![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.09.2016 Golf 4 Limo 2.0 Ort: Raum Würzburg MSP Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich hab in einer VW Werkstatt irgendwas um 120,-- bezahlt. Es gibt aber auch Reifendienste usw. die das machen, meistens auch preisgünstiger. Wenn Du was sparen willst, dann mach alles gängig, d.h. Spurstangen usw. sollten leichtgängig sein. Sonst zahlst Du mehr wenn da Zeitaufwand nötig ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Zu meiner Reparatur-Tätigkeit an meinem GOLF 4: Ich wohne in Wien, in der Nähe der Stadthalle, in einer Straße mit Straßenbahnbetrieb in Straßenmitte, in beiden Richtungen; daneben ist an jeder Seite noch eine ordentliche Fahrbahn-Breite Platz für PKW-Verkehr und parkende Schwerlaster neben den Parkspuren, sodass die Straßenbahn locker noch vorbeifahren kann. An beiden Straßenseiten ist die PKW-Parkplatzaufstellung in 45° Aufstellung vorgegeben. -> Ich habe hier, vor meinem Wohnhaus, heuer an drei-einhalb Tagen an meinem GOLF 4 folgendes repariert: 1.) neues Radlager vorne links; 2.) Haupt-Kat erneuert und auch die beiden Auspuff-Töpfe. -> dafür habe ich meinen GOLF je vorne oder hinten, auf 2 KFZ-Reparatur-Böcke 55 cm hochgestellt. Ich habe für die Arbeit auch noch einen ordentlichen hydraulischen Rangierwagenheber. In fast ganz Wien ist Kurzparkzohne; als Bewohner zahlt man üblicherweise dafür immer für zwei Jahre im voraus. Deshalb läuft alle par Stunden ein städtisches Parkraum-Überwachungsorgan durch die Straßen -> keiner hat mich bei meinen Reparaturarbeiten am Auto beanstandet !!! Mein nächster Freund mit seiner freien KFZ-Reparatur-Werkstatt ist um die 35 km von meinem Wohnort entfernt (hat drei Hebebühnen, eine riesige Halle -> Platz für etliche Autos innerhalb und beschäftigt sich auch nebenbei mit der Aufarbeitung von historischen Sportautos, zumeist aus England, für deren Besitzer). Einen Ölwechsel mache ich immer in der nächsten Parallelstraße: diese ist Einbahn und es gibt wenig Verkehr. Ich lege doppelt genommen 0,3 mm dicke Plastikfolie (von Rolle) unter und pflastere den Rand mit Zeitungspapier -> wenn mir der Ölkühler runter fällt in das Auffanggefäß und es spritzt, sollte alles Altöl vom Zeitungspapier aufgesaugt werden können! In Wien kann man altes Motor-Öl, Altreifen, Alteisen (ganzen Motor ohne Öl), Bauschutt in Haushaltsmengen (auch für kleine Installateur- und Elektriker-Unternehmen), Sondermüll, bei diversen Adressen der Margistratsabteilung MA-48 KOSTENLOS abgeben! Geändert von Flying (17.08.2022 um 16:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Macht es Sinn? | dodsble | Golf4 | 8 | 31.10.2012 22:06 |
Wo ist der Sinn? Batterie - Starterprobleme | chris1184 | Werkstatt | 15 | 11.10.2011 14:41 |
Wassergekühlter LLK...? sinn...? | mr. mehr Power | Motortuning | 38 | 31.12.2009 09:49 |