|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Türsteuergerät hab ich diese Woche auf Ebay für knapp 20 Euro zum Testen bestellt, Komfortsteuergerät für 30 Euro neu. KSG kommt leider erst nächste Woche, da aus Frankreich. Ich habe eben einen anderen Schalter ausprobiert. Leider der selbe Fehler. Nochmals MWB kontrolliert beim Auf - und Zuschließen. Schlüsselposition, Tür offen/geschlossen, verriegelt entriegelt werden richtig erkannt, auch mit Billigschloss. Bei Zusperren zuckt der Türpin, fährt aber nicht in Endstellung und springt wieder auf. Umgekehrt beim Aufsperren ebenso. In den MWB steht in dem Moment erst kurz verriegelt und dann wieder entriegelt, genauso umgekehrt. Aus irgendeinem unerklärlichen Grund kommt die Kiste nicht mit neueren Schlössern klar bzw. steuert sie falsch an. Ich habe penibeöst genau auf Kompatibilität, Teilenummer usw. geachtet und beim Hersteller der Schlösser mit Fahrgestellnummer abgeglichen. Es scheint so, als hätte sich irgendwas zwischen den Schlössern von 1999 zu 2000 aufwärts geändert. Mir kommt es so vor, als würde der Servomotor zu kurz/nicht stark genug bestromt werden, sodass die Endpositionen nicht elektrisch erreicht werden können DENN beim mechanischen Sperren mit Schlüssel funktioniert alles. Ich habe 3 Schlösser zerlegt. Die Mikroschalter sind gleich angeordnet, lediglich Zahnräder unterscheiden sich. Da ich schonmal einen Golf aus dem Baujahr 1999 mit Billigschloss ausgestattet hatte, was einwandfrei funktioniert hat, schließe ich dennoch eine Inkompatibilität aus. Das Problem wäre ansonsten ja bekannt. Wie dem auch sei, ich will des Rätsels Lösung finden. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Kannst du eigentlich von innen mit dem Taster mal testen (du hast ja leider keine ffb) Vielleicht siehst du dann welcher pöppel als erstes runter fährt und welcher als erster wieder hoch springt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Hast du den Türpin + Gestänge mal weggelassen - Auschluss das der klemmt?
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Habe den Fehler eben gefunden! Die Nachbau-Schlösser funktionieren nicht, weil die Federn, die am Mechanismus vom Türpin montiert sind, zu schwach sind und das Schloss nicht in Endpositionen halten. Habe eben an 2 Billigschlössern die Federn eines OEM Schlosses montiert und sie funktionieren!! Habe es mit einem alten Kabelbaum außerhalb der Tür mehrmals geprüft. Ich denke aber, dass damit nur ein Symptom und nicht die Ursache behoben ist, denn sonst wäre das Problem bekannt. Scheinbar ist die Ansteuerung tatsächlich zu schwach. Steuergeräte werden jetzt getauscht (KSG/TSG). Anbei Bilder besagter Federn. Geändert von DGAZ2011 (08.07.2022 um 22:45 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Kannst du leider nur mit Skop sehen. Haste nich, Pech jehabt. Kannst du aber mittels Spannungsteiler, Oszilloskop-Software aus dem Netz und Audio-Eingang von Laptop selber basteln. Krücke wäre: LED + Schaltdiode mit Vorwiderstand parallel zum Schloss-Motor und schauen, wie lange der Impuls ungefähr ist. Dann Schloss vom TStG trennen und den Motor händisch mit + und - versorgen und schauen, ob es schnackelt. Schau dir einen Beitrag vom letzten Monat an, da hat ein User an einem gebrauchten Schlossmotor Strom und Spannung gemessen und den Motor bzw den Kollektor repariert. Es gibt leider keine Doku vom Innenleben der TStG, aber das sollte reparierbar sein. Nachtrag: Schaltdiode nur, weil LED sehr geringe Sperrspannung haben. Geht auch so, dann sind ggf 0,1€ futsch. Geändert von Wilhelm (09.07.2022 um 12:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke für die Rückmeldung / Info. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab grad wad merkwürdiges festgestellt, als ich die Kabelbäume der Heckklappe repariert habe. Beim Messen der Spannung der Heckscheibenheizung stellte ich eine Spannung von lediglich 11,1 Volt fest (auch am Stecker in der C-Säule). Gemessen bei eingeschalteter Heckscheibenheizung. Wenn aus dann liegen am Stecker 12,4 Volt an. Habe am Stecker der Spiegelheizung gemessen: 12,4 Volt wenn eingeschaltet. Betätige ich die Zentralverriegelung so sinkt die Spannung kurz runter auf 11,5 Volt. Hängt diese nicht iwie am Komfortsteuergerät wegen Spiegelheizung etc? Geändert von DGAZ2011 (10.07.2022 um 22:06 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Als wir noch in durchschnittlichen Sommern unter 20 Kelvin hatten, gabs das Problem nicht. Dann sprang aber der Motor meist nicht an. ;-)) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
12,4 V bedeutet erstmal die Batterie ist schwach. Sollten 12,6 - 12,7 sein (direkt an der Batterie gemessen) Hast du schon mal was von Spannungsfall gehört ? 12,4 V bei einem Verbraucher mit ca 150W das sind 12,5 A ungefähr 1 Quadrat mm Leitung 5 Meter da bist circa bei 0,8 -0,9V schätz ich mal Passt doch perfekt zusammen 11,5V dann. Wenn du an der Batterie selbst nur noch 11,5 V hast nur wegen der Heckscheibenheizung dann gehört sie getauscht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Du greifst in ein elektronisches System ein und beschränkst dich auf Tausch von Bauteilen. Elektroniker messen, tauschen Bauteile, wenn sie ungewöhnlich dunkel sind oder extrem riechen. Musst du Mittelweg finden. Sonst sind die Mittel weg und es klappt doch nicht. HSH ca 300W, Leitungsquerschnitt CU a=2,5[qmm] nach SLP, Absicherung 25A nach SLP, Leitungslänge angenommen 4m R_Leitung = rho*l/A rho_Cu = 0,016 […] [Dimensionen weggelassen bzw durch … ersetzt] I=P/U ==> I_Heiz ~ 250W/U_Batt (bei stehendem Motor d.h. U_Batt <13V) I_Heiz = I_Leitung U_Leitung = I_Leitung * R_Leitung (angenommen 20A für nicht ganz volle Batt.) U_Leitung = 20 * 0,016 *4/2,5 [……] macht ca 0,5V lesen: https://www.elektrikervergleich.ch/r...hnung-c:220906 | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich löse das Ganze hier mal auf: Das Türsteuergerät Fahrerseite war Schuld an allem. Hab es ausgetauscht und alle Schlösser inklusive der Billigschlösser funktionieren! Scheinbar war dessen Steuersignal zu schwach/kurz, wie ich es vermutet hatte. Die Endpositionen der Schlösser wurden somit nicht korrekt angefahren, sodass das Komfortsteuergerät unplausible Werte bekam. Was genau da im TSG defekt ist können nur die Elektroniker hier im Forum offenbaren. Geändert von DGAZ2011 (20.07.2022 um 18:54 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2022 G4 Variant Ort: Wilder Südwesten Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 273
Erhielt 15 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Ein Krimi! Danke für die Auflösung!!!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu M113 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW Golf 4 1999 Schlauch der Scheibenwischeranlagen ist defekt | BeJot | Golf4 | 3 | 16.04.2019 22:09 |
Golf IV 4 TDI 1,9 Baujahr 1999 | Nogly | Hier sind die Neuen | 21 | 18.07.2010 19:49 |
AEROTWINscheibenwischer für Golf IV Baujahr 1999 ?? | AlexN | Golf4 | 17 | 17.01.2009 11:45 |
Schaltpläne vom Golf 4 (TACHO) Baujahr: 1999 + 2002-2003 | KingRapster | Interieur | 0 | 26.06.2008 19:02 |