|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Dicht ist die Anlage, daran kann es nicht liegen ![]() Das Dröhnen ist nach wie vor am schlimmsten um die 2500. 2700-2800 ist schon wieder deutlich leiser. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Bei unserem ist der vordere Halter auch nicht wirklich da. Wagen dröhnt nicht obwohl das Hosenrohr Richtung Beifahrerseite versetzt ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Theater besonders im 4. oder 5. Gang bei 2500 hatte ich auch.... Puuh.....von weitem wird das jetzt schwer...OK Dicht...bei mir war damals das Rohr KAT Auslauf minimal, echt minimal krum weil jemand mal einen während der Odysee eien Schlagschrauber nutzte....war auch kaum zu sehen bzw zu hören..... ....Sorry wenn ich frage..das Flexrohr ist auch nicht gespannt ? (Wie gesagt ich hatte auch lange Trouble bis ich einen kompetenten Meister gefunden hatte der mir die Abgasanlage vernüftig ausrichtetete.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
So, der HJS Halter ist noch mehrfach angepasst worden von mir, jetzt scheint es in Ordnung zu sein. Ich musste die Strebe bis beinah komplett unters Rohr versetzten und die seitlichen Anti rausrutsch kanten aka Röhrchen ebenfalls weiter nach außen setzten da diese die Gummi lager schon mittig zusammen gezogen haben. Bei dem VA Halter habe ich 2 Muttern als Abstand zwischen gelegt und so die Haltebügel ans Rohr geschweißt. Noch einige Positionen der Doppelschelle und verdrehwinkel usw ausprobiert und jetzt beschlossen das es wohl so gut ist. Allgemein ist er deutlich leiser als je zuvor, ein ganz kurzen peak gibts aber bei den 2500 upm nach wie vor. Aber bei weitem nicht mehr so schlimm wie bisher. MfG bnitram |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (20.03.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
So, nochmal ein Update da es irgendwie doch noch ziemlich nervig war und gerade warm wieder deutlich schlimmer wurde... Hab jetzt die Gummilager vom Endschalldämpfer getauscht und HJS für den kleinen Halter sowie Febi für dieses Y Gummi hinten verbaut. Hatte das HJS Gummi schon da, aber wollte das Halteblech auch neu machen da das bei mir nur noch aus Rost bestand ![]() Hab also das Febi Teil mit dem vermeintlich originalen Gummi verbaut und den kleinen Halter halt von HJS verbaut. Lange rede kurzer sinn, gerade der kleine Halter hat den Endtopf ein paar mm angehoben und scheinbar für weitere Entlastung gesorgt, nun herscht endlich Ruhe !! ![]() MfG bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Möchte das Thema nochmal rausholen---> Es gibt 2 Typen von Flexrohre ---STRAMM (Metallbänder) ---SOFT(Maschendrahtgeflecht) Das Original VW Hosenrohr, was zur Zeit 490 NETTO kostet, hat ein SOFTES. Das ERNST Hosenrohr hat ein STRAMMES. Dadurch kann es nie so gut klingen wie das Originale, und wenn es nicht dröhnt gibt es nervige "Tröht"Sounds.... Auf Anfrage sagte ERNST, das es kein Hosenrohr mit SOFT gibt. ABER: Es gibt das RePa Flex Soft von Ernst mit Stutzen ArtNr. 464-05-5, was man einsetzen kann und ein sehr gutes Ergebnis liefert. Auch da ist es wichtig--> Vernüftig ausrichten, Töpfe müssen locker in den Aufhängungen liegen, Flexrohr muss sich gut bewegen können, alle Verbindungen absolut dicht. In einer freien Werkstatt kann man mit ca. 260 Euro rechnen, das Ersatz Flexrohr incl einsetzen in das Hosenrohr. Ich kann im Raum Aschaffenburg Frankfurt/Main einen sehr guten Betrieb nennen, der dieses sehr gewissenhaft ausführt und nicht nur "drunter knallt". Für die Ersparnis lohnt sich auch eine längere Anfahrt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Bei mir war anfangs noch das originale erste Hosenrohr drin... Das hat den Dienst quittiert und drauf hin hab ich das von HJS verbaut was optisch im Grunde identisch ist. Kein Unterschied zu vorher. Es hat vorher gedröhnt und danach auch noch. Die Anlage war aber total verspannt. Die Gummis schon alle total verzogen. Seit dem ich das alles erneuert und entspannt habe, ist es zwar grundsätzlich leiser geworden, aber die Resonanz Frequenzen bleiben. Auch der letzte Post von mir hat nur für ne Woche für Ruhe gesorgt. Wahrscheinlich hat sich das Gummi nun auch ein wenig gelenkt und das dröhnen ist wieder da. Die Definition muss lose in den Gummis hängen find ich immer witzig... Ich mein das Gewicht der Anlage muss ja schon getragen werden... Soll gar kein Druck auf dem Vorderachs und Mittellager sein oder nur so das man alles "leicht" bewegen kann ? Wie gesagt, das Gewicht der gesamten Auspuffanlage muss ja irgendwo drin hängen... Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
als Bsp Hosenrohr <> ESD Gummi. Sicher, sie liegt mit ihrem Gewicht in den Gummis, NICHT das aber Rohre auseinander springen beim öffnen z.b. einer Schelle, Wenn man den Doppelbogen VA Halter bewusst auf die Achse drücken muss, zeigt es schon, das das Rohr an diese Stelle "gegen seinen Willen" nach unten gespannt wird----> Dröhnen...Das hatte ich u.a. @bnitram: Hat HJS Stramm oder Soft Flexrohr ? Geändert von alonso (08.08.2023 um 13:12 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Da ich gestern nochmal was am Auto gemacht hab, hab ich auch noch schnell ein Bild von dem Flexrohr gemacht. Mfg bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe mal im Netz gesucht...Quasi alle Hosenrohre haben "Metallbänder"...abgesehen von dem VW Original.... Ich kann das ERNST Soft RePa Flex Rohr wirklich empfehlen...habe es jetzt ca. 1200 km drin...davon 70% Autobahn und 30% Landstrasse.....wirklich angenehm Geändert von alonso (24.08.2023 um 18:18 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
So, allerletzes Update ![]() Ich habe einen vermeindlich neuen alten Mittelschalldämpfer bei kleinanzeigen gefunden. Zustand absolut top!. Lag wohl die letzen 10-15 Jahre nur im Regal und muss davor auch nicht wirklich lang unterm Auto gewesen sein. Den HJS Kat habe ich jetzt leicht verdreht eingebaut, sonst hatte ich wieder Spannung auf dem Rohr... Wobei es allein am Kat ja nicht gelegen haben kann, da ich die problematik ja auch mit dem Original Kat bereits hatte. Vergleichen ist ja leider nicht möglich da mir der Kat ja geklaut wurde. Jetzt ist auf alle Fälle toten stille und so muss es sein ![]() Auch war das extreme Aufschwingen nicht mehr festzustellen auf der Bühne bei laufendem Motor usw und das obwohl die Anlage in den Gummilagern jetzt deutlich leichter bewegen lässt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dröhnen vom Auspuff entfernen | JoSchuss | Motortuning | 0 | 04.09.2011 20:45 |
Geänderte luftführung beim 1,6 16v | Spike - NL - 32 | Motortuning | 21 | 27.06.2009 23:05 |
Staubflug verringern | Dj-xT | Pflege | 9 | 28.05.2009 11:31 |
komisches dröhnen aus dem auspuff??? | DanIX! | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 23.03.2008 19:18 |
Endtopf Aufhängung | Golf1988 | Tuning Allgemein | 2 | 02.05.2007 16:34 |