|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Bis 2001 -> alte Schlösser und 1J0 Komfort SG Ab 2001 -> neue Schlösser und 1C0 Komfort SG Was risiko behaftet ginge "gute gebrauchte" Schlösser suchen, oder deine nachlöten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Wenn der Golf 4 doch so unzuverlässig und schrecklich ist ... Warum fährst du dann jetzt schon den 3. ? Ein 20 Jahre altes Auto ist nun mal kein Neuwagen mehr. Da kann durchaus mal was kaputt gehen. Denk dran das bei der Tür OP auch die Aggregate Träger neu abgedichtet werden müssen. Sonst kommt als nächstes der Wassereinbruch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Butylrundschnur liegt schon zuhause. Deshalb auch die Frage, wie ich das am Besten angehe mit den kaputten Schlössern. Neu kommt nicht in Frage. Diesen Preis will ich nicht bezahlen für ein paar Türschlösser. Billigschlösser sind Glückssache. Ich hätte halt nach wie vor gerne die aus meinem Golf aus Baujahr 2001 übernommen. Nur finde ich keine 100 Prozentige Aussage, ob die bei Baujahr 1999 jetzt funktionieren oder nicht. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Denke auch daran: bei neureren Türschlössern ist ein um 10 mm längeres Drahtseil dabei, das in den äußeren Türgriff eingeklippst wird. -> dann musst Du das kürzere vom alten Türschloss mit übernehmen! Neu von VW gibt es NUR mehr die, mit dem längeren Drahtseil (oder eine ganz neue Version mit beiden Längen beigepackt)! https://shop.ahw-shop.de/vw-teile/go...tuerschloesser Unter Umständen musst Du im zentralen Steuergerät, neben dem Lenkrad, alle in den Elektronik-Print eingelöteten, wegführenden Drähte nachlöten -> "kalte" Lötstelle ... -> Wenn Du ein altes Türschloss weiter verwendest und neue Microschalter (Fa. Conrad) einbaust, mach das auch am Türschloss-Print, mit Nachlöten aller eingefügten einzelnen Drähte! Geändert von Flying (31.12.2021 um 11:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ich würde sagen VW-Mech hat doch schon alles gesagt: Zitat:
Oder bau die Schlösser aus und tausche die Microtaster einzeln. Dann haste noch die OEM Mechanik. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Soweit ich weiß, sind die Türschlösser zwischen 1J0 und 1C0 elektrisch durchaus kompatibel und mechanisch besteht der Unterschied in dem Drahtseil, das Flying bereits erwähnt hat. Sprich, wenn du beide Schlösser da hast, müsstest du sie umbauen können. Was sich definitiv zwischen 1J0 und 1C0 unterscheidet, ist das Türsteuergerät (im Fensterhebermotor), aber das ist bei dir ja kein Problem. Was ich bisher empfehlen kann, sind die Nachbauschlösser von Metzger - sind nicht besonders laut wie andere Nachbauten und haben wohl als einzige Nachbauten auch Safe-Lock. Im Turbo habe ich die dieses Jahr rundum verbaut und seitdem funktioniert alles einwandfrei. Langzeiterfahrungen gibts meinerseits natürlich noch nicht, aber ein anderer User hat die bereits seit ein paar Jahren verbaut und ist zufrieden. Mein KSG in meinem 99er V5 hat aktuell übrigens die gleichen Fehler gespeichert (also Fahrertür sowie beide hinten, und dazu noch einen Fehler bzgl. Timer für die Innenbeleuchtung). dort spinnen auch alle vier Türschlösser und ich muss z.B. mehrmals verriegeln. Mein KSG hat aber sehr wahrscheinlich auch kalte Lötstellen, die ich die Tage mal noch nachlöten werde. Danach lese ich nochmal die Schlösser aus und schaue, welche wirklich repariert werden müssen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ich habe schon bei einigen Autos die Schlösser repariert. Im Normalfall sind es nur die Microschalter die Spinnen. Die inneren müssen meist nur Nachgelötet werden und beim äußeren sind da eine höhere Leistung drüber geht meist die Kontakte verschmutzt. Die reinige ich mit Bremsenreiniger und dann tuen die wieder Jahre ihren Dienst. Das Zerlegen des Microschalters ist zwar fummelig aber machbar. Einmal hab ich erlebt das der Motor fritte war. Da habe ich ein Schloss aus dem Zubehör gekauft (so um die 20,-€) und das tut auch schon mindestens 4 Jahre das was es soll. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (31.12.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Nur das mit den Fensterheber-Steuergeräten hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Beide Gölfe haben 4 elektrische Fensterheber. Wenn der gegenseitige Tausch aller Schlösset in Frage kommt, ist das für mich die sinnvollste Alternative. Für das Gefummel mit den Mikroschaltern fehlt mir ein wenig die Zeit und Lust, zumal ein Golf immer an der Straße geparkt steht und ich den in der Zeit nicht absperren könnte und auch das Fenster dann nur am Klebeband hängt. Mit Nachbauschlössern habe ich einfach Angst, dass ich nach ein paar Monaten nach und nach wieder alle Türen zerlegen muss. Hatte schonmal eins für 25 Euro verbaut und nach einem Jahr ging schon die Innenraumbeleuchtung beim Türöffnen nicht mehr an. Geändert von DGAZ2011 (31.12.2021 um 17:19 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
An deiner Stelle würde ich aber die Mikroschalter der Schlösser vom alten Golf reinigen bevor du die wieder einbaust. | ||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (31.12.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Super, das ist doch mal ne ausführliche Antwort. Vielen Dank ![]() Also ist es nur nicht möglich, die Fensterheber aus dem Golf Baujahr 2001 ins den Golf Baujahr 1999 einzubauen, da die inkompatiblen Steuergeräte im Fensterheber nicht mit dem alten KSG kommunizieren können. Bei den neueren Türschlössern (den grünen) wurde dann nur die Lautstärke beim Sperren verringert? Sorry für die vielen Fragen, aber finde das Thema sehr interessant und will guten Gewissens an den Umbau rangehn. ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich weiß jetzt auch nicht aus dem Kopf wann genau das geändert wurde. Das kann ich dir leider nicht beantworten. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (31.12.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Btw: Ich hoffe die Türaggregateträger sind gleich geblieben. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Es ist der Draht, der im äußeren Türgriff eingeklippst werden muss! Achtung, dieser Stahldraht darf NICHT gespannt sein, muss einen kleinen Bogen machen !!! Es gibt eine Justierdistanz von etwa 7 mm. Der Draht ist am Ende zum Türschloss mit einer Schlinge über einen Hebel eingehängt; wenn dieser Hebel NICHT aufliegt (durch Federkraft zurückgezogen) sondern durch den gespannten Draht geringfügig hochgezogen wird, klemmt das Türschloss und kann NICHT geöffnet werden !!! -> Dann hilft NUR mit Hammer und Meißel das Türschloss zu zertrümmern, ohne dass das Türblech beschädigt wird, nachdem der Schlüsselzylinder eingebaut und die Türe zugeworfen worden ist ... Geändert von Flying (31.12.2021 um 19:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Nichts desto trotz alles besser als 4 neue Türschlösser oder 4 Billigschlösser. | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW Golf 4 1999 Schlauch der Scheibenwischeranlagen ist defekt | BeJot | Golf4 | 3 | 16.04.2019 22:09 |
Golf IV 4 TDI 1,9 Baujahr 1999 | Nogly | Hier sind die Neuen | 21 | 18.07.2010 19:49 |
AEROTWINscheibenwischer für Golf IV Baujahr 1999 ?? | AlexN | Golf4 | 17 | 17.01.2009 11:45 |
Schaltpläne vom Golf 4 (TACHO) Baujahr: 1999 + 2002-2003 | KingRapster | Interieur | 0 | 26.06.2008 19:02 |