|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | uffel82 (30.07.2024) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Erstens: Kraftstoffpumpe muss vorfördern beim Öffnen der Fahrertür. Macht sie das nicht, führt das zu den beschriebenen Startproblemen. Wenn du die Tür-Schließeinheit als Fehlerursache ausschließen kannst (da ist mehr als nur ein Microschalter drin!!), musst du den Fehler wohl an anderer Stelle weiter suchen. Hinweis: Das Kraftstoffpumpenrelais bekommt auf Pin 1/6 das "Tür-offen" Signal vom Tacho (blauer Stecker pin 21/32) Ich könnte mir vorstellen, dass der Austausch vom Tacho hier auch Abhilfe schaffen könnte. Zweitens: Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein unzuverlässiger/altersschwacher Drehzahlgeber G28 (an der Kurbelwelle). Kostet nicht viel und ist schnell getauscht. Hier findest Du ein passendes Ersatzteil: https://www.ebay.de/itm/395561696232 Geändert von didgeridoo (30.07.2024 um 16:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.07.2024 Golf 4 2.0 AZJ Ort: Bocholt Verbrauch: 9 Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Über das Anmachen der Zündung fördert er aber hörbar, und wenn ich das 2-3 Mal vor dem Anlassen so mache, muss er doch besser anspringen? Tut er aber nicht. Fördern ist doch gleich Fördern, oder MUSS das Vorfördern über die Türöffnung passieren und ihn per Zündung fördern zu lassen bewirkt nichts? Das macht logisch gesehen keinen Sinn. Zitat:
Geändert von uffel82 (30.07.2024 um 16:30 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann könnte es auch mit dem G28 zusammenhängen. Zitat:
Teilenummer (für AZJ) zum Vergleichen: 06A906433L oder: 06A906433G | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Fahrzeugzuordnung auf eBay hat noch nie gepasst. Wenn Du ein Ersatzteil online kaufst, ist die einzig verlässliche Angabe die VW Teilenummer (wenn sie denn zu Vergleichszwecken angegeben ist). Du kannst den no-name Sensor für 12€ bei ATP kaufen, den Sensor der Marke "FACET" für 40€ bei "Mas-Autoteile" oder das Originalteil im VW/Audi/Seat/Skoda Autohaus Deines Vertrauens für 160€. Die Sensoren enthalten keine Raketentechnik. Das ist nur eine Kupferspule mit Metallkern im Kunststoffgehäuse. Die Preisunterschiede ergeben sich aus Stückzahlen im Einkauf, Qualitätskontrollen, Zwischenhändler / Importeure, die auch mitverdienen wollen, aufgedruckte Markennamen, hübsche, bunt bedruckte Pappschachteln, in denen das Ersatzteil verpackt ist, etc. Geiz ist nicht immer geil bei Autoteilen, aber in diesem Fall kannst Du (meiner Erfahrung nach) ruhigen Gewissens zugreifen. Egal wie Du es machst, die Sensoren werden alle passen und funktionieren. Entscheide selbst ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.07.2024 Golf 4 2.0 AZJ Ort: Bocholt Verbrauch: 9 Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok das entscheide ich dann später selbst, eine Frage habe ich dazu aber noch. Im VAG E T K A brauchen der APK und AQY Motor den Sensor 06A 906 433 C , und das ist auch die angegebene Freigabe in deinem Angebot. Der AZJ sowie viele andere Motoren brauchen laut E T K A den 06A 906 433 L und der ist bei deinem Angebot nicht freigeben. Auch finde ich die Teilenummer 06A 906 433 L bei dem Artikel nirgendwo erwähnt. Da du speziell schriebst, ich soll die Teilenummern vergleichen: Die von dir genannten Teilenummern findet man bei dem von dir genannten Sensor halt nirgendwo in der Beschreibung, also wie genau meintest du das mit dem zum Vergleichen? Es scheint aber nur die Kabellänge zu betreffen, der C hat 570mm Kabel und der L nur 200mm Kabel. Ich hab übrigens keinerlei Fehler im Steuergerät, sollte ich den Sensor trotzdem tauschen? Geändert von uffel82 (30.07.2024 um 17:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Na das Schlimmste das passieren kann ist, dass er nicht passt. Das Risiko würde ich bei dem Preisunterschied eingehen und ggf zurückschicken. 🫣
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.07.2024 Golf 4 2.0 AZJ Ort: Bocholt Verbrauch: 9 Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da gebe ich dir recht, das einzige, was ich mich frage ist, ob ich den tauschen soll wenn keinerlei Eintrag im Speicher ist. Laut Suche haben fast alle Problemfälle einen Fehler im Speicher. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der G28 steht manchmal als sporadischer Fehler drin, häufig aber gar nicht. Hab ich schon beim 1.6r, beim 1.8T und beim 2.0 gesehen. Betrifft Motorkennbuchstaben: AKL AEH AGU ARZ AUM AUQ und natürlich die 2.0er AZJ APK AQY ![]() Fehlerbild ist dann genau wie beschrieben: Drehzahl fällt auf der Autobahn kurz auf Null, Motor „setzt Verbrennung aus“ und läuft dann aber nach 1-2 Sekunden wieder. Beobachte mal den Drehzahlgeber im Tacho wenn das passiert. Und ja: die Startprobleme können auch von einem defekt am G28 herrühren. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 R32 springt nicht beim 1. Versuch an. | Mk4_R32 | Golf4 | 20 | 05.04.2014 12:15 |
1.8t AGU ruckelt beim beschleunigen/springt schlecht an | _fabt_ | Golf4 | 22 | 04.03.2014 17:48 |
Motor springt schlecht an nach kupplungswechsel beim freundlichen | *Golf IV Variant* | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 10.02.2013 22:56 |
Golf 4 Springt beim Ersten mall nicht an :( | DarkmenX | Werkstatt | 9 | 22.02.2012 12:22 |
Motor springt nicht beim ersten mal an | _Kruesch | Werkstatt | 16 | 30.07.2011 18:46 |