|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
(In den ersten Golf 4 Modellreihen, ich glaube es waren zwei Jahre, gab es noch KEINE Zentralverriegelung und andere, billigere Türschlösser.) Wenn man von VW ein ERSATZ-Türschloss kauft, passt es in alle GOLF 4 mit Zentralverriegelung, egal ob es Funkschlüssel gibt oder nur händisch sperrbare Profil-Zylinder !!! -> Der einzige Unterschied ist ein um 10 mm unterschiedlich langes Drahtseil, zu Einkipsen in den äußeren Türgriff (in den ganz neuen Türschloss-Modellen sind beide Drahtseil-Längen beigepackt!). Geringfügig geänderte Türschlösser (ebenso mit den 10 mm Drahrlängen) gab es rechts und links zu unterschiedlichen Terminen und dies auch mitten im Jahr und nicht mit Beginn eines neuen Modell-Jahres !!! Die Philosophie von VW ist: wenn eine Bauteil verbessert wird, bekommt dieser eine NEUE Ersatztei-Nr. und die alte Ersatzteil-Nr. entfällt ... Kauf man nach der alten Ersatzteil-Nr., erhält man ungefragt die NEUE Version des Ersatzteiles und auf der Rechnung steht bestenfalls: "... ersetzt durch ...(und hier die neue Ersatzteil-Nr.) " https://shop.ahw-shop.de/vw-teile/go...tuerschloesser -> Die immer noch auf den Internetseiten im AHW-Shop.de angegebenen älteren Türschloss-Modelle werden seit über 15 Jahren NICHT MEHR von VW ausgeliefert und verkauft; man erhält ungefragt das neurere Modell, oder sogar bereits das Neuerste mit beiden Drahtseil-Längen !!! Hat man ein neues VW-Türschloss gekauft und das angesprochene Drahtseil ist zu lang (und nur eines beigepackt), dann das Seil vom alten Türschloss übernehmen !!! Geändert von Flying (28.06.2022 um 19:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Drahtseil hab ich in jedem Fall vom alten Schloss übernommem (das kürzere). Einstellung passt, nur die neueren werden elektrisch fehlerhaft angesteuert (geht beim zusperren wieder auf und beim aufsperren wieder zu). Kabel vom Stellmotor hab ich probeweise am Stecker vertauscht (Pin 1 und 2 - blau-gelbes und gelb-lilanes Kabel). Hat nichts gebracht. Die alten Türschlösser werden korrekt angesteuert, wenn sie mal funktionieren. Die alten Schlösser haben glaub ich 3B7 am anfang der Teilenummer, die neuen 1X6 odr 6X1. Ich versteh es nicht und komme einfach nicht mehr weiter. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ich hatte von originalen VW-ERSATZ-Türschlössern gesprochen, NICHT von Eigenschaften der Erzeugnisse von Nachbaufirmen ... Dein Problem könnte an der Tür-Zentralsteuerung, neben dem Lenkrad liegen -> alle Lötstellen, bei denen einzelne Litzen-Drähte in die Printplatte eingelötet sind, NACHLÖTEN, es könnten kalte Lötstellen vorhanden sein ... Geändert von Flying (29.06.2022 um 10:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
2 verschiedene Schlösser sind neu und von Febi 1 Schloss ist original von VW und hatte im Spenderfahrzeug einwandfrei funktioniert. Sprich: 3 verschiedene Schlösser zeigen das selbe Verhalten. Auch das funktionstüchtige VW-Schloss aus dem 2002er Golf. Nur das defekte Schloss (Teilenummer 3B1837015A) mit dem Wackelkontakt funktioniert ordnungsgemäß. Das andere Schloss von VW hat ein C am Ende der Teilenummmer. Die hinteren Schlösser sind zwar auch defekt und spinnen rum, jedoch funktioniert die Beifahrerseite mit dem Ersatzschloss einwandfrei. Da muss sich doch irgendwas am Schloss selber geändert haben (Pinbelegung o.Ä.). Mein Golf wurde im Februar 1999 gebaut. Geändert von DGAZ2011 (29.06.2022 um 10:50 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Neurere originale VW-Türschlösser habe am Stecker mehr Kontakte angeschlossen, als die älteren Modelle; wenn der vorhandene Kabelstrang an seinem Stecker weniger Drähte angeschlossen hat, werden zusätzliche Komponenten nicht angesteuert und alles funktioniert wie früher. Die neuesten vorderen Türschlösser haben je 5 Microschalter eingebaut !!! Wenn ein hinteres Türschloss NICHT ordentlich funktioniert, kann das auch Auswirkungen auf die Funktionsweise der Zentralsteuerung haben und damit auch auf andere Türschlösser !!!!!! Mit VAG- oder VCDS-Software kann man alle knapp 100 Messwertblöcke auslesen; in denen steht auch die Stellung jedes einzelnen Microschalters. Man muss dann deren Stellung bei versperrten Türen und bei entsperrten Türen (alle Türschlösser aufgeschlossen) auslesen und deren Stellung vergleichen und auf Logik kontrollieren !!! Geändert von Flying (29.06.2022 um 11:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Die Schlösser haben allesamt 6 Pins von außen sichtbar. Wie es intern aussieht werde ich wohl heute abend mal nachsehen müssen. Fakt ist, und das kann ich nun zu 100 Prozent sagen: Alle Schlösser, die nicht der Teilenummer 3B1837015A entsprechen, werden bei mir elektrisch UMGEKEHRT angesteuert, das heißt beim aufsperren schließt es, beim zusperren öffnet es. Wenn ich den Schlüssel halte wird dieser Aktion übergangen sodass ich das Schloss mechanisch dahinbringe, wo es sein soll. Eventuell liegt ja auch eine Pinbelegungsänderung der Mikroschalter vor. Ich werde nun das alte und eins der neuen Schlösser öffnen und mir das Ganze im Inneren betrachten oder alternativ durchmessen. Geändert von DGAZ2011 (29.06.2022 um 13:24 Uhr) | |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Tobi_ (29.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Du kannst NICHT von einem Nachbau-Hersteller erwarten, dass alles ordentlich funktioniert ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das Schloss ist doch sogar bei VW noch lieferbar: https://shop.ahw-shop.de/tuerschloss...riginal?c=6443 Einmal original ist warscheinlich günstiger als 5x Nachbau ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ich würde mir NIEMALS einen Ersatzteil von Febi-Bilstein kaufen. Diese Firma ist nur ein Händler und lässt die Teile von 4 verschiedenen Produzenten herstellen; NUR eine dieser Firmen steht im Ruf gute Arbeit zu leisten ... Das ist dann Glücksache, ob der Ersatzteil was taugt oder nicht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Grad ne halbe Stunde Messwertblöcke kontrolliert. Safe-Signal ist nie aktiv, alle Zustände (Aufsperren, Zusperren, Tür auf, Tür zu Lichtsummer, etc. funktionieren einwandfrei und werden korrekt erkannt. Kann es sein, dass das Ansteuerungssignal zu kurz ist für die neuen Schlösser? Laut VW gibt es ab Mai 2001 andere Teilelnummern für die Schlösser. Im AHW-Shop findet man auch diese Auswahl für das Datum. Dass 3 Schlösser kaputt sein sollen kann foch nicht sein, zumal das originale beim Ausbau aus dem Spenderfahrzeug noch funktioniert hatte. Grad noch gesehen: Das gebrauchte Schloss Beifahrerseite erkennt nicht, ob dass die Tür geöffnet wird. Sperrt und öffnet jedoch einwandfrei. Ich kann und will nicht 650 Euro für 4 neue Schlösser ausgeben, das ist einfach zu viel für die alte Gurke. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW Golf 4 1999 Schlauch der Scheibenwischeranlagen ist defekt | BeJot | Golf4 | 3 | 16.04.2019 22:09 |
Golf IV 4 TDI 1,9 Baujahr 1999 | Nogly | Hier sind die Neuen | 21 | 18.07.2010 19:49 |
AEROTWINscheibenwischer für Golf IV Baujahr 1999 ?? | AlexN | Golf4 | 17 | 17.01.2009 11:45 |
Schaltpläne vom Golf 4 (TACHO) Baujahr: 1999 + 2002-2003 | KingRapster | Interieur | 0 | 26.06.2008 19:02 |