Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (12.09.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Danke für den MKB. Jetzt wissen hier alle, über welchen Motor wir reden und können Dir gemeinsam helfen. Zum Thema Video: in manchen Foren kann man direkt hochladen, jedoch bedeutet das auch, dass die Servergrundlast hoch geht und immer wieder neuer und größerer Speicher verbaut werden muss. Als wenn Du einen Luftballon aufbläst! Alles klar? Daher ist es besser, wenn man die Serverlast auf einen anderen Server abtritt und nur den Link hier preisgibt. Wie Cornerback es schon schrieb! Es geht sehr gut über YouTube, jedoch auch mit einem anderen Videoserver. Du hast es selbst erwähnt, denn auch eine Cloud wäre eine Möglichkeit. Ich dachte mit solchen Themen haben nur ältere Leute ein Problem, jedoch scheint es auch bei jüngeren Leuten Nachholbedarf zu geben. Am Ende müssen wir alten Böcke noch erklären wie's läuft. :-) So, Spaß bei Seite, jetzt weiter im Text. Mach mal die Dinge, die ich oben schon angesprochen habe. Als erste Maßnahme sollte das Auslesen des Fehlerspeichers sein. Dazu gibt es hier im Forum einige Beiträge, wie man sowas auch selbst hinbekommt. Wenn Du den AKL länger fahren willst, dann lohnt sich diese Maßnahme. Ein günstiges Interface bei Ebay, kostet 10-15€ und dazu würde z.B. VCDS-Lite gehen. Man kann aber auch in die Vollen gehen und gleich VCDS kaufen und dann hat man eine super Grundlage für die Selbstdiagnose und deren anschließende Reparatur. Oder man rennt wegen jeder Fehlergeschichte in die Werkstatt. Geht auch und kostet nur etwas Zeit und mehr Geld. Je nachdem, wieviel man hat! :-) Da Du aber hier gemeldet bist, gibt es gute Grúnde, warum es nicht gleich in die Werkstatt geht. Richtig? Bei Deinem Fehlerbild gibt es nicht "die" eine Lösung sondern mehrere Ansatzpunkte, daher brauchen wir noch etwas Input. Der AKL hat meistens ein Problem mit der Ansaugstrecke. Es bilden sich Risse im T-Stück rüber zum Öleinfüllstutzen. Falschluft in der Ansaugstrecke! Eine dreckige Drosselklappe stellt sich auch irgendwann von allein ein, dann muss man diese DK reinigen und neu anlernen. Dazu braucht es aber mehr Erfahrung und z.B. die Vollversion von VCDS. Hier gibt es viele Mitglieder, die sowas haben. Rubrik "User helfen User" hilft da weiter. Einer ist immer in der Nähe. So, ich hoffe dies war jetzt nicht zuviel Lesestoff. ...jeder hat mal klein angefangen! Wenn Du aber nicht selbst auslesen möchtest, dann kommt die Rubrik "User helfen User" zuerst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.11.2016 Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 53
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() https://www.youtube.com/shorts/d4Ldxf8pd0o Das ist der Link zum Video Motor läuft mit eingeschalteter Klima stabil, ansonsten schwankt die Leerlaufdrehzahl. Verbrauch bei sehr moderater Fahrweise (fast nur Landstraße) mit 9/Litern auf 100km zu hoch. Geändert von sgrund (14.09.2022 um 17:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.11.2016 Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 53
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Welches Diagnosegerät zum auslesen und löschen des Fehlerspeichers ist empfehlenswert? Es sollte am Besten für verschiedene Fabrikate verwendbar sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.11.2016 Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 53
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ein Bekannter hat mit einem "Obd eleven" versucht den Fehlerspeicher auszulesen, leider ohne Erfolg. Somit komme ich so hier nicht weiter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
KKL USB interface für 20 EUR und VCDS Lite
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (18.09.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
test
Geändert von Wilhelm (15.09.2022 um 11:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (18.09.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein Schuss ins Blaue wäre auch die Magnetkupplung vom Klimakompressor zu testen. Nicht dass die fest ist und der Kompressor immer mitläuft. Bei eingeschalteter Klimamanlage regelt das Motorsteuergerät den Leerlauf noch oben. Ebenso, wenn der Motor kalt ist. Wenn aber der Kompressor aus sein sollte, es aber nicht ist, kann es zu Leerlaufschwankungen kommen. Theoretisch... gruß ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (18.09.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.11.2016 Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 53
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Ursache ist wohl der Unterdruckschlauch vom Motorblock zum Bremskraftverstärker. Dieser ist mehrfach gerissen/porös und ist provisorisch mit Panzertape geflickt worden. Die Drehzahl ist aktuell stabil, aber keine Dauerlösung. Da es in der Bucht sehr viele verschiedene Schläuche für den Motor (AKL) angeboten wird möchte ich fragen, ob jemand dort erkennen kann welches Angebot passend sein könnte.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() 1J0 612 041 EF Unterdruckrohr mit Rück- schlagventil für Fahrzeuge mit mechani- scher Gasbetätigung Entfallen: 01.09.2011 Ersatz ist: 1J0 612 041 AK Unterdruckrohr mit Rückschlagventil 31,80 € mitverwenden: 056 129 777 Verschlusskappe 1,75 € |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ohne geht es nicht! Ich nutze es selbst und bei mir funzt es beim AKL Bi.98. Bin aber auch der Meinung, dass man mit preiswertem KKL-USB-Kabel und einer kostenlosen Auslesesoftware, sehr gut anfangen kann und selbst wenigstens die Fehlerspeicher abrufen und löschen kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lüftung/Gebläse schwankt und Klima ohne Funktion | schmiddi | Werkstatt | 4 | 04.07.2022 08:26 |
Leerlaufdrehzahl schwankt sporadisch (1.6 16V AZD) | r-liner | Golf4 | 71 | 23.10.2014 12:13 |
Leerlaufdrehzahl schwankt (DK bereits gereinigt) | daniel89 | Werkstatt | 10 | 26.05.2011 07:50 |
AZD-Leerlaufdrehzahl schwankt stark!! | krustenmumu | Werkstatt | 11 | 12.08.2009 15:25 |
Leerlaufdrehzahl schwankt | VatersGolf4 | Werkstatt | 19 | 05.09.2007 11:10 |