![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich habe bei meinem 1,4er in den letzten 4 Jahren nach und nach alles auf links gedreht. Alles in Eigenregie mit tatkräftiger Unterstützung von Bekannten. Alle Verschleißteile sind erneuert. In einer Werkstatt hätte ich das niemals gemacht, zumal er Notgedrungen 2 Mal in eine Werkstatt musste und beide Male musste ich Monate später nacharbeiten weil gepfuscht wurde. Für mich hat es sich gelohnt da er keine Macken hat (NEIN auch nicht der Motor und das Getriebe) und weil ich mittlerweile froh bin bei den Spritpreisen einen sparsamen Motor zu haben. Also ich würde die Sachen an Deinem Golf noch reparieren, TÜV machen und weiter fahren. Allerdings ebenfalls in Eigenregie da Du ja auch schon 2 Mal mit Werkstätten auf die Nase gefallen bist. Geändert von Exige83 (28.06.2022 um 00:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 65 Danke für 51 Beiträge
| ![]()
Weil dort das Tilgewicht am Lagerbock dran ist und das vorherige Tilgergewicht entfällt, daher eine neue Koppelstange ohne Tilgergewicht. Man kann auch das Tilgergewicht am neuen abflexen und das alte weiter nutzen. Alles zu der Thematik mit der Kugel und dem Lagerboch findest du hier:https://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich...schaltung.html |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frank11 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (28.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich habe jetzt beim Reifenwechsel den Schweller reingedrückt. Gestern gut 200 km gefahren mit abgefallenem Mittelschalldämpfer (also völlig ungedämpft ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Schweller eingedrückt ist natürlich Sch...... Da hilft nur Karosserieklemptnern. Ob das noch Sinn macht musst du entscheiden. Wobei die knap 400 000 beim AZD wahrscheinlich auch schon sehr viel sind.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ja, das ist was größeres. Ich selber habe noch nie ernsthaft geschweißt oder lackiert. Werde es mir überlegen. Aber an einigen Ecken ist schon Rost. Ich glaube meinen Bora zu erhalten macht mittlerweile etwa genau so viel Sinn, wie es zu lassen. Der Grenzbereich ist erreicht.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Nun ja Manchmal muss die Emotion die Wirtschaftlichkeit besiegen. Mein 1.6er wäre eigentlich auch ein Fall für Afrika gewesen und ist jetzt ein 1.9er TDI mit Tiptronic und bis auf Leder und Scheiebedach mit voller Hütte unterwegs. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | axrhilde (03.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hatte mal das selbe Problem mit der Kugel und dem Lagerbock. https://www.golf4.de/golf4/207212-go...gebrochen.html Hab so ein Nachbauteil für Golf 4 Cabrio gekauft für 20 Euro und mir somit die Kosten für einen neuen Lagerbock mit Kugel gespart. Hatte.die Kugel einfach umgebaut. Geändert von DGAZ2011 (30.06.2022 um 23:09 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Wenn ich den GOLF nicht auf einer Hebebühne gleichmäßig hoch hebe, sondern in Nähe von einem Rad das Auto hoch hebe; auch wenn ich zuerst bei einem Rad hoch hebe und danach an der gegenüber liegenden, oder auch selben Seite, ein zweites Rad hoch hebe und den Wagen je auf einen KFZ-Unterstellbock stelle: VORNE -> einen hydraulischen Rangierwagenheber setze ich unten am Motor- + Getriebe-Tragkörper, direkt am hinteren Gummi-/Metall-Lager das senkrecht in die Karosserie hoch geschraubt ist, an. Einen KFZ-Unterstellbock postiere ich dann NUR unter der Blechaussteifung der Bodenplatte, die 10 cm breit ist, weit nach hinten reicht, gleichförmig leicht über die Längsmittelachse nach unten gerundet ist und die vorne halbrund endet; unter dieser, so weit wie möglich vorne, postiere ich den KFZ-Unterstellbock! HINTEN -> hebe ich mit dem Rangierwagenheber das Gewicht das GOLF direkt unterhalb vom Gummi-/Metall-Lager, unterhalb der dicken Blechlaschen für das Lager, hoch (das Handbremsseil hänge ich dort dafür aus ...). Auf einen KFZ-Unterstellbock stelle ich dann das Gewicht ab, je nachdem ob ich eingefederte Hinterräder brauche oder nicht: a) unterhalb vom Hinterachs-Tragkörper, unter dessen U-förmigem Querträger; b) oder auch unterhalb des nach hinten zur Radaudhängung führenden Tragkörpers, wenn ich das Rad eingefedert haben will; c) oder vielleicht auch an der nach unten stehenden Längs-Blechnaht, wo ein dickes Blechstück mit eingekantet ist, wenn ich den ganzen Hinterachs-Tragkörper ausbauen will. Das mache ich immer so, nachdem ich bei meinem GOLF 3, ziemlich schnell eingedrückte Längs-Nähte (im Bereich vom Schweller), primär vorne, hatte! Das mach ich auch nur für jeden Radwechsel jetzt bei meinem GOLF 4. Geändert von Flying (04.07.2022 um 12:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Später in meinem Leben kam es zum Kontakt mit einem Schwager in Kärnten, der aus der alten Schmiede seines Vaters (3. Generation; Schmiedehammer und Blasbalg ursprünglich nur mit Wasserkraft betrieben ...) eine KFZ-Werkstätte gemacht hatte. Dieser hatte: Eine Spritz-Box mit Filteranlage zum Aufheizen (gebraucht gekauft u. eingebaut); Eine optische Rad-Sturz- u. Spur-Vermessanlage; Drei fixe Hebebühnen; Eine SIKKENS-Autolack-Mischanlage; Eine kleine, herumrollbare KFZ-Hebeanlage für 2.000 kg Belastbarkeit, mit zwei senkrechten Gewindespindeln (deren Abstand etwa 2.5 Meter) nur an einer Seite angeordnet, ganz oben eine Antriebsverbindung mit Zahnrädern und Kettenzug (wie bei einem Motorrad), von den Gewindespindeln auskragend ein Rechteck-Rahmen an dessen Ecken sich schwenkbare Teleskop-Arme mit den üblichen Gummi-Tellern einer Scheren-Hebebühne befanden - Stomzuführung zum Antriebsmotor über loses Stromkabel; Ein 8 Meter langes massives I-Profil mit zwei kurzen Querstücken zum Anschrauben an die, bei allen PKW vorhandenen, nach unten stehenden Blech-Fälze (bei den Schwellern) - am vorderen Ende ein hoch stehender Arm, an den man z.B. einen Flaschenzug/Kettenzug befestigen konnte, um eingedrückte Blechteile einer KFZ-Karosserie auszuziehen (dafür hat man mitunter am Karosserieblech einen Hilfs-Blechstreifen oder auch nur einen Haken angeschweißt ...); In der Nähe meines jetzigen Wohnsitzes in Wien, habe ich die kleine freie KFZ-Werkstätte vom Mann einer Studienkollegin, wo ich öfters mal an einem meiner Autos einen Unfall-Schaden selber repariert habe ... Eine neu gebaute Wellblech-Halle (mit Wärmedämmung), drei Hebebühnen und noch Platz für etwa 12 PKW; mein Freund beschäftigt sich neben der normalen Arbeit noch mit dem Sanieren/Herrichten alter, wertvoller Sportwägen, die von Interessenten nach dem Jahrzehnte langen, verstecktem Dahinrosten irgendwo gefunden und gerettet worden sind ... Mein schwarzer SCIROCCO GTX 16V stand 3 Jahre, immer nur den Winter über, in der Auslage seiner Werkstätte. In St.Veit/Glan in Kärnten hatte ich einen Freund (bereits verstorben), mit dem mich die Bastelei verband, der von Wien dorthin geheiratet hatte. Am Grundstück seiner Frau hatte er eine Doppelgarage mit Reparatur-Grube mit eigenen Händen gebaut; unter anderem hat er auch eine Schutzgas-Schweißanlage gekauft (von Fa. ZGONC um etwa Euro 450,- ; eine neu angefertigte 5 Liter Druck-Flasche für Stickstoff war ein Geschenk von mir; 20 Liter Gas-Flaschen konnte man von der Fa. ZGONC auch mieten und jederzeit gegen eine volle Stickstoff-Flasche austauschen). Ich habe dort etliche halbe Nächte unter einem meiner PKW´s Reparaturarbeiten ausgeführt ... Auch habe ich dort im freien gelegentlich Sandstrahl-Arbeiten gemacht -> Pressluftanlage + Spritz-Topf (ähnlich einem zum Farblackieren) + Quarzsand (hatte alles die F. ZGONC in Österreich preisgünstigst verkauft ...) -> bis alles Material abgestrahlt ist und nur noch blankes Blech an einer kleinen Stelle da ist, dauert ziemlich lange ... Geändert von Flying (04.07.2022 um 14:21 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Beim Ausparken ist mir jemand gegen die Frontstoßstange gescheppert, Kotflügel krum, Stoßstange im A*sch und Spaltmaß am Kühlergrill... Eigentlich wollte ich den noch einmal über den TÜV bringen, habe auch die Schaltung erneuert und Öl gewechselt. Was noch gemacht werden muss: Endschalldämpfer, Dreieckslenker und alle Bremsen. Nun mit dem Schaden lohnt es sich wohl leider nicht mehr für mich ohne eine Möglichkeit selbst was zu machen. Hat hier ggf jemand Interesse an den Wagen? Würde ihn ungern an Schrott-Achmet geben, denn zumindest als Winterauto tut er es noch. Motor ist wie gesagt vor ~30k km komplett überholt worden mit neuen Pleuellagerschalen, Kolbenringen, Ventilsitze, Nockenwellenlager usw... Ölverbrauch aktuell: 0.0 liter/1000 km. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hat er neuen tüv ? Sonst ist das Auto 0 Euro wert. Kannst ja gucken was in dem Schadensgutachten der Versicherung unter Restwert steht Ansonsten, Motor schnell ausbauen und separat verkaufen, Rest entsorgen. Bitter aber ist Realität |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2013 Golf IV V6 Ort: Lüneburg Verbrauch: XX,X L Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Das Forum spricht natürlich Kenner und Liebhaber an, wenn es ein wenig mehr reichweite haben soll, muss halt eher sowas wie Kleinanzeigen herhalten... Ist einfach ne größere Interessentengruppe. Aber sehr schade und vor allem ärgerlich das ganze nu. Kann es aber nachvollziehen, grade wenn man eben nicht wen Privaten in der Nähe hat, oder eben selbst Hand anlegen kann (Und die Mittel dafür da sind) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Macht es Sinn? | dodsble | Golf4 | 8 | 31.10.2012 22:06 |
Wo ist der Sinn? Batterie - Starterprobleme | chris1184 | Werkstatt | 15 | 11.10.2011 14:41 |
Wassergekühlter LLK...? sinn...? | mr. mehr Power | Motortuning | 38 | 31.12.2009 09:49 |