|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Ich werfe hier nochmal die Schlösser von Metzger ein. Kosten ca. doppelt so viel wie die üblichen Billigteile, aber funktionieren und haben auch Safe-Lock, das haben sonst keine Nachbauten, nicht mal die sonst eigentlich ganz guten von ATP.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Hab mir mal die passenden Teile von Metzger bestellt und werde sie mal außerhalb der Tür aus Funktion prüfen. Geändert von DGAZ2011 (29.06.2022 um 22:26 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Nee, ich hatte auch welche ohne Safelock drin. Die liefen, aber das Auto hat halt nicht geblinkt beim Verriegeln ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Was macht die Zentralsteuerung rechts neben dem Lenkrad ??? Bei der gibt es auch eine eigene Sicherung gleich daneben ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Scheint ok zu sein. Konnte keine gebrochenen/kalten Lötstellen auf der Platine entdecken. Wie gesagt mit dem original Schloss funktioniert es. Ich kapier halt nicht, wieso die Schlösser so falsch angesteuert werden. Warum sperren sie beim zusperren auf und beim aufsperren zu. Wie gesagt.. Pin 1 und 2 hatte ich schon zum testen getauscht. Hat das Problem nicht gelöst. Auch melden alle Mikroschalter sowohl die der Billigschlösser als aucj original alle Zustände korrekt (außer Safe) Geändert von DGAZ2011 (30.06.2022 um 18:46 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Kalte Lötstellen sieht man kaum mit freiem Auge -> einfach alle in die Printplatte eingelöteten, weg führenden Drähte NACHLÖTEN !!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Hab jetzt zum Testen welche von Metzger mit Safelock bestellt. Vergleichsnummer 3B1837015A stand in der Artikelbeschreibung. Ich werd noch bekloppt mit dem Auto. Hab ein Bild von den Resten sowie der Teilenummer des alten Schlosses gepostet, welches funktioniert hatte, jedoch den Wackler hatte. Das neue Metzger-Schloss trägt die Bezeichnung: 2314049 METZGER Geändert von DGAZ2011 (30.06.2022 um 23:10 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Merzger-Schloss hat das selbe gemacht. Daraufhin ein VW-Schloss gekauft und wer hätte es gedacht: Macht den gleichen Mist. Die Mistkarre sperrt das Schloss nicht gescheit auf und nicht gescheit zu. Ich kann doch nicht alle möglichen Komponenten tauschen. Es muss doch jemand wissen, warum das so ist. Ich habe absolut keine Lust mehr auf diesen unzuverlässigen, geldverschlingenden Haufen Ingenieursversagen. Ist natürlich Klasse, wenn man mit Kindersitz und Kind drin vor verschlossenen Türen steht und 50 mal auf und zusperren muss. Da stimmt doch irgendwas mit der Ansteuerung nicht. Wie gesagt, Zustände in den MWB passen. Aber aus irgendeinem Grund muss ich den Schlüssel 1-2 Sekunden halten, sonst sperrt das Teil nur halb auf, garnicht auf oder garnicht zu. Signal zu kurz oder irgendwas in der Art. Fahre jetzt seit Tagen mit auseinandergenauten Türen durch die Gegend und finde einfach nicht des Rätsels Lösung. Hab mal ein Video davon aufgenommen: https://youtube.com/shorts/wWQX7oJJXQY?feature=share Geändert von DGAZ2011 (03.07.2022 um 14:47 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Funktioniert dein innen Licht korrekt wie es soll? Im Kofferraum auch ? Macht er das immer, egal an welchem Schloss du sperrst ? Beifahrer Seite und heckklappe bitte durch probieren Hast du keine FFB ? Falls doch wie ist das Verhalten dort? Die Schlösser der hinteren Türen sind abgesteckt wie du sagtest ? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Er macht es auch, wenn ich an der Beifahrerseite absperre. Türen hinten hatte ich probeweise komplett abgesteckt: Unverändert. Hier das Video dazu: https://youtube.com/shorts/wWQX7oJJXQY?feature=share Funkfernbedienung nicht vorhanden. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Hab schon überlegt mir ein gebrauchtes Komfortsteuergerät sowie Türsteuergerät auf Ebay zu bestellen und probeweise zu tauschen. Mache mir da aber wenig Hoffnung. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Also auf dem Video sieht man aufsperren geht immer, Schloss hängt manchmal bisschen (eher mechanische Einstellung) Zusperren geht immer beim 2. mal / Schlüssel halten . Richtig ? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Hier ein Video mit ausgebautem Schloss: https://youtu.be/kIaDZ_7IqTI Geändert von DGAZ2011 (03.07.2022 um 15:23 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Kabelbaum Fahrerseite hatte ich diese Woche komplett ausgebaut aufgewickelt, begutachtet und durchgemessen. Alles ok. Problem besteht weiterhin. Das kuriose ist, dass es mit dem alten VW-Schloss funktioniert, welches jedoch einen Wackelkontakt hat. Ansonsten funktionieren folgende Teile mit identischer Teilenummer NICHT und alle zeigen den selben Fehler: 2x Febi Bilstein 172109 1× Metzger 1x VW gebraucht 1x VW neu Man sieht richtig beim zu und aufsperren, wie die Schlösser ihre Hebelchen (Türpin usw.) in die richtige Position bewegen wollen, aber dann nochmal ein Signal kommt, welches das Schloss wieder in Ausgangsposition bringt. Wenn alle Türen zugesperrt sind steht das auch so in den Messwertblöcken. Jedoch steht bei ALLEN Türen "Nicht Safe". Wenn ich jetzt garkeine Lösung finde dann muss ich wohl oder übel den Versuch wagen und ALLE Schlösser tauschen sowie Fensterhebermotor (Türsteuergerät) Fahrerseite sowie Komfortsteuergerät. Geändert von DGAZ2011 (03.07.2022 um 21:49 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nächste Theorie: Kann es sein, dass der Stellmotor im Schloss auf der Fahrerseite zu schwach angesteuert wird, sodass er es nicht vollständig schafft gegen die Feder im inneren des Schlosses anzukämpfen? Würde ja erklären warum die Tür oft nicht vollständig entriegelt ist. Nach mittlerweile 5 Schlössern kann es doch nur noch ein Steuergerät sein. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW Golf 4 1999 Schlauch der Scheibenwischeranlagen ist defekt | BeJot | Golf4 | 3 | 16.04.2019 22:09 |
Golf IV 4 TDI 1,9 Baujahr 1999 | Nogly | Hier sind die Neuen | 21 | 18.07.2010 19:49 |
AEROTWINscheibenwischer für Golf IV Baujahr 1999 ?? | AlexN | Golf4 | 17 | 17.01.2009 11:45 |
Schaltpläne vom Golf 4 (TACHO) Baujahr: 1999 + 2002-2003 | KingRapster | Interieur | 0 | 26.06.2008 19:02 |