen, dass man zuerst das alte Öl ablässt, dann frisches auffüllt, alle Gäbge durchschaltet und dann das Öl wieder ablässt und dann auch erst den Filter austauscht? Wollte mir die doppelte Arbeit mit Grube von Bekanntem reservieren sowie das aufbocken etc. sparen. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Haja 4 Gang !!! Sorry !!! Dann noch wichtiger der interne Öldruck. Sofort Ölwechsel mit Filter und am besten gleich zwei mal hinter einander in 5000 km Abstand Aber das schalt verhalten würde ich ehrlich gesagt erst danach beurteilen. Das mit dem hochschalten trotz Last (zb bergauf) naja ich sag mal so Mini Motor null Drehmoment plus Automatik ist eh schon nicht ideal Also ein Teil ist einfach dem Antrieb geschuldet. Du hast doch einen Wahlhebel ? Stell den bei bergauf einfach auf 3 dann schaltet sie nicht in den 4. (und wenn ich nicht komplett falsch liege auch nicht in die WüK) Aber wie gesagt mach erstmal Ölwechsel und schau weiter Spülen ist bei dem Getriebe ein bisschen blöd, vielleicht gibts einen Adapter für den kühler, aber zum selber machen eher ungünstig zum basteln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich würde dir echt empfehlen plane zwei Termine ein und mach es in Ruhe Dann löst du in normalen Fahrbetrieb so viel wie möglich in das neue Öl mit neuen additiven und neuen Filter Wenn du einfach nur im Stand mit Motor laufen lassen etc zwei mal direkt hintereinander wechselst geht das natürlich auch irgendwie …. Aber besser ist es mit Abstand PS wenn die WüK gar nicht mehr geht kannst du das normal per Diagnose auslesen. Das wäre blöd weil es sehr sehr selten ist dass das magnetventil kaputt ist aber gar nicht so selten dass der Wandler durch ist. Da hilft dann nur Wandler neu | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab mir das so vorgestellt, dass ich die Vorderräder auf der Grube abmontiere, den Wagen mittels Wagenhebern ( und selbstverständlich Unterstellböcken) auf die korrekte Höhe einstelle, sodass der Wagen eben steht, dann nach dem 1. Getriebeölwechsel die Gänge durchschalte, sodass das Getriebe arbeitet, und dann, unter Berücksichtigung der Getriebeöltemperatur (Carport zum Auslesen ist vorhanden) den 2. Ölwechsel mit Filter durchführe. So hat man zumindest den Großteil mit Frischöl ausgetauscht. Eine Getriebespülung will V* bei mir nicht durchführen (warum auch immer) und diese ist mir ehrlichgesagt auch zu teuer. Kann ich das so machen oder spricht was dagegen, den Wagen ohne Vorderräder laufen zu lassen? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
kannst du machen ist kein problem. ich würde halt schauen dass du schon lange in den jeweiligen gängen bleibst, und auch mal die achsen (ohne räder) laufen lässt . sowie auch mal abbremsen und bisschen gegen den Wandler gas geben (so 1500 touren z.B.). beim schalten aufpassen, insbesondere bei D->R vorher unbedingt die Achse komplett mit Bremse auf 0 abbremse und langsam schalten, also wirklich D (halbe sekunde) N (halbe Sekunde) R und umgekehrt. unbedingt den filter mit dem öl auch 2x wechseln |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Okay so werde ich es machen. Mir ist immer noch nicht ganz klar, ob das Getriebe so arbeitet, wie es soll. Ich habe noch immer das Gefühl, dass ein 5. Gang im Spiel ist. Beispiel: Ich fahre in Stufe D los, das Getriebe schaltet bei Motordrehzahl 2500 in den 2., dann in den 3., kurz darauf in den 4. Gang und direkt danach sinkt die Drehzahl nochmals (wie wenn ein 5. Gang geschaltet wird). Gehe ich vom Gas so ist dann keine Motorbremse aktiv, sondern die Drehzahl fällt Richtung Leerlaufdrehzahl und schnellt wieder hoch, sobald ich Gas gebe. Mit kommt das irgendwie komisch vor. Gerade dass bei 50 km/h meistens so hohe Gänge geschaltet werden, dass ich mit 1500 Motorumdrehungen furch die Stadt fahre und beim kleinsten! Gasstoß wieder zurückgeschaltet wird. Das das Getriebe somit permanent am Schalten ist muss nicht extra erwähnt werden. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Gangwechsel nicht ganz flüssig laufen, sondern beim Wechsel es sixh kurz anfühlt, als würde das Auto ganz kurz abbremsen. Habe mir jetzt ein paar Artikel zum Thema Wandlerüberbrückungskupplung, Automatikgetriebe etc. durchgelesen, aber die Informationen reichen nicht um beurteilen zu können, ob mein Getriebe in Ordnung ist. Was mir heute noch aufgefallen ist.. wenn ich vor einer Ampel bremse und ich stehen bleibe, dann gibt es einen kurzen (hörbaren) Ruck, wie wenn die Kupplung erst nicht trennt und erst beim Stillstand vollständig trennt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.10.2021 Bora Variant und Caddy Ort: TR Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Und wie läuft es jetzt? Oder noch nicht gewechselt? Ich habe gestern einen Wechsel gemacht und dem Getriebe auch Lubegard Platinum gegönnt. Die Suppe die bei mir raus kam war schon ziemlich dunkel, hat aber nicht verbrannt gerochen. Hab möglichst viel Öl von den 4 Litern durch gehauen. Hab zuerst noch im Stand, also Motor aus, noch einmal Ablaufen lassen und dann nochmal komplett voll gemacht und dann den Ölstand kontrolliert. Das Getriebe schaltet jetzt deutlich weicher und unauffälliger. Manuelles runterschalten gibt kaum noch einen Ruck, ebenso beim Wechsel vom vorwärts auf rückwärts und umgekehrt ist es deutlich sanfter. Wobei ich dazu sagen muss dass der Bora auch erst 88tkm gelaufen hat. Jetzt fahre ich das ganze eine Zeit und dann Wechsel ich nochmal. Dann alle 60tkm, also etwa 3 Jahre. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich muss das Thema leider wieder hochholen. Ich habe jetzt insgesamt 3 Ölwechsel am Gereiebe vorgenommen, um einen großen Anteil an Frischöl sicherzustellen.Zwischennden Ölwechseln lagen rund 100 KM Fahrt. Beim 2. Ölwechsel habe ich auch den Filter getauscht und die Ölwanne gereinigt. Hierbei habe ich keinerlei Späne entdeckt und auch das alte Öl sah nicht verbrannt aus. Leider verhält sich das Getriebe immer noch merkwürdig. Wenn man morgens losfährt und das Auto kalt ist, schaltet die Automatik wirklich butterweich, was sich mit steigender Motor/Getriebeöltemperatur ändert. Manchmal kommt es sann zu ruckeligen und härteren Schaltvorgängen inkl. Kopfnicken und beim Wechsel vom 3. in den 4. Gang geht manchmal ganz leicht die Drehzahl hoch, aber wirklich nur kurz. Was mir auch aufgefallen ist: Wenn er in den 4. Gang schaltet, dann fällt die Drehzahl kurz ab, wie als wenn die WÜK kurz öffnet, und in der nächsten Sekunde steigt sie wieder, so als ob die WÜK dann wieder schließt. Im Fehlerspeicher vom Getriebe sind vor ein paar Wochen 4 Fehler aufgetaucht, die nach dem Löschen immer wieder kamen. Nach mehrmaligem Löschen blieben sie für ein paar Wochen weg und als ich gestern abend nochmals drn Fehlerspeicher ausgelesen habe, waren sie wieder da. Nachdem man die Fehler löscht, kommen sie in der Regel direkt wieder, unabhängig davon, ob der Motor läift oder nicht. Beim Auslesen der Messsertblöcke ist mir noch was Seltsames aufgefallen: Das Getriebe erkannte wohl eine Drehzahl von 90 RPM, obwohl der Motor aus war (kann aber auch ein Fehler von Carport gewesen sein). Weiß jemand von euch, was es mit diesen Fehlern auf sich hat und warum sie alle 4 gleichzeitig kommen? Ich gehe jetzt mal nicht von einem Getriebeschaden aus, da das Teil im kalten Zustand immerhin so schaltet, wie es soll und der Fehlerspeicher eher auf ein elektrisches Problem verweist. Für eure Hilfe bedanke ich mich bereits im Voraus. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das Motor Problem Kaskadiert offensichtlich ins schalt verhalten des Getriebes ! Wenn du die Motor Probleme behebst wird das schalt verhalten sicher viel besser ! Es ist normal dass die Automatik bei solchen Fehlern als fail safe die WüK aufmacht und mit maximalen Druck und Geschwindigkeit die Gangwechsel durchführt Bitte VCDS benutzen Gratis lite version reicht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Dann Kabelbaum , Steckverbindungen, spannungsversorgung beider Steuergeräte exakt überprüfen Also diese Fehler sind typisch für ein elektrisches Problem. Sollte man hinkriegen ohne am Getriebe selbst groß was machen zu müssen ![]() Ein sehr ähnliches Fehlerbild hatte mein TDI Automat auch, allerdings mit Eintrag im Motor Steuergerät dazu. Bei meinem war der PD kabelbaum defekt. Wenn dem Getriebesteuergerät das last Signal (DK) fehlt und es dem motorsteuergerät nicht sagen kann „hallo ich möchte bitte mal schalten, nimm doch die Leistung bzw Frühzündung etwas zurück“ dann muss es aus Sicherheitsgründen davon ausgehen, dass du voll auf dem Pinsel stehst und schaltet mit vollem Druck und maximaler Geschwindigkeit. Und es lässt die WüK in aller Regel offen. Ist auch nicht grade gut fürs Getriebe ![]() PS. Das DK Signal kannst du relativ leicht an der DK selbst sowie am Stecker des Getriebe Steuergerät kontrollieren und die Werte vergleichen. Kurzschluss Masse ist in aller Regel ein defektes / aufgescheuertes Kabel Sind die Motorlager gut oder bewegt sich der Motor stark hin und her im motorraum ? Defekte motorlager bewirken oft erhöhten Verschleiß an Kabeln etc Hast du irgendwo Flüssigkeitsverluste ? Geändert von ratbaron (15.01.2022 um 13:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Hmm okay, das hört sich schonmal beruhigend an. Weißt du zufällig, wie MSG und Getriebesteuergerät kabeltechnisch miteinander verbunden sind? Auf direktem Weg über einen Kabelstrang oder über Umwege? Motorlager scheinen intakt zu sein. Konnte keine ungewöhnlichen Bewegungen von Motor/Getriebe feststellen. Das kuriose ist, dass die Fehler einige Zeit lang verschwunden waren und jetzt, trotz löschen, direkt wieder auftauchen, auch wenn der Motor aus ist. Ich gehe davon aus, dass ich mich zunächst einmal mit dem Entfernen der Scheibenwischer vergnügen darf? Liebe Grüße Geändert von DGAZ2011 (15.01.2022 um 17:02 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Die sind per Canbus mit einander verbunden und die einzige Trennstelle die es gibt ist zum Innenraum hin im Wasserkasten. Da wird aber nur zum ABS, Airbag, KI und wenn ESP verbaut ist zum Lenkwinkelsensor getrennt. Hast du mal den Gateway neu codiert? Hilft manchmal bei Verbindungsproblemen. Geändert von vwbastler (15.01.2022 um 17:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich habe wirklich keine Ahnung, wie ich am besten anfange, den Fehler zu finden. Theoretisch kommt ja auch ein defektes Motorsteuergerät oder Getriebesteuergerät in Frage, abgesehen von deren elektrischen Verbindungen zueinander. Gateway? Jetzt bin ich raus. So gut kenne ich mich nicht aus. Geändert von DGAZ2011 (15.01.2022 um 19:36 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Die drei Fehler hatte ich auch immer mal wieder im FS, inkl. dass das Getriebe in den Notlauf geht. Hatte zuletzt am Getriebesteuergerät gewackelt, sodass dies dann auftrat. Wird mit großer Sicherheit was an den Kabeln sein, jedenfalls hatte ich noch keine Zeit mich damit zu befassen. Falls ihr dahinter kommt, schreibt gerne die Lösung für das Problem rein, würde mich sehr freuen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ich würde als allererstes direkt am Stecker etc. des Getriebesteuergerät schauen ! Und auch Spannungsversorgung und Masse dort durchmessen. Der DK Fehler kann ja auch ein Folgefehler sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AUTOMATIKGETRIEBE PROBLEME! | derbzbg88 | Motortuning | 90 | 16.12.2018 00:04 |
Golf 4 ASZ Automatikgetriebe GNY macht Probleme | TMK | Werkstatt | 16 | 01.03.2017 09:48 |
Automatikgetriebe macht Probleme! | master_nissi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 11.03.2011 12:59 |
Probleme mit Automatikgetriebe? | Lyx1978 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 12.05.2009 18:55 |