|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Dein Problem kann auch irgendwo an einer schlechten Steckerkonstakt-Verbindung liegen -> mit Korrosion ... -> Alle Steckerkontakte mit einer Lupe in Augenschein nehmen! Geändert von Flying (04.07.2022 um 11:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Steckverbindungen werd ich nochmal kontrollieren. Geändert von DGAZ2011 (04.07.2022 um 11:40 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Leute hatten schon hier beschrieben, dass ein neu gekauftes Nachbau-Türschloss gar nicht funktioniert hat oder bereits nach wenigen Tagen den Geist aufgegeben hat ... Etliche preisgünstige Türschlösser haben KEINE Safelock-Funktion -> es gibt kein Aufblinken der Lichter, um anzuzeigen, dass der GOLF sicher versperrt ist (gibt es nur bei Funkschlüssel-Anlage, glaube ich). Geändert von Flying (04.07.2022 um 12:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Naja zu schwach angesteuert ist halt so ne Sache. Da müsste man mal den SLP verfolgen um zu kucken wie genau das überhaupt "Angesteuert" wird. Bei vielen Autos mit klassischer ZV ist das ja oft so, dass es im ganzen Auto eine 2-Draht Leitung für die ZV gibt die je nach Öffnen/Schließen unterschiedlich beaufschlaft wird. Wenn da natürlich irgendwo ein Kabelbruch, aufgescheurt oder Kurzschluss auf Masse etc. ist, dann würde das erklären, warum einer der Servo nicht komplett fährt. Oder eben wenn einer der Mikroschalter im Schloss (egal in welcher Tür) nicht korrekt funktioniert. Insbesondere beim Zusperren, das ist ja eine Sicherheitsfunktion. Wenn du zusperrst, aber eine Tür "Spinnt" , z.B. Hinten oder Heckklappe, dann soll das komplette Auto ja nicht zusperren, sondern wieder aufspringen. Das Problem mit dem schlechten Öffnen sah für mich eher wie ein mechanisches Problem aus, das Schloss war ja offen, nur hing die Falle am Schliessriegel an der Tür. Kann also auch einfach eine Einstellunssache sein. Beim G4 mit Komfort Steugerät, musst du halt gucken, wie genau die Türen einzeln angesteuert werden. Auch wenn vom Steuergerät ein Signal separat an alle Türen geht, kann das sehr gut sein, dass entweder im Steuergerät etwas defekt ist oder schlechten Übergang hat (kalte Lötstelle etc). Das würde ich auch bei einem gebrauchten Ersatzteil VOR Einbau nachbessern. Auch wenn das vom StG kommt, kann es sein, dass sich die Türen die gleiche Spannungsversorgung teilen und wenn im StG da keine Diode drin ist, dann hätte ein Kabelbaumdefekt die gleiche Auswirkung. Summa sumarum, damit eine ZV im Auto richtig funktioniert, müssen ALLE Schlösser funktionieren, vorher würd ich da gar nicht weiter rumbasteln. PS. Obs da beim G4 ausnahmen gibt oder ob man auf "3 Tür" codieren kann, keine Ahnung. Allerdings war bei mir genau das gleiche Verhalten und es war eine Kombination aus Kabelbruch und Mikroschalter im Heckklappenschloss. Bei mir ging allerdings auch die Innenbeleuchtung nicht richtig. Das sind aber wohl unterschiedliche Mikroschalter, wenn ich mich recht erinnere. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
In einem neureren Türschloss befinden sich je fünf Microschalter. In älteren GOLF-Modellen waren es gelegentlich weniger , bei einfacher Ausstattung. Ein Microschalter ist NUR für ein Glasschiebedach! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ein mechanisches Problem hab ich ausgeschlossen, da alle getesteten Schlösser das Selbe Verhalten auch im ausgebauten Zustand aufweisen. Das kuriose ist ja wirklich, dass es mit dem alten Schloss auf der Fahrerseite (welches nur gebrochene Lötstellen am Anschluss hatte) tadellos funktioniert, trotz defekter Schlösser hinten. Dazu habe ich in meiner Ratlosigkeit eine Theorie, die wahrscheinlich Quatsch ist: Im Inneren befindet sich ja am Motor eine federbelastete Kunststoffspindel. Vielleicht ist die ja beim alten, funktionierenden Schloss schon so ausgeleiert, dass das Schloss nicht so viel Strom bzw Kraft aufnehmen muss, um es zu sperren und entsperren. Die neuen Schlösser haben eventuell an der Stelle mehr Widerstand, da die Feder und alles drum herum noch neu und straff ist und daher packt es der Motor nicht sie korrekt in Endstellung zu bringen. Das komische ist ja, dass die ZV im November letzten Jahres (bis auf Beifahrerseite) einwandfrei funktioniert hat und jetzt innerhalb kürzester Zeit alle Schlösser laut MWB unplausible Signale liefern. Ich glaube immer mehr, dass das KSG hier Mist baut. Klar, Billigschlösser machen oft Probleme, aber ganz ehrlich.die Wahrscheinlich, dass 3 Nachbauschlösser defekt sind und 2 Originale ebenso ist seehr gering. Geändert von DGAZ2011 (04.07.2022 um 17:01 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> das kann dann zu Fehlfunktionen anderer eingebauter Schlösser führen !!! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das Schiebedach geht soweit ich weiss übers Komfortsteuergerät. Habe auch Schiebedach. Mir wären da keine speziellen Schalter in der Tür fürs Dach bekannt ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Auch wenn ich eigentlich hier nicht antworten wollte. Die Microschalter machen: Der Außerhalb des Schlosses an der Schlossfalle meldet Tür auf/zu! Das ist auch der der den meisten Ärger macht (zumindest vorn) weil hier rüber die Leuchte in der Tür gesteuert wird und dadurch Kontaktabbrand entsteht. Kann man aber öffnen und mit Bremsenreiniger reinigen dann macht der wieder genau das was er soll! Innen meldet einer Safe aktiviert, der nächste meldet Safe deaktieviert( das sind die unteren beiden), der nächste ist für das Signal Aufsperren zuständig der andere für das Signal Tür schließen(demzufolge die oberen). Bei diesen laufen so minimale Ströme drüber das die quasi unkaputtbar sind. Wenn defekt dann ist es mechanisch und das sieht man. Hinten gibt es nur 3 Microschalter, hier entfallen logischerweise die Schließbefehle. Und es ist egal an welchen KSTG die betrieben werden elektrisch funktioniern die alle an allen KSTG. Ich hatte vor einigen Jahren mein Auto vom 1J0 KSTG auf das 1C0 KSTG umgerüstet und lediglich die TSTG sowie das KSTG incl. einiger Anpassungsarbeiten getausch. Die Anpassungsarbeiten beziehen sich aber nur auf die Stecker am KSTG und Nachrüstung des Can Bus zum Tacho. Die Schlösser sowie Türkabelbäume sind geblieben. Die passen 1:1. Ich überhole immer die originalen Schlösser und musste erst ein mal eins aus dem Zubehör nehmen weil ich keins auf Reserve liegen hatte aber auch das tut seit mehr als 4 Jahren seinen Dienst. Wie schon Geschrieben die Kontakte im Schloss alle nachlöten, Kontaktspray auf die Kontakte im Stecker und wenn immer noch Probleme auftreten dann das KSTG nachlöten oder das TSTG ersetzen. (Das ist der Fensterhebermotor) Alle Befehle (außer von der Heckklappe)laufen beim Golf 4 mit ZV und elFh über Can bus. Daher gibt es auch keinen Microschalter für das Glasdach. Heckklappe: Hier ist ein Schalter am Schloss der meldet Klappe auf/zu und der steuert auch das Licht vom Kofferraum. Allerdings ist der sehr großzügig dimensioniert so das der eigentlich keine Probleme macht. Der Stellmotor wird je nach Karossereieform verschieden angesteuert. Aber immer vom KSTG. Geändert von vwbastler (04.07.2022 um 22:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, nach meiner Erinnerung… • bei der „Gesamtschliessung” Fenster+Dach schliesst das Dach erst, wenn die Scheiben oben sind und die Schlüsselstellung immer noch auf „Gesamtschliessung” steht, man kann die Scheiben hoch machen und das Dach angeklappt (Hub-Stellung) lassen, das ist praktisch • kann das Dach nicht über die Heckklappe des Vari geschlossen werden, die Fenster dagegen schon Dach wird im KStG bedient, wenn el FH vorhanden, sonst siehe: Schiebe-/Ausstelldach,ab Mai 1999 mit extra abgesicherter Stromversorgung für J245 – Steuergerät für Schiebedachverstellung, Nähe Innenleuchte vorn (anstatt Versorgung übers KStG) Definitiv kein Micro. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich habe jetzt ein originales und ein Nachbauschloss zerlegt und verglichen. Scheinbar gibt es im inneren Unterschiede, was den Motor und dessen Zahnräder betrifft. Der Motor des originalen Schlosses hat eine Art Fliehkraftkupplung. Der des Nachbauschlosses hat nur eine direkte Kraftübertragung über Zahnräder, deren Größe sich noch von der der originalen Zahnräder unterscheidet. Mikroschalter sind gleich. An einem Mikroschalter vom Billigschloss habe ich einen erhöhten Widerstand von 5 Ohm gemessen. Bei original haben alle Schalter 0 Ohm. Auch ist die Kraft, die man aufwenden muss, um die Spindel am Motor im Billigteil zu bewegen, größer, da die Teile nicht so sauber laufen. Erklärt aber alles nicht, warum ein originales VW Schloss ebenfalls nicht funktioniert. Ich tippe immer noch auch ein Defekt/Fehlerhafte Ansteuerung von TSG oder KSG. Habe mir die Schaltpläne mal genau angeschaut und Bis zum TSG läuft soweit alles analog, ab dem TSG zum KSG geht es wohl über CAN weiter. Mir kommt es sovor, als würde die Zeit/Spannung für die Ansteuerung für das Türschloss nicht ausreichen, um es korrekt in Endstellung zu fahren. Jedoch denke ich, dass wenn am TSG zu wenig Spannung anliegen würde der Fensterhebermotor ja auch Probleme machen müsste. Es wird wohl alles darauf hinauslaufen, dass ich die alten Schlösser, die korrekt funktionieren, ausmachen, nachlöten und den Mikroschalter für Tür auf/zu aus den Billigschlössern übernehmen werde. Die passen glücklicherweise. Natürlich werde ich vorher KSG/TSG austauschen. Und den Kabelbaum Heckklappe reparieren um auszuschließen, dass hier ein Kurzschluss in der Zentralelektrik entsteht. Im Anhang ein Bild vom Inneren eines originalen Schlosses. Btw: Der Hersteller eines Billigschlosses der bekannteren Marke war so freundlich mir die Schaltpläne bzw. Stromlaufpläne zukommen zu lassen und eines der Nachbauschlösser auf dem Prüfstand durchzutesten. Er steht mir nun in der Sache mit technischem Rat zur Seite, da er das Problem ebenfalls interessant findet. Werde berichten, wie es weitergeht. Geändert von DGAZ2011 (07.07.2022 um 08:58 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2009 Golf 4 Ort: Weilheim an der Teck Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 427
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hallöchen zusammen, nur eine Anmerkung, die vllt. als temp. Workaround zusehen ist. Ich hatte damals bei meinem 3BG ein ähnliches Problem. Erst fing das Schloss der Fahrertür an Zicken zum machen und dann das Schloss hinten links. Da er schon gut das Alter hatte und auch Kilometer, wusste ich, dass ich mir das nicht mehr geb und die Schlösser wechsel mit anschließend AGT abdichten... Bin einfach hergegangen und hab ihn auf Einzeltüröffnung umcodiert. War für mich praktikabel, da ich meistens alleine fuhr und den Kofferraum selten benötigt hab. So wusste ich, dass alle Türen zu sind und musste mich rein um die Fahrertür kümmern. Zur Not hab ich die einfach mitm Schlüssel dann geöffnet und verriegelt oder hab den Pin vor dem Schließen der Tür nach unten gedrückt ;-). Aber ich hatte Ruhe mit den anderen Türen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu oli87 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Was ich noch vergessen hatte: Im Fehlerspeicher taucht immer wieder folgender Fehler auf': 01358: Schalter für Innenverriegelung Fahrerseite - Unplausibles Signal sporadisch Die Taster funktionieren aber | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW Golf 4 1999 Schlauch der Scheibenwischeranlagen ist defekt | BeJot | Golf4 | 3 | 16.04.2019 22:09 |
Golf IV 4 TDI 1,9 Baujahr 1999 | Nogly | Hier sind die Neuen | 21 | 18.07.2010 19:49 |
AEROTWINscheibenwischer für Golf IV Baujahr 1999 ?? | AlexN | Golf4 | 17 | 17.01.2009 11:45 |
Schaltpläne vom Golf 4 (TACHO) Baujahr: 1999 + 2002-2003 | KingRapster | Interieur | 0 | 26.06.2008 19:02 |