Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Abbi (21.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Danke euch. Vorne sind in den letzten 2 Jahren bereits 3 neue Schlösser aus dem Zubehör verbaut worden und diese funktionierten schon seit Anfang an nicht richtig, der Pin kommt entweder nicht weit genug raus oder er ist zu weit draußen. Eins ist dann auch bereits nach wenigen Wochen kaputt gegangen. Mit Schlössern aus dem Zubehör bin ich durch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dann kann man Dir nicht helfen ![]() Den Türpin kann (muss!) man einstellen und wenn ein neues Türschloss korrekt eingebaut wird, funktioniert es idR auch, davon bin ich überzeugt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (19.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Und wie stellt man den ein? Nichtsdestotrotz entriegeln die Türen nicht vollständig beim aufschließen. Das gehoppel des Bonanza-Effekts kekst mich auch hart Geändert von Herrmann (19.06.2022 um 09:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Bei mir dürften es inzwischen knapp 20 "billig eBay Türschlösser" sein, die ich in diverse Golf 4 / Bora in meiner Schrauberkarriere verbaut habe. Funktionieren alle, ich hatte nie Probleme. Auch mein eigener Daily Bora Variant ist seit Jahren mit vier neuen eBay Türschlössern (je 20-30 Euro) unterwegs. Keine Probleme, laufen wie geschmiert. (und ja ich benutze regelmäßig alle Türen ![]() Deshalb - und weil ich weiß, dass der Einbau besondere Sorgfalt erfordert und nicht ganz trivial ist, bin ich überzeugt, dass in 99% der Fälle nicht die bösen billig Ersatzteile Schuld an der Fehlfunktion haben, sondern der Dude, der sie eingebaut hat ![]() Zum Einstellen der Tüpins einfach den Pin mit einer Zange (und einem Lappen oder Malerkrepp dazwischen) vorsichtig packen, 180 Grad verdrehen (der kleine Punkt oben auf dem Türpin zeigt Dir die Position) und dann entweder herausziehen oder reinschieben (je nach dem) und wieder um 180 Grad verdrehen. Fertig. Ist eine Sache von einer Minute. Was meinst Du damit? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (19.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Gibt es denn jemand aus dem Raum Mannheim, der mir beim tauschen der Schlösser helfen könnte? Zum Bonanza-Effekt: geht man vom Gas, schlägt der Motor. Gibt man spontan Gas, schlägt der Motor. Sikaflexlager und verstärkte Pendelstütze sind schon verbaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 02.02.2022 Golf 4 Ort: Saarland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hatte allerdings die Tür offen und nicht abgesperrt,oder muss die Tür geschlossen und verriegelt sein ? Sorry das ich hier danach frage | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu iYassin für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (25.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dass das jetzt aber so krass störend sein soll (trotz angeblich verstärkter Motorlagerung) ist schwer vorstellbar. Was der Motor bei schnellen Lastwechseln macht, lässt sich einfach simulieren, indem Du den 1. Gang einlegst und bei fest angezogener Handbremse mehrmals in Folge ruckartig die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen lässt. So kannst Du den Motor im Stand "aufschaukeln". Gemeinsam mit einem Helfer kannst Du so beobachten was Deine Motorlagerung macht (Motorlager, Getriebelager, Drehmomentstütze). Ich geh davon aus, dass das Getriebelager entweder nicht vollständig mit Sikaflex aufgefüllt wurde - oder der PU Kleber beim Einbau noch nicht vollständig durchgehärtet war und sich das Lager so wieder das ursprüngliche Spiel verschafft hat. -> also nochmal kontrollieren. -> bei voll ausgefülltem Getriebelager und bei Bedarf mit den roten PU Powerflex Lagern in der Drehmomentstütze (PFF85-420R), schaukelt da nicht mehr viel. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
@ didgeridoo: Hab aus Neugierde nachgeschaut und was gefunden: ist die Drehrichtung tatsächlich türgebunden? (siehe Anhang) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | CC?? (19.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Oh - ich dachte die Drehrichtung sei egal. Der Pin ist halt nur in einer Position fest / verriegelt -> wenn der Punkt zum Fenster zeigt. Ob Du nun mit- oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehst dürfte egal sein.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Wird ein einstellen der Pins überhaupt das Problem lösen, dass die Türen nicht entriegeln? Das muss man sich so vorstellen: man schließt auf, der Pin geht hoch, aber sofort wieder 1/4 nach unten. Schafft man es den Türgriff zu ziehen, wenn der Pin oben steht, dann kann man die Tür "halb" Aufmachen (so als ob man sie nicht richtig zugeworfen hat). Immer wenn ich den Schlüssel drehe, dann machen die Schlösser immer "rumms----rumms", schalten also zweimal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe aber seitdem ich den AKL verbaut habe ein ganz komisches Verhalten des Gaspedals: Um die Geschwindigkeit zu halten muss ich das Pedal nur minimalst treten (gefühlt nur wenige mm; egal wie schnell ich fahre; bei >100 km/h sind es vielleicht gefühlte 10 mm um die Geschwindigkeit zu halten). Gehe ich etwas vom Gas runter, spüre ich im Pedal wie die DK sich schlagartig schließt (und das Gaspedal wird etwas weicher) --> *Motor knallt in die Lager*. Trete ich dann wieder etwas mehr das pedal (paar mm), dann öffnet sich die DK wieder schlagartig und *Motor knallt wieder in die Lager*. Das bedeutet, wenn man kurz vom Pedal geht, schließt die DK sich (so als ob der Stellmotor von alleine auf "zu" geht, obwohl ich das Pedal aber noch etwas getreten habe), und wenn man dann wieder minimals Gas gibt um konstant 50 zu fahren, dann öffnet die sich wieder, aber da der Wagen so etwas zu sehr beschleunigt, muss man ja wieder etwas vom Pedal gehen usw. Somit macht es: *knall*--*knall*--*knall* Es ist nicht vernünftig möglich die Geschwindigkeit zu halten. entweder beschleunigt der Wagen oder die DK schließt bei der Gaswegnahme von alleine komplett. Und jedes Mal knallt der Motor in die Lager. Das ist nicht angenehm und auch peinlich, wenn man Passagiere mitnimmt. Und ja, man sieht es auch, wenn man hinter mir fährt, dass der Motor mal wieder in die Lager knallt. DK wurde gereinigt, mehrfach neu angelernt. Gaszug ist neu. Keine Ahnung was das ist. Das habe ich seit dem Motorumbau 2015. Und der Nervfaktor steigt seitdem exponentiell an. Geändert von Herrmann (20.06.2022 um 10:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dein beschriebenes Problem wird vermutlich eher daher kommen, dass das Gestänge des Türpins mit dem Bautenzug vom Türgriff (innen) kämpft oder der Seilzug für den Türgriff außen zu straff im Türgriff hängt. Nimm den AGT ab und teste das Schloss im Freien. Wahrscheinlich funktioniert es eigentlich fehlerfrei und Du brauchst nicht mal ein neues Türschloss. Dass die ZV zwei mal "Rummst" ist normal. "Fast eine Woche" ist etwas wenig. Lass das Getriebelager zwei-drei Wochen durchtrocknen. Wie gesagt: Einmal mit einer zweiten Person prüfen über welches der drei Lager der Motor am meisten Spiel hat. Aber egal - ich denke das Problem liegt wo ganz anders und Du bekämpfst die Wirkung und nicht die Ursache. Nämlich die Einstellung des Gaszugs und die Adaption der Drosselklappe. Oder evtl. ist die Drosselklappe defekt? Ich würde eher da nochmal ansetzen mit der Fehlersuche. Geändert von didgeridoo (20.06.2022 um 12:31 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Egal was anliegt - viel Erfolg und Gutes Gelingen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (25.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Drosselklappe wurde in den letzten 5 Jahren sicherlich so 10 x adaptiert. | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Der Hobel macht es einem nicht leicht. Nun hat sich wohl die PU Buchse 1j0711096b verabschiedet. Wie tauscht man die? Und wo bekommt man die?
Geändert von Herrmann (27.06.2022 um 18:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Macht es Sinn? | dodsble | Golf4 | 8 | 31.10.2012 22:06 |
Wo ist der Sinn? Batterie - Starterprobleme | chris1184 | Werkstatt | 15 | 11.10.2011 14:41 |
Wassergekühlter LLK...? sinn...? | mr. mehr Power | Motortuning | 38 | 31.12.2009 09:49 |