Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:1,001Bewertung: 1 Stimmen, 1,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 29.07.2024, 11:38
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard 2.0 AZJ springt beim ersten Versuch schlecht an + Leistungsverlust unterwegs

Hallo zusammen,


ich habe für meine Tochter einen Golf 4 2.0 AZJ gekauft, der 2 Probleme hat:


Erstens:
Morgens beim 1. Versuch springt er schlecht an. Er rüttelt sich und schüttelt sich, geht auch dann oft wieder aus.

Beim 2. Versuch und allen folgenden Versuchen klappt es perfekt. Ich wurde in einem anderen Forum schon darauf hingewiesen zu prüfen, ob man beim Öffnen der Fahrertür die Benzinpumpe anlaufen hört. Ich würde sagen: nein.

Das Auto erkennt aber korrekt in der MFA, dass die Fahrertür geöffnet ist, seitdem ich den Mikroschalter im Schloss bereits getauscht habe. Vorher war das nicht der Fall und die ZV hat auch immer nach ein paar Sekunden den Wagen wieder verschlossen. Das ist wie gesagt behoben.

Zweitens:
Was ich auch noch erwähnen möchte ist, dass der Wagen im Teillastbetrieb (z.B. 120km/h auf der Autobahn) manchmal einfach Leistung verliert und man immer langsamer wird. Nach 5-10 Sekunden fängt er sich wieder und fährt normal weiter. Das tritt nicht täglich auf, aber mehrfach wöchentlich. Die Vmax von angegebenen 195 km/h erreicht er auch nicht, er kommt so auf 185km/h.

Liegt das schlechte Anlassen an der nicht bei Türöffnung laufenden Pumpe? Oder woran kann es noch liegen? Und wie behebe ich das? Vielleicht hat auch jemand eine Idee zum regelmäßig auftretenden Leistungsverlust? LMM defekt? Zündkabel/Zündspule?

Was ich schon gemacht habe:
- Öl und Ölfilter neu (Liqui Moly 10W40)
- Zündkerzen neu (NGK)
- Luftfilter neu (Bosch)
- Kat neu (250 Euro Klasse), beide Lambdasonden von Bosch neu (wegen Motorkontrolleuchte und den Fehlern P3255 und P0420)
- Keilrippenriemen mit Spannrolle neu (weil die Rolle gequietscht hat)
- kleiner Schlauch zum Aktivkohlefilter neu (wegen Innengeruch Benzin)
- Innenraumfilter neu (wird wohl hier unerheblich sein)



Geändert von uffel82 (29.07.2024 um 11:42 Uhr)
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2024, 12:51      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von TurboRené95
 
Registriert seit: 15.08.2010
Bora 2.0 AZJ, Golf IV R32 BFH
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 1.422
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 219 Danke für 168 Beiträge

TurboRené95 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde mal nach dem Kurbelwellensensor und der Kraftstoffpumpe schauen.
Steht denn etwas im Fehlerspeicher? LMM Werte mal geprüft?
TurboRené95 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2024, 14:36      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VWMK4_97
 
Registriert seit: 14.12.2016
VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue
Ort: Trossingen
TUT D
Verbrauch: ~ 7-8l/100km
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge

Standard

Wie viel km hat der Gute runter?
VWMK4_97 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2024, 14:42      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Der Gute hat 179 tkm runter und TÜV neu bekommen 06/2024, ist quasi nahezu rostfrei, Dämpfer gut, Federn gut - innen sehr gut in Schuss. Eigentlich ein guter Kauf, wenn die beiden o.g. Dinge nicht wären.



Ich bin kein Autoprofi, habe eher nur theoretisches Wissen und war froh, den Türkontakt inkl. Demontage der Tür gut hinbekommen zu haben. Kurbelwellensensor und Kraftstoffpumpe wird für mich schwer zu prüfen sein, außer ich kann das über OBDeleven irgendwie tun.
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 07:23      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Kühlmitteltemperatur Sensor ist auch ein Kandidat
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 07:26      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Kühlmitteltemperatur Sensor ist auch ein Kandidat

Also im Fahrzeug angezeigt wird eine normale Temperatur des Kühlmittels. Wäre das mit defektem Sensor auch so? Ich kann die Werte doch bestimmt während der Fahrt per OBDeleven auslesen zur Kontrolle oder?
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 07:36      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Das Kombiinstrument (Stammtisch: der TACHO) zeigt von 75°C bis 95°C Grad immer Strich 90°C an.

Du müsstest den Wert im Motorsteuergerät auslesen.
MSG -> Messwerteblöcke:
Kühlwassertemperatur
Motor-SG=01
Block=1
Wert=2
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
uffel82 (30.07.2024)
Alt 30.07.2024, 07:56      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Das Kombiinstrument (Stammtisch: der TACHO) zeigt von 75°C bis 95°C Grad immer Strich 90°C an.

Du müsstest den Wert im Motorsteuergerät auslesen.
MSG -> Messwerteblöcke:
Kühlwassertemperatur
Motor-SG=01
Block=1
Wert=2

ich schaue mir das mal an, danke dir
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:16      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von uffel82 Beitrag anzeigen
Liegt das schlechte Anlassen an der nicht bei Türöffnung laufenden Pumpe?
Bevor du das erste mal startest, mach erstmal nur die Zündung an. Die Kraftstoffpumpe läuft dann für ein paar Sekunden. Danach Zündung ausmachen und vielleicht nochmal wiederholen. Dadurch wird Kraftstoffdruck im System aufgebaut (wie auch beim Fahrertür öffnen). Beim Starten wirst du ja dann erkennen ob es daran liegt
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 15:37      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Also über die Zündung höre ich die Kraftstoffpumpe. Auch wenn ich das 2-3 mal mache springt er trotzdem an wie ein Sack Nüsse, aber nur beim ersten Versuch.

Geändert von uffel82 (30.07.2024 um 16:13 Uhr)
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 16:12      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Erstens:
Kraftstoffpumpe muss vorfördern beim Öffnen der Fahrertür. Macht sie das nicht, führt das zu den beschriebenen Startproblemen. Wenn du die Tür-Schließeinheit als Fehlerursache ausschließen kannst (da ist mehr als nur ein Microschalter drin!!), musst du den Fehler wohl an anderer Stelle weiter suchen.
Hinweis: Das Kraftstoffpumpenrelais bekommt auf Pin 1/6 das "Tür-offen" Signal vom Tacho (blauer Stecker pin 21/32)
Ich könnte mir vorstellen, dass der Austausch vom Tacho hier auch Abhilfe schaffen könnte.

Zweitens:
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein unzuverlässiger/altersschwacher Drehzahlgeber G28 (an der Kurbelwelle). Kostet nicht viel und ist schnell getauscht.
Hier findest Du ein passendes Ersatzteil:
https://www.ebay.de/itm/395561696232

Geändert von didgeridoo (30.07.2024 um 16:18 Uhr)
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 30.07.2024, 16:20      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Erstens:
Kraftstoffpumpe muss vorfördern beim Öffnen der Fahrertür. Macht sie das nicht, führt das zu den beschriebenen Startproblemen. Wenn du die Tür-Schließeinheit als Fehlerursache ausschließen kannst (da ist mehr als nur ein Microschalter drin!!), musst du den Fehler wohl an anderer Stelle weiter suchen.
Hinweis: Das Kraftstoffpumpenrelais bekommt auf Pin 1/6 das "Tür-offen" Signal vom Tacho (blauer Stecker pin 21/32)
Ich könnte mir vorstellen, dass der Austausch vom Tacho hier auch Abhilfe schaffen könnte.

Über das Anmachen der Zündung fördert er aber hörbar, und wenn ich das 2-3 Mal vor dem Anlassen so mache, muss er doch besser anspringen? Tut er aber nicht. Fördern ist doch gleich Fördern, oder MUSS das Vorfördern über die Türöffnung passieren und ihn per Zündung fördern zu lassen bewirkt nichts? Das macht logisch gesehen keinen Sinn.


Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Zweitens:
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein unzuverlässiger/altersschwacher Drehzahlgeber G28 (an der Kurbelwelle). Kostet nicht viel und ist schnell getauscht.
Hier findest Du ein passendes Ersatzteil:
https://www.ebay.de/itm/395561696232
Danke, aber bist du dir da sicher? Laut eBay Kompatibilitätsliste in dem Angebot passt dieser Sensor nicht zum AZJ Motor, sondern nur zum APK und AQY. Hast du dich verguckt oder ist die Angabe bei eBay falsch? Ist es nicht eher der hier?

Geändert von uffel82 (30.07.2024 um 16:30 Uhr)
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 16:39      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von uffel82 Beitrag anzeigen
Über das Anmachen der Zündung fördert er aber hörbar, und wenn ich das 2-3 Mal vor dem Anlassen so mache, muss er doch besser anspringen? Tut er aber nicht. Fördern ist doch gleich Fördern, oder MUSS das Vorfördern über die Türöffnung passieren und ihn per Zündung fördern zu lassen bewirkt nichts? Das macht logisch gesehen keinen Sinn.
Stimmt. Da hast Du Recht!
Dann könnte es auch mit dem G28 zusammenhängen.

Zitat:
Zitat von uffel82 Beitrag anzeigen
Danke, aber bist du dir da sicher? Laut eBay Kompatibilitätsliste in dem Angebot passt dieser Sensor nicht zum AZJ Motor, sondern nur zum APK und AQY. Hast du dich verguckt oder ist die Angabe bei eBay falsch? Ist es nicht eher der hier?
Der passt! Das Kabel ist etwas länger als vom originalen Drehzahlgeber; aber der passt. Ist immer das gleiche Teil für alle 1.6, 1.8 2.0 4-Zylinder mit 8 Ventilen, bzw. 20 Ventilen beim 1.8er.

Teilenummer (für AZJ) zum Vergleichen:
06A906433L
oder:
06A906433G
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 16:47      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Der passt! Das Kabel ist etwas länger als vom originalen Drehzahlgeber; aber der passt. Ist immer das gleiche Teil für alle 1.6, 1.8 2.0 4-Zylinder mit 8 Ventilen, bzw. 20 Ventilen beim 1.8er.

Teilenummer (für AZJ) zum Vergleichen:
06A906433L
oder:
06A906433G

Das glaube ich dir grundlegend auch, nur wieso steht dann explizit APK/AQY dabei und nicht der AZJ so wie bei dem von mir geposteten Sensor (der aber 4x den Preis kostet)? Das finde ich schon wieder unverständlich, auf den Bildern sehen beide gleich aus und beide sind mit 570er Länge angegeben... Ich glaube dir wie gesagt, aber es ist ein ungutes Gefühl etwas zu bestellen, wo der Motor explizit nicht mit auf der Liste steht.
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 17:06      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Die Fahrzeugzuordnung auf eBay hat noch nie gepasst.
Wenn Du ein Ersatzteil online kaufst, ist die einzig verlässliche Angabe die VW Teilenummer (wenn sie denn zu Vergleichszwecken angegeben ist).

Du kannst den no-name Sensor für 12€ bei ATP kaufen, den Sensor der Marke "FACET" für 40€ bei "Mas-Autoteile" oder das Originalteil im VW/Audi/Seat/Skoda Autohaus Deines Vertrauens für 160€.

Die Sensoren enthalten keine Raketentechnik. Das ist nur eine Kupferspule mit Metallkern im Kunststoffgehäuse. Die Preisunterschiede ergeben sich aus Stückzahlen im Einkauf, Qualitätskontrollen, Zwischenhändler / Importeure, die auch mitverdienen wollen, aufgedruckte Markennamen, hübsche, bunt bedruckte Pappschachteln, in denen das Ersatzteil verpackt ist, etc.

Geiz ist nicht immer geil bei Autoteilen, aber in diesem Fall kannst Du (meiner Erfahrung nach) ruhigen Gewissens zugreifen.
Egal wie Du es machst, die Sensoren werden alle passen und funktionieren.

Entscheide selbst
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 17:11      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ok das entscheide ich dann später selbst, eine Frage habe ich dazu aber noch.

Im VAG E T K A brauchen der APK und AQY Motor den Sensor 06A 906 433 C , und das ist auch die angegebene Freigabe in deinem Angebot.


Der AZJ sowie viele andere Motoren brauchen laut E T K A den 06A 906 433 L und der ist bei deinem Angebot nicht freigeben. Auch finde ich die Teilenummer 06A 906 433 L bei dem Artikel nirgendwo erwähnt.

Da du speziell schriebst, ich soll die Teilenummern vergleichen: Die von dir genannten Teilenummern findet man bei dem von dir genannten Sensor halt nirgendwo in der Beschreibung, also wie genau meintest du das mit dem zum Vergleichen?

Es scheint aber nur die Kabellänge zu betreffen, der C hat 570mm Kabel und der L nur 200mm Kabel.


Ich hab übrigens keinerlei Fehler im Steuergerät, sollte ich den Sensor trotzdem tauschen?

Geändert von uffel82 (30.07.2024 um 17:40 Uhr)
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 18:26      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GGolff
 
Registriert seit: 02.02.2014
---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge

Standard 2.0 AZJ springt beim ersten Versuch schlecht an + Leistungsverlust unterwegs

Na das Schlimmste das passieren kann ist, dass er nicht passt. Das Risiko würde ich bei dem Preisunterschied eingehen und ggf zurückschicken. 🫣
GGolff ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 18:58      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von GGolff Beitrag anzeigen
Na das Schlimmste das passieren kann ist, dass er nicht passt. Das Risiko würde ich bei dem Preisunterschied eingehen und ggf zurückschicken. 🫣

Da gebe ich dir recht, das einzige, was ich mich frage ist, ob ich den tauschen soll wenn keinerlei Eintrag im Speicher ist. Laut Suche haben fast alle Problemfälle einen Fehler im Speicher.
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 19:13      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Der G28 steht manchmal als sporadischer Fehler drin, häufig aber gar nicht. Hab ich schon beim 1.6r, beim 1.8T und beim 2.0 gesehen. Betrifft Motorkennbuchstaben:
AKL AEH AGU ARZ AUM AUQ und natürlich die 2.0er AZJ APK AQY

Fehlerbild ist dann genau wie beschrieben:
Drehzahl fällt auf der Autobahn kurz auf Null, Motor „setzt Verbrennung aus“ und läuft dann aber nach 1-2 Sekunden wieder.
Beobachte mal den Drehzahlgeber im Tacho wenn das passiert.
Und ja: die Startprobleme können auch von einem defekt am G28 herrühren.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 21:35      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ich hab jetzt mal den günstigen von deinem Link bestellt, mal abwarten ;-)


uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mk4_R32 Golf4 20 05.04.2014 12:15
_fabt_ Golf4 22 04.03.2014 17:48
*Golf IV Variant* Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 13 10.02.2013 22:56
DarkmenX Werkstatt 9 22.02.2012 12:22
_Kruesch Werkstatt 16 30.07.2011 18:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben