![]() |
![]() ![]() | |
Proud to be OEM | ![]() Zitat:
![]() Der V5 ist mit dem V6 der robusteste Motor in der Golf4 Benuziner Palette. Was Probleme gibt es denn du Experte? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.12.2007 Gllf 4 TDI 170PS Ort: Vogtland V_W... Verbrauch: ca.7l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich würde den V5 nehmen,der geht erste sahne,der 1.8 T geht obenrum nicht so gut wie der V5 ich hab beide Motoren schon gefahren.Den 1.8T im A3 und den V5 im Bora.Hubraum ist durch nichts zu ersetzen und 2,3 liter hub halten bestimmt mehr aus wie 1,8 und der Turbo.Der Verbrauch nimmt sich auch nicht viel,wenn du das Pedal durchdrückst brauchen beide relativ viel.Probleme hatte ich bei keinem der beiden.Der 1,8 T ist mal sowas wie ne Modeerscheinung gewesen,jeder wollte einen. Nicht teuschen lassen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2008 VW Golf IV GTI 25 Jahre Ort: Austria Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 98
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hmmh, ok, dann sag ich mal danke für diese Meinungen von Euch, jetzt bin ich schon eher da wo ich hinwill. Naja, ich sag mal so. Ich kann vom Verbrauch beim 20 Jahre 8V von mir nur sagen, dass der mit seinen 116 PS schon auch um die 8-9l braucht, der alte 16V war da sogar etwas weniger durstig, aber auch klar irgendwie, da man beim 8V doch immer mehr am Gas stehen muss. Ich sag mal, wenn der Verbrauch nicht wirklich weiter in die Höhe schießt, und dass egal bei welchem der beiden Motoren, ob nun mit oder ohne Turbo, dann ist das ein Punkt für den 2.3l V5. Muss auch sagen, dass ich schon favorisiert auf den 1.8T bin, doch die 5V Besitzer hier sprechen eigentlich grundlegend nichts schlechtes zum 5V. Von meinem VR6 weiß ich noch zu gut, dass Steuerkette zwar schön und gut ist, viele VR6 allerdings anfangen zu rasseln, also 1x im Leben eines VR6 wird so ne Steuerkette inkl. Spanner etc. meist getauscht. Ist das beim V5 anders oder gibts da auch das bekannte Auftreten vom rasseln der Ketten? Und das ein 1.8T vorm Schub des Turbo gar nicht geht, kann ich fast nicht glauben, oder irre ich da? Den V5 stell ich mir von der Kraftentfaltung schön gleichmäßig vor, wird aber auch seine 3000 Touren benötigen, bis wirklich Schub kommt, oder lieg ich falsch? Beim VR6 wars zumindest so. Sound wird ganz klar an den V5 gehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2007 Bora Vari Ort: Münster Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.849
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() sry aber ne modeerscheinug ist er gewiss nicht.. is einfach ne geschmackssache, ob jetz turob oda hubraum.. ganz einfach! ich würde dir zu nem 1,8t raten, bin ebenfalls schon beide gefahren und dazu noch nen v6.. mir gefällt eifnach das der turbo sehr spritzig und gerad wenn er gechippt wird echt geht wie sau.. gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
naja das war etwas hart ausgedrückt das mit dem "vor dem turbo kommt nichts..." ganz so ist es nicht, es kommt natürlich 150PS sind ja schon irgendwo noch da, aber halt wirklich die pelle vom ei reisst es nicht halt bis der turbo einspringt. dann gehs erst rund. und das der V5 erst bei 3000 touren anfangen soll, ist quark! kann beim Vr6 damals so gewesen sein, der V5 aber geht von UNTEN rum bis HOCH in die drehzahl kontinuirlich seinen weg. ich will keine 1.8T schlecht machen, so ist es nicht. es ist geschmackssache, früher wollte ich auch immer einen 1.8T im G4 haben, nur dann bin ich mein jetziges baby probegefahren und naja 1.8T adeè ![]() ich sags mal so wenn was beim turbo ine hose geht dann wird das teuer. da son turbo nicht grade ein billiges spielzeug ist und auch so behandelt werden möchte. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also ich finde das herrlich, wenn man neben einem BMW o.a fährt, der fahrer rüberschaut und man einfach den torbo einsätzden lässt und wegzieht. das ist es, warum ich den 1.8t vorgezogen habe(und weil es ein jubi ist mit 180 PS) ist ein schöner ruhiger und angenehmer motor. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Beide Motoren haben ihre Vor- und Nachteile! Ich fahre V5 und kein 1.8T. Trotzdem bin ich liberal!!! Im Grunde ist NUR eine Glaubensfrage! Steht man auf den Turbobums, der teilweise richtig lustig sein kann, oder kann man das Staubsaugergeräusch nicht ab und fährt lieber etwas mit Brusthaaren....? Muss doch jeder für sich entscheiden. Standfest sind beide Motoren. Ich kann nur für den V5 sprechen, der echt sahnig läuft und aus dem Drehzahlkeller (mein 10V auch) anschiebt wie ein Diesel. Damit lässt sich der V5 soooo schaltfaul fahren, dass man bei KORREKTER Behandlung keinen einzigen Milliliter mehr verbraucht als der Turbo. 1.8T habe ich auch mal gefahren, aber im Audi A4 B5. War auch cool, aber trotz Sportaupsuff etc. klanglich nicht mein Fall. Ein Kumpel von mir ist bekennender "Golf V GTI Edition30"-Fahrer und sagte heute zu mir, dass der V5 klanglich einfach alles kann und sein 4-Zylinder gar nichts dagegen ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung - Golf 4, 1.6 | menasche | Golf4 | 1 | 05.06.2008 20:43 |
Kaufberatung - 1,8T oder 2,3 V5? Was meint ihr? | Green-Black | Golf4 | 8 | 03.06.2008 09:42 |
Kaufberatung Golf 4 | switch82 | Golf4 | 11 | 10.04.2008 17:57 |
Kaufberatung 1.8 T 150 PS VS 2.3 V5 150 PS oder doch ein anderer??? | Pun7sh3r | Golf4 | 29 | 11.08.2007 12:55 |
Kaufberatung 116 PS golf oder 125 ps? | VwGolfGT | Golf4 | 12 | 30.03.2006 12:08 |